Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt-Design

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Projekt-Design

    Moin und frohes neues Jahr,

    eigentlich ist das KNX-Projekt für unser kleines Häuschen abgeschlossen (mehr oder weniger muss es das auch, da mittlerweile 63 Adressen in der ETS verbraucht sind und eine Erweiterung der Lizenz auf "professional" finanziell in keinem Verhältnis zu den wenigen Adressen stehen, die ich evtl. noch gebrauchen könnte).

    Wie gesagt: eigentlich. Dies war mein erstes KNX Projekt und am Ende des Projektes hat man mehr Wissen als am Anfang, große Überraschung. Die Bezeichnung der GAs ist nicht immer durchgängig (z.B. gibt es manchmal Abweichungen in der Bezeichnung der Schalter und der zugehörigen Rückmelde-Bezeichnungen), die Adressen in der ETS haben nicht immer den Zwischenraum für zukünftige Erweiterungen, usw, usw.

    Nun hab ich mehrere Möglichkeiten weiter fort zu fahren:
    • Ich lasse alles wie es ist, denn schließlich funktioniert ja alles.
    • Ich passe das bestehende Projekt an und ändere/harmonisiere soweit es eben geht
    • Oder ich erstelle ein neues Projekt und ziehe schluckweise um (keine Ahnung ob das überhaupt geht und wie man da sinnvollerweise vorgeht)
    • . . . und bestimmt hab ich hier noch nicht an alle Alternativen gedacht.
    Hat schon mal jemand vor einer ähnlichen Fragestellung gestanden, welche Erfahrungen wurden gemacht, was empfiehlt sich, wovon sollte man besser die Finger lassen?

    Über Anregungen und Kommentare würde ich mich sehr freuen.

    #2
    Wenn es dich stört, dass Benamsungen nicht einheitlich sind - was hält dich davon ab, das anzupassen? Ist doch schnell gemacht.

    Wenn deine GA-Struktur (deiner Meinung nach) noch optimiert werden soll - ist doch nur ein wenig drag'n drop - auch schnell gemacht - das laden dauert dann halt ein wenig u. die Funktion ist kurzfristig mal partiell nicht gegeben.

    Alles neu, weil man optimiert ist einfach unnötig.

    Und wegen Geräteanzahl - ggfs. kann man Komponenten mit wenigen Kanälen gegen welche mit mehr austauschen? So bekäme man auch GA frei.

    Und dann gäbe es ja noch den Trick - mehr als ein Projekt vorzuhalten - einige hier haben das vergangenheitlich so gehandhabt.
    Keine echte Empfehlung, aber in der Not, Teufel u. so
    Zuletzt geändert von GLT; 05.01.2025, 11:49.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von dtgblue Beitrag anzeigen
      [*]Ich passe das bestehende Projekt an und ändere/harmonisiere soweit es eben geht
      Aus meiner Erfahrung würde ich das bestehende Projekt "beibehalten und weiter verändern, verbessern". In kleinen Schritten mit der Möglichkeit eines Rollbacks.

      Kommentar


        #4
        Meine Überlegungen waren ähnlich. Ich habe mich dann aber doch für die "Professional" entschieden. Zum einen ist eine einmalige Ausgabe, die sich über die Nutzungszeit relativiert. Zum anderen wollte ich nicht ab dem 64ten Gerät mit, doch meist eher umständlichen, Umwegen arbeiten.
        Aktuell habe ich zwar erst 52 Geräte im Projekt, es fehlen aber noch diverse PM, die Außenlinie, und der Keller ist auch noch nicht fertig ausgestattet.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          GAs kannst exportieren, dann die Namen alle Anpassen / Vereinheitlichen und dann neu in die ETS laden.

          Die GA Nummern umsortieren. Naja dann auch in dem Export eine Liste älter Nummer und daneben die Liste in neuer Sortierung mit neuer Nummer.

          Dann einfach im GA Baum alles so umherziehen bis es mit der neuen Liste passt, danach alle betroffenen Geräte neu Programmieren. Das verschieben der PA übernimmt die ETS dann von allein auch passend an den KOs.

          Aufwändig wird es mit neuen Nummern der GAs wenn man ETS fremde Systeme am KNX hat. Wie HA usw. Da musst dann auch erstmal alle Entitäten usw. Den neuen Nummern zuordnen. Da ist das in der ETS hingegen viel einfacher und immer mal wieder schnell gemacht. Oder man hat Logik/Visu Server die die KNX-Kommunikation auch über echte KO abwickeln, dann macht da auch die ETS.


          Wenn Du schon 63 Geräte hast gönne Dir die Pro. Ja kostet mehr aber dafür gibt es ja auch immer Preisaktionen der KNXA.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Herzlichen Dank für die vielen und informativen Hinweise,

            ein neues Projekt zu starten, werde ich jetzt wohl bleiben lassen. Vielmehr wird wohl auf eine großflächige Aufräumaktion hinauslaufen.
            Das bedingt dann zwar auch ein Nachpflegen der KNX-Adressen in meiner VISU (IP-Symcon), aber das ist dann ja nur ein einmaliger Aufwand, passend zur Jahreszeit.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ja kostet mehr aber dafür gibt es ja auch immer Preisaktionen der KNXA.
            Wie bekommst Du denn mit, wann wieder so eine Aktion läuft?

            Kommentar


              #7
              Zitat von dtgblue Beitrag anzeigen
              Wie bekommst Du denn mit, wann wieder so eine Aktion läuft?
              In die Mailingliste auf der Homepage des KNXUF eintragen (Achtung ggf. auf dem Handy nicht sichtbar).

              Ansonsten aufgemerkt, wenn Du aktuell eine ETS5 hast, Du bekommst dann die ETS6. Das muss man wollen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X