Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2PC für Fensterkontakte 1-Wire?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2PC für Fensterkontakte 1-Wire?

    Hallo zusammen,

    da die Fertigstellung der Multi-I/O-Platinen für die Fensterkontakte noch nicht klar ist, wollte ich mal fragen, ob ich diese D2PC:

    fuchs-shop.com: D2PC

    stattdessen verwenden kann. Ich möchte bei meinen Fenstern gerne auf/zu/gekippt unterscheiden können. Die Reedkontakte dafür liegen und das 1-Wire-Kabel ebenfalls. Welchen Nachteil haben diese o.g. Teile bzw. warum sollte ich auf die Multi-I/O von Elaborated Networks warten?
    Danke für etwas Licht-ins-Dunkel! :-)

    Gruß
    thorsten

    #2
    Hallo,

    ja, prinzipiell geht das. Es kommt etwas darauf an, was Du mit der Info machen möchtest und ob Du es sofort brauchst.

    Ich habe D2PC für diesen Zweck an ABUS Kontakte angeschlossen. Die D2PC werden vom WG einwandfrei und problemlos erkannt und die Zustände auch angezeigt. Die meiste Zeit auch richtig. Ich habe allerdings zwei Probleme dabei beobachtet:

    1) An der Dose für einen D2PC läuft aussen an der UP-Dose das Kabel des Rollladenmotors entlang. Der D2PC hat daraufhin manchmal gemeldet, das Fenