Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet suche / Bestellhilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tablet suche / Bestellhilfe

    Hallo zusammen.
    ich suche ein PoE Tablet für Home-Assistant welches man in eine Schalterdose einbauen kann und mit PoE anschließen kann.
    Bei meiner Suche hier im Forum bin ich auf die Modelle YC-SM10P oder YC-SM116P gestoßen.

    https://www.herry-24.de/touchpanel/a...-gehaeuse.html
    https://portworld-solu.com/portfolio...anel/#tab-id-2
    https://portworld-solu.com/portfolio...anel/#tab-id-2

    Leider kann man diese Dinger scheinbar hier nicht so einfach kaufen. Mein Problem ist, dass das von Herry24 nur als 2GB Ram Variante gibt, obwohl es das Tablet auch als 4GB Variante gibt, welches mir lieber wäre.

    Weiß jemand wie man an die Dinger heran kommt, bzw. ich habe auch heraus gelesen, dass es hier im Forum einige gibt die sowas bestellen können? Wäre über Hilfe und Connection dankbar.

    #2
    Hast du dir mal das Allnet Sortiment angesehen? https://shop.allnet.de/listing/index/sCategory/3768

    Kommentar


      #3
      Mit dem Einbau *in* eine Schalterdose wirds schwierig, allenfalls montierst du die *auf* einer Dose. Hinsichtlich Stabilität ist die Verschraubung an der Wand über einer Dose aber empfehlenswerter, je größer das Tablet ist, umso mehr.

      Ich habe ein Allnet Meetingraum Tablet mit dem ich recht zufrieden bin. Die sind auch leichter zu bekommen: https://www.allnet.de/de/allnet-bran...d-poe-tablets/

      Kommentar


        #4
        Ja das Allnet Sortiment hab ich mir auch mal angeschaut.
        Da find ich es mit Montage leider nicht so elegant. Gibt es dafür auch schmale Halterungen? Weil wenn ich an VESA Wandhalterungen denke, dann stell ich es mir wie bei einem TV vor. Das schaut dann alles schon stark heraus.
        Aktraktiv wäre halt die Lösung mit dem Unterputz-Einbaurahmen. Dafür müsst ich aber wieder die Wand weiter aufstemmen...

        Bis auf die kleine Bildschirmgröße find ich den aber noch passend:
        https://shop.allnet.de/detail/index/sarticle/347585
        Weiß jemand ob der auch im Querformat eingesetzt und montiert werden kann? Und wieso gibt es diese Bauweise nicht in mehr als 10"

        Kommentar


          #5
          Was verstehst du unter "nicht so elegant"?
          Bei diesem Modell (https://shop.allnet.de/detail/index/sarticle/337534 - das hab ich) und anderen schraubt man das flache Blech auf die Wand, über die Anschlussdose. Dann setzt man das Tablet auf und schraubt von unten in die Seite zwei kleine Schräubchen. Der Tablet liegt flach und ohne Zwischenraum an der Wand an. - Es ist nicht das dünnste, das stimmt wohl.

          Bei dem von dir verlinken Modell schraubt man ebenfalls eine Halteplatte an die Wand - das Tablet bzw. die Halterung ist nicht an der Dose befestigt! Ob horizontal oder vertikal ist daher hinsichtlich der Montage egal.

          Kommentar


            #6
            jcd das von dir genannte ist allerdings 13" und obendrein etwa 100€ teurer.

            Kommentar


              #7
              jcd ich kann es mir halt schwer vorstellen. Die Modelle die ich halt gesehen habe waren alle hinten gewölbt. Heißt die liegen dann wohl nicht flach an der Wand sondern es entsteht noch zusätzlich ein Hohlraum zwischen Tablet und Wand.
              Bei deinem Meeting Tablet so wie ich es sehe scheint es besser zu sein.

              Könntest du evtl auch ein Bild von deinem Tablet zeigen?
              Und kann man die LED Beleuchtung auch vom System her ausschalten?

              Kommentar


                #8
                Ja, genau eine gewölbte Rückseite wollte ich auch nicht. Und keinen Ausschnitt in der Wand, der beim Austausch des Tablets Malerarbeiten erfordern würde. Aber dünn sollte es schon sein - das war das beste was ich (bezahlbar) finden konnte.

                Die Umrandungs-LED ist standardmäßig aus.
                Um die steuern zu können, muss man eine Hintergrund-App des Herstellers installieren. Die lässt sich dann mit einem simplen HTTP-API aufrufen steuern. z.B. http://ipdesgeräts:8081/?state=on&color=red. Die LED ist aber keine Hue Beleuchtung, es gibt nur an/aus und 8 vordefinierte Farben.

                IMG_9302.jpg IMG_9301.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe ein iPad an der Wand. Versorgt wird es über ein PoE auf USB Adapter, der in der Dose sitzt. Der große Vorteil eines iPads ist, dass es einfach tausend mal besser in jeder Hinsicht ist (RAM, SoC, Display, Software, Updates, ....), im Vergleich zu diesen No-Name Bastel-Android Tablets mit einer Android Version aus dem letzten Jahrhundert, einem SoC von der "Müllhalde", Hardware die unzuverlässig sein kann (WLAN) und ohne Aussicht auf irgendwelche Updates. Wenn du einen PoE Injektor verwendest und diesen an einen Schaltaktor setzt, dann kannst du auch den iPad Akku schonen.

