Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenposition bei Fahrt in eine absolute Position setzen - MDT JAL-0810M.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lamellenposition bei Fahrt in eine absolute Position setzen - MDT JAL-0810M.02

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade etwas ratlos was die Konfiguration meines 8-fach Jalousieaktors von MDT angeht (MDT JAL-0810M.02).
    Angeschlossen sind mehrere Raffstores und die grundlegenden Funktionen (Auf/Ab, Absolute Position, Lamellenverstellung, etc.) funktionieren soweit wie gewünscht.

    Lediglich folgendes Verhalten finde ich sehr unpraktisch:

    Wenn ich die Jalousie aus dem hochgefahrenen Zustand in eine absolute Position (z.B. 50%) fahre, werden nach Erreichen der Position die Lamellen auf 0% gestellt.
    Das Verhalten ist ja prinzipiell "works-as-designed", da die letzte Lamellenposition wiederhergestellt wird. Diese ist jedoch leider immer 0%, wenn die Jalousie zuvor komplett hochgefahren wurde (bedingt dadurch, dass die Lamellen bei Auffahrt eben auf 0% stehen).
    (Verstelle ich die Lamellenposition und fahre beispielsweise von 50% auf 70%, dann wird diese auch korrekt wiederhergestellt.)

    Mein Wunsch ist es jedoch, dass die Lamellenposition bei Anfahren einer absoluten Position immer auf 100% geht.
    Im Prinzip fehlt mir die Einstellung "Position der Lamellen nach Anfahrt einer absoluten Position".


    Ich habe testweise auch während der Abfahrt in eine absolute Position eine Lamellenposition (100%) gesendet, da ich das hier im Forum als Vorschlag gelesen hatte.
    Jedoch ignoriert dies der Aktor und dreht nach Erreichen der Position die Lamellen wieder fleißig auf :-(
    Edit: Fehlannahme aufgrund eines Konfigurationsfehlers

    Der MDT-Telefonsupport konnte mir auch nicht wirklich helfen und hat lediglich auf Automatikfunktionen verwiesen, da das Verhalten korrekt sei. Die Automatikfunktioneren erfüllen aber auch nicht wirklich meine Anforderung.

    Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und hat einen guten Workaround gefunden.

    Danke & LG,
    Chris
    Zuletzt geändert von DaKeks; 09.01.2025, 11:25.

    #2
    Aus meiner Sicht ist das die typische Anwendung für eine Szene

    Kommentar


      #3
      Wie knxPaul schon geschrieben hat, wird so etwas über eine Szene gelöst.
      Über diese teils du mit, welche Höhe angefahren werden soll, und welche Position die Lamellen dann haben sollen.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        danke für eure Antworten.

        Der Anwendungsfall für die absolute Position ist bei uns vor allem Sprachsteuerung.
        Beispielsweise wenn man gerade beim Essen sitzt ("Alexa, Jalousie Esszimmer 40".) oder Fernsehen ("Alexa, Jalousie Süd 70") und so weiter.

        -> also je nach persönlicher Präferenz eine Gruppe oder einzelne Jalousien auf eine konkrete Höhe steuern (funktioniert auch soweit, mit Ausnahme der Lamellenposition).


        Über Szenen kam mir das zu statisch vor (dann muss ich ja für jede Jalousie bzw. Jalousiegruppe verschiedene Szenen machen) .Das artet ja selbst bei 6 Jalousien und bei 10% Schritten ziemlich aus ;-) :

        - Jalousie A: 10% | Lamellen: 100%
        - Jalousie A: 20% | Lamellen: 100%
        - ...
        - Jalousie A: 90% | Lamellen: 100%
        - Jalousie A + B +C: 10% | Lamellen: 100%
        - Jalousie A + B +C: 20% | Lamellen: 100%
        - ...
        - Jalousie A + B + C: 90% | Lamellen: 100%
        - ...


        Aber ich merke es mir mal als Workaround, dass ich mehr in Szenen unterwegs bin.

        Danke euch & LG,
        Chris

        Kommentar


          #5
          Ich glaube du denkst einfach zu kleinteilig.
          Du hast ja Jalousien und keine Rollos. Soll bedeuten, den Lichteinfall steuerst du mit den Lamellen, und nicht mit der Behanghöhe.
          Bei uns gibt es nur zwei Behanghöhen. Entweder auf, oder 100% (unten). Den Rest macht die Lamellenposition.
          Diese wird entweder über die Beschattungssteuerung, oder über Positionen (Blickschutz abends) angesteuert.
          Bei der Beschattung passiert alles automatisch, beim Blickschutz fahren wir nur zwei Positionen an, 80% oder 100%
          Insgesamt gibt es bei uns nur 3 direkt angefahrene Lamellenpositionen. 50% ist offen, 80% Blickschutz und 100% zu. Alles dazwischen liegenden Positionen haben wir als nicht zielführend gesehen, und benötigen wir somit nicht.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hi Andreas,
            danke für deine Anregungen. Wahrscheinlich muss ich hier einfach ein bisschen umdenken.

            Noch als Ergänzung, um das Thema auch technisch abzuschließen:
            Ich hatte vermutlich einen Konfigurationsfehler zu Beginn: wenn ich jetzt eine Lamellenposition nach der absoluten Position an den Aktor schicke, dann stellt er nach Erreichen der Position auch die Lamellen entsprechend ein.

            Da ich kein KNX Logikmodul einsetze, läuft das bei mir als Regel in Openhab. Vermutlich wäre das aber auch mit einem Logikmodul möglich.

            LG, Chris​

            Kommentar

            Lädt...
            X