Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB-Dali Konverter/Treiber für 12V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB-Dali Konverter/Treiber für 12V?

    Hallo,

    gibt es eigentlich mittlerweile einen RGB-Dali Konverter/Treiber für 12V?
    Mir sind die Tridonic K211 bekannt, die können aber nur 24V. Der C003 benötigt ein externes Netzteil.

    Gibt es mittlerweile etwas dem K211 vergleichbares mit 12V?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    AFAIK: nein
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Suche 12V EVG für RGB Stripes

      Gibt es hier zu mittlerweile Neuigkeiten?
      Würde auch gerne mein DALI planen u.a. sollen 12V RGB-Stripes angesteuert werden. Dazu fehlen mir noch die passenden EVGs.
      Kann mir jemand ein passendes EVG empfhelen? Vielleicht auch ein passendes für den Philips MASTER LEDspotLV D 7-35W 830 MR16 60D?
      Viele Grüße
      Sönke

      Wiregate + Tpuart & DS9490R

      Kommentar


        #4
        Wo ist das Problem?

        Der hier im Forum weit verbreitete und super funktionierende EldoLED 720 kann doch von 12-48 Volt alles? DALI, DMX etc. Und mit 8A pro Kanal sollte man auskommen bei 12V?

        Gruß,
        Michael

        Kommentar


          #5
          Wenn ich mich nich täusche müsste der eldoled lin 720 da doch geeignet sein.
          Gruß Fabian

          Kommentar


            #6
            Hallo Nachbar aus Kiel,

            Eldoled wie geschildert. Dazu z.B. Meanwell HLG. Ich würde Dir aber eher zu 24V Lösungen raten. Schaue Dich mal ein bißchen hier im Forum um. Findest etliche Infos dazu.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Die 12 Volt Stripes leben nicht so lange das du daran Freude hast. Nimm 24 Volt Stripes von Voltus! Wer billig kauft, kauft 2 mal (hab ich auch müssen)
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                Der hier im Forum weit verbreitete und super funktionierende EldoLED 720 kann doch von 12-48 Volt alles
                ja aber er braucht ein EXTERNES Netzteil - und genau DAS wollte der TE eben nicht
                Da ist das Problem!
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,


                  eldoLED LINEARdrive 100 kann auch 12Volt. Wobei ich mich den Vorrednern anschließen muss, 24 Volt machen mehr Sinn u.a. auch wegen den geringeren Verlusten usw.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für eure freundlichen und hilfreichen Antworten.
                    @Voltus Moin Moin Schaue öfter in dein shop rein.

                    Von dem eldoLED habe ich schon des öfteren hier gelesen. Gut zu wissen das ich den nehmen kann. Kann man den auch für den o.g. Spot nutzen?

                    Ich lese schon seit einiger Zeit mit, musste mich aber mal vergewissern, da ich es so direkt nicht geschrieben fand. Komme auch nicht aus der Kurzschlussecke, aber lerne hier einiges.
                    Die 24V Lösung überlege ich mir auch noch einmal.
                    Vielen Dank für den Tipp.
                    Viele Grüße
                    Sönke

                    Wiregate + Tpuart & DS9490R

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                      Die 12 Volt Stripes leben nicht so lange das du daran Freude hast.
                      Also ich habe ebend noch mal nachgeschaut. Meine 12V Stripes hab ich mir 06/12 gekauft. Auch wenn sie 08/15 sind, so halten sie immer noch bei fast täglichem Einsatz. Das sind immerhin schon 32 Monate.
                      Ich habe allerdings kein Vergleich zu 24V Stripes
                      Viele Grüße
                      Sönke

                      Wiregate + Tpuart & DS9490R

                      Kommentar


                        #12
                        Ich vermute jetzt mal das ihr auch absolut vom gleichen Hersteller redet und die "billig" Dinger von Pollin meint?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Nein meine kamen aus direkt aus shenzhou (falls sie da nicht alle herkommen)
                          Viele Grüße
                          Sönke

                          Wiregate + Tpuart & DS9490R

                          Kommentar


                            #14
                            Dann hab ich nix gesagt... die Dinger die ich gekauft hab bei Alibaba sind alle nach dem ersten Jahr zwar noch an... aber in allen möglichen Farben...

                            die erinnern mich immer an meine TS3... die sehen auch alle so bunt aus..
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm.. das hört sich für mich nach einem Fehler im Controller an, oder läuft der unter DALI? Bei den billigen Controllern aus CN, kommt so etwas ja des öfteren vor.
                              Viele Grüße
                              Sönke

                              Wiregate + Tpuart & DS9490R

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X