Hallo Zusammen,
ich brauche mal etwas gemeinschaftliches Hirnschmalz. Zu meiner Vaillant.
Hab umgebaut...
Habe KNX+Kühltruhe+Schrank nun am dauerhaften Notstrom ( Sungrow Wechselrichter mit Akku). Urlaub und Co save. Akku und PV schafft das immer.
Weiter kann nun bei längerem Ausfall der anwesende Bewohner das ganze Haus auf Notstrom umschalten. Manueller Netzumschalter. Mit schalten von Netz auf "0" bekomme ich ein Signal über einen Binäreingang und löse eine Szene aus, über die ich alle Lasten abwerfen. Zukünftig soll dann Phasenlast und Akkustand auf allen Glastastern erscheinen. Der Hausbewohner kann nun selber entscheiden, ob er nur Licht braucht oder beinvollem Akku auch mal den Herd für ein schnelles Süppchen anschmeißt.
So, die Vaillant. Diese hat beim Umschalten auf Notstrom ja wieder Saft... Soll.auch so sein. Aber sie soll nicht anlaufen. Erst wenn der Bewohner sagt, da soll was passieren oder vielleicht später auch einfach bei PV Überproduktion oder Frostschutz... Mal schauen.
Wenn ich das Signal auf KNX bekomme und die Szene Lastabwurf auslöse, bringt es nichts der Vaillant per ISE Gateway den Status zu ändern. Die Vaillant hat da ja noch keinen Strom. Ich könnte den Umschalter mit nem zweiten Kontakt ausstatten und den Wechsel auf Notstrom erkennen. Aber auch dann ist die Vaillant ja noch nicht hochgefahren... Wenige Sekunden braucht die doch sicher.?!
Ich könnte das auch per Timberwolf oder anderem Server zeitversetzt machen... Aber ich will bei dem Notstrom eigentlich nur native KNX Bauteile nutzen, ohne zentrale Komponenten.
Ich könnte auch die Last-Versorgung der Vaillant kappen... Hab die noch über ein Schütz mit 4 Öffnern laufen, da das mal für den Stromtarif gebraucht wurde... Nun aber nicht mehr. Aber das im Backupfall dauerhaft anziehen?! Geht aber nicht ideal.
Hat jemand eine andere Lösung gebastelt?
Gruß Oliver
ich brauche mal etwas gemeinschaftliches Hirnschmalz. Zu meiner Vaillant.
Hab umgebaut...
Habe KNX+Kühltruhe+Schrank nun am dauerhaften Notstrom ( Sungrow Wechselrichter mit Akku). Urlaub und Co save. Akku und PV schafft das immer.
Weiter kann nun bei längerem Ausfall der anwesende Bewohner das ganze Haus auf Notstrom umschalten. Manueller Netzumschalter. Mit schalten von Netz auf "0" bekomme ich ein Signal über einen Binäreingang und löse eine Szene aus, über die ich alle Lasten abwerfen. Zukünftig soll dann Phasenlast und Akkustand auf allen Glastastern erscheinen. Der Hausbewohner kann nun selber entscheiden, ob er nur Licht braucht oder beinvollem Akku auch mal den Herd für ein schnelles Süppchen anschmeißt.
So, die Vaillant. Diese hat beim Umschalten auf Notstrom ja wieder Saft... Soll.auch so sein. Aber sie soll nicht anlaufen. Erst wenn der Bewohner sagt, da soll was passieren oder vielleicht später auch einfach bei PV Überproduktion oder Frostschutz... Mal schauen.
Wenn ich das Signal auf KNX bekomme und die Szene Lastabwurf auslöse, bringt es nichts der Vaillant per ISE Gateway den Status zu ändern. Die Vaillant hat da ja noch keinen Strom. Ich könnte den Umschalter mit nem zweiten Kontakt ausstatten und den Wechsel auf Notstrom erkennen. Aber auch dann ist die Vaillant ja noch nicht hochgefahren... Wenige Sekunden braucht die doch sicher.?!
Ich könnte das auch per Timberwolf oder anderem Server zeitversetzt machen... Aber ich will bei dem Notstrom eigentlich nur native KNX Bauteile nutzen, ohne zentrale Komponenten.
Ich könnte auch die Last-Versorgung der Vaillant kappen... Hab die noch über ein Schütz mit 4 Öffnern laufen, da das mal für den Stromtarif gebraucht wurde... Nun aber nicht mehr. Aber das im Backupfall dauerhaft anziehen?! Geht aber nicht ideal.
Hat jemand eine andere Lösung gebastelt?
Gruß Oliver
Kommentar