Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF - was passt zusammen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF - was passt zusammen?

    Hallo,

    heute auf der Messe habe ich sehr viel mit KNX RF gesehen. Bisher war es doch so, dass einzelne Hersteller auch was mit Funkprotokollen angeboten haben, die Sachen waren allerdings nicht zueinander kompatibel.

    Also konkrete Frage: mit einem KNX RF Gateway von z.B. Weinzierl - könnte ich da die Tastsensoren von MDT ansteuern?

    Viele Grüße,

    Stefan

    p.s.: auf der Messe war der Mensch von Weinzierl irritiert darüber, dass man so was überhaupt fragt - und bei MDT war man sehr beschäftigt.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Komme gerade von dort. Habe es gesehen.
    Setze Dich nach der Messe mit Florian Häusl von WEinzierl in Verbindung.

    Kommentar


      #3
      Laut MDT sind die die Ersten, die KNX per Funk auch bidirektional anbieten. Evtl. soll dies der neue Standard werden.

      Kommentar


        #4
        Oki der Thread ist etwas alt. Aber Ich finde es schon wichtig darauf hinzuweisen dass KNX/RF in meine Augen ein sehr grosses problem hat.

        MDT ist auch nicht der einige Bidirektionale KNX/RF, das kann der KNX/RF TR131A Medienkoppler von Hager auch. Aber die beiden Geräte sind Grundunterschiedlich womit wir genau im Herz des Problems sind.

        Es gibt nur einen KNX/RF Standard aber leider mehrere Üertragungs Modi in diesem Standard. Mir sind 3 Bekannt (wobei der 3. AFAIK noch gar nicht spezifiziert ist).

        Hier hat es meiner Meinung nach die KNX versäumt zwingende Logos für die Modi einzuführen so dass man die Kompatibilität damit bestimmen könnte. Z.B. KNX/RF1 Gerät ist kompatibel mit KNX/RF1 & KNX/RF2 Gateway. KNX/RF3 aber nicht.

        Das wird in meinen Augen zu grosser Verwirrung auf diesem Gebiet in nächster Zukunft führen. Gar nicht von den noch existierenden proprietären Systemen zu sprechen.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Unabhängig von der Kompatibilität - da habe ich wenig Hoffnung auf "Interoperabilität" aber das die MDT-Geräte mit Tasterköpfen diverser
          Hersteller kompatibel sind, ist ein Vorteil z.B. gegenüber GAMMA.

          http://www.mdt.de/download/MDT_DB_RF_Taster.pdf

          Berker B.7 Glas polarweiß
          Berker B.3 Alu polarweiß
          Berker S.1 polarweiß
          Berker B.1 polarweiß matt
          Berker B.7 Glas Alu
          Berker S.1 polarweiß matt
          Gira Standard 55 reinweiß seidenmatt
          Gira E2 reinweiß seidenmatt
          Gira Esprit Glas mint
          Gira Esprit Glas weiß
          Gira Event Alu
          Gira Event reinweiß matt
          Merten M-Smart polarweiß brillant
          Merten M-Plan polarweiß edelmatt
          Merten M-Arc polarweiß edelmatt
          Merten Atelier-M polarweiß
          Merten M-Plan Echtglas brillantweiß
          Merten M-Smart polarweiß
          Jung AS500 alpinweiß
          Jung A500 alpinweiß
          Jung A500 alpinweiß
          Jung Aplus Alu
          Jung A500 Alu
          Gruß

          Frank
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar

          Lädt...
          X