                  Mal so als Vergleich:
                  Harry24: 1280*800 Display, RK3566 SoC (922 Benchmark-Punkte), 2GB RAM, 32GB eMMC , Android 11 von 2020.
                  YC-SM10P: Identisch zu Harry24
                  YC-SM116P: Identisch zu Harry24, nur 11Zoll
                  iPad Gen. 10: 2360 x 1640 Display, A14 Bionic (8.500 Benchmark Punkte ), 4GB RAM, 64GB Speicher, aktuellste iOS Updates

                  Kommentar


                    #10
                    Inwiefern sind Benchmarks für ein Visu Tablet relevant?

                    Beim ipad braucht man dafür ne Halterung. Die gibts von schrottig bis schick, wobei die schicken auch mal schnell über 200€ kosten.

                    Die Halterung sollte auch den USB/Lightning-Anschluss abdecken sonst hat man da nen häßliches Kabel bammeln. Weiterhin hat man bei iOS die Herausforderung die Standby und Stromsparmechanismen abstellen zu müssen/können. - Geht das?
                    Ich schalte das Display des Android Tablets außerdem via KNX Telegram (App-Empfehlung: woli2) eines Bewegungsmelders im Flur ein. Ist iOS für soetwas „offen“ genug?

                    Ich mag mein iPhone und finde mich bei Android nicht zu Hause, aber für so ein Visu Tablet halte ich Android für geeigneter.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
                      Leider kann man diese Dinger scheinbar hier nicht so einfach kaufen. Mein Problem ist, dass das von Herry24 nur als 2GB Ram Variante gibt, obwohl es das Tablet auch als 4GB Variante gibt, welches mir lieber wäre.

                      Weiß jemand wie man an die Dinger heran kommt, bzw. ich habe auch heraus gelesen, dass es hier im Forum einige gibt die sowas bestellen können? Wäre über Hilfe und Connection dankbar.
                      Kontaktiere Portworld direkt, beschreibe was du suchst (z.B. 4GB RAM). Jessica meldet sich. Man kann direkt bestellen. Mittlerweile wäre auch Android13 portiert und es gibt eine 14" Zoll Variante.

                      Solltest du keine Antwort erhalten, melde dich nochmal.

                      Kommentar


                        #12
                        jcd Da man scheinbar vom Kabelmanagment nichts sehen kann, gefällt es mir. Ist wohl ne Überlegung wert. Hab die auch bei einem Händler in 4GB Ram gefunden.
                        Liegt das Halteblech bei dir quasi direkt über der Dose? So dass die Leitung von unten direkt in den Port kann? Und dann wahrscheinlich noch ein 90° Stecker oder?

                        FrankMaier Ipad ist von der Leistung her klar unschlagbar was dies betrifft, aber die haben ja auch eigentlich einen komplett anderen EInsatzzweck 🙂
                        Da ich auch schon ein Ipad habe, war dies auch meine Überlegung. Mein Problem war nur, dass ich keinen Schaltaktor + PoE Injektor in die Dose bekomme. Die 230V Leitung ist leider vom "allgemein Dauerstrom" aus dem Raum. Da kann ich nicht einfach so alle Steckdosen aus dem ganzen Raum wegschalten 😄

                        Kommentar


                          #13
                          Das Halteblech liegt über der Dose und schließt am unteren Rand etwa mit der Dose ab. Durch das große Loch im Halteblech wird das LAN-Kabel mit RJ45-Stecker geführt. Ich habe ein 15 cm langes, sehr dünnes Ultraflex-Kabel genutzt (ohne Winkel). Die Dose ist bei mir eine Elektronik-Dose in der lose ein RJ45 Keystone Modul liegt.
                          Auf der Rückseite des Tablets ist eine Aussparung. Es ist zwar fummelig und ich würde das nicht zuoft machen, aber dort kann man das LAN-Kabel "reinfalten".

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
                            Mein Problem war nur, dass ich keinen Schaltaktor + PoE Injektor in die Dose bekomme. Die 230V Leitung ist leider vom "allgemein Dauerstrom" aus dem Raum. Da kann ich nicht einfach so alle Steckdosen aus dem ganzen Raum wegschalten
                            Das verstehe ich nicht. Du willst doch ein PoE fähiges Tablet. D.h. du hast dort ein LAN Kabel mit PoE? Warum willst du dann einen PoE Injektor und einen Schaltaktor in die Dose unterbekommen. Wie machst du das mit den anderen Android Tablets? Du brauchst doch nur ein PoE auf USB Adapter, und den bekommst du vermutlich in die Dose rein.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich arbeite ebenfalls gerne mit ipads und Halterungen von Displine. Dort ist die Leitung gut versteckt und es gibt passende USB(-C)-Netzteile für Doseneinbau.

                              Alternativ hat Displine auch einen PoE-Adapter, auch für Doseneinbau.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X