Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Produkte gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Produkte gesucht

    hallo und ein frohes neues jahr an alle :-)

    ich haette eine frage an euch - habe zwei beschreibungstexte ähnlich einer ausschreibung - zu denen ich jeweils ein passendes produkt suche - aber nichts wirklich finde.
    würdet ihr mal schauen - OB jemandem von euch dazu was einfällt:

    1. produkt:
    Außentemperatur-Messwertgeber KNX-TP -20 - 40 GradC Netzgerät
    Außentemperatur-Messwertgeber, Bussystem KNX-TP,
    Messbereich - 20 bis 40 Grad C, Bemessungsbetriebsspannung
    12 bis 24 V DC, zur Wandmontage, Schutzart IP 65 DIN EN
    60529 (VDE 0470-1), einschl. Netzgerät, mit integriertem
    Busankoppler, mit Busanschluss über Busanschlussklemme.​

    2. produkt:
    Temperatur-ZFeuchteregler KNX-TP UP-Gerät
    Temperatur-ZFeuchteregler, Bussystem KNX-TP ,
    Luftfeuchteregelung über 3 einstellbare Schaltschwellen für relative Luftfeuchte,
    mit Stellgröße zur Lüftersteuerung,
    mit Lüfterdrehzahlsteuerung 0 bis 100 %,
    mit Regelung über PID-Algorithmus für Heizen,
    mit über den Bus einstellbaren Sollwerten für Raumtemperatur und relative Feuchte,
    mit Ausgabe der Stellgröße(n) als Schaltbefehle EIN/AUS oder als Stellbefehl im Bereich 0 bis 100 %,
    mit 2 multifunktionalen Binäreingängen zur Statusüberwachung und 1-/2-Taster-Steuerung von Beleuchtung und Sonnenschutz,
    mit Fühlerüberwachung und Fehlermeldung,
    mit einem Analogeingang zum Anschluss eines Temperatur-Messwertgebers (NTC-Messwertgeber, 10 kOhm bei 25 Grad C),
    mit Mittelwertbildung über die vom Sensormodul und dem Analogeingang gemessenen Temperaturwerte, Messbereich 0 bis 50 Grad C,
    Versorgung der Geräteelektronik über Busspannung,
    mit integriertem Busankoppler und Busanschluss über Busanschlussklemme,
    als Unterputzgerät mit Montageplatte zum Einbau in Gerätedose,
    mit 9-poliger Buchsenleiste zum Aufstecken des Sensormoduls und 4 Schraubklemmen für 1 Analogeingang und 2 Binäreingänge,
    Schutzart IP 2X​

    hat da einer von euch ne idee WAS da passen könnte?

    1000 dank schonmal :-)

    #2
    Frag doch den Verfasser, welche Produkte seiner Beschreibung zu Grunde liegen.
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    Kommentar


      #3
      aber vielleicht gibt es ja wirklich im ersten schritt nur die anforderungen - und noch kein produkt?

      Kommentar


        #4
        Hier hat jemand die gleiche Frage https://www.loxforum.com/forum/small...den#post451836

        Kommentar


          #5
          Zitat von eTec1 Beitrag anzeigen
          aber vielleicht gibt es ja wirklich im ersten schritt nur die anforderungen - und noch kein produkt?
          Meinst du wirklich, dass jemand ernsthaft die Entwicklung eines Außentemperaturfühlers mit Hilfsspannung per Netzgerät fordert? Die unzähligen ohne erforderliche Hilfsspannung sind nicht geeignet?
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Ist jetzt eigentlich nicht schwer 2 aktuelle Geräte dafür zu finden. Man muss nicht immer die Geräte aus dem LV finden, sondern einfach das nehmen was passt.
            Das 1. Wäre z.b. ein Sensor von Theben. Das 2. könnte auch ein Theben sein und gut ist.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              ja - ich weiss :-)

              andere community ?!?

              Kommentar


                #8
                Warum hälst du dich da biblisch dran? Es heißt doch immer "oder gleichwertig". D. H. Du kannst auch einen anderen außen Temperatur Fühler nehmen, ohne Hilfsspannung. Ist soger weniger Arbeit da kein Netzteil verdrahtet werden muss.
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 10.01.2025, 07:33.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Warum hälst du dich da biblisch dran? Es heißt doch immer "oder gleichwertig". D. H. Du kannst auch einen anderen außen Temperatur Fühler nehmen, ohne Hilfsspannung. Ist soger weniger Arbeit da kein Netzteil verdrahtet werden muss.
                  moin - das ist genau auch mein gedankengang gewesen. ich weiss eben nicht, OB sich der, der es beschrieben hat wirklich gedanken darüber gemacht hat - z.b. könnte es sich bei dem aussentempfühler um eine "separate aussenlinie" handeln, in der keine knx spannungsversorgung vorgesehen ist. daher dann der wunsch nach einem gerät mit eigenem netzteil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eTec1 Beitrag anzeigen

                    moin - das ist genau auch mein gedankengang gewesen. ich weiss eben nicht, OB sich der, der es beschrieben hat wirklich gedanken darüber gemacht hat - z.b. könnte es sich bei dem aussentempfühler um eine "separate aussenlinie" handeln, in der keine knx spannungsversorgung vorgesehen ist. daher dann der wunsch nach einem gerät mit eigenem netzteil.
                    Und wie soll es dann kommunizieren ohne knx Netzteil? Komische Argumentation…

                    Kommentar


                      #11
                      ich dachte wenn der temp sensor eine eigene spannungsversorgung hat - dann kan er doch kommunizieren -oder verstehe ich grad was falsch?

                      Kommentar


                        #12
                        Verstehe ich es richtig:
                        Du hast eine Ausschreibung vorliegen.
                        Du versuchst die Komponenten durch Foren heraussuchen zu lassen
                        Du hast so wenig KNX-Erfahrung, dass du die obige Frage stellen musst

                        Dann würde ich dir davon abraten anzubieten.

                        Kommentar


                          #13
                          du hast recht- voll auf dem schlauch gestanden wg dem busnetzteil.
                          die angabe mit der ext hilfsspannung ist demnach unsinn… danke für den hinweis :-)

                          aber ich kann dich beruhigen - keine sorge - ich biete nicht an - der kontext ist ein anderer…
                          Zuletzt geändert von eTec1; 10.01.2025, 21:35.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann lass mal hören!

                            Kommentar


                              #15
                              alles gut :-) wie oben geschrieben - bisschen auf dem schlauch gestanden…

                              danke euch!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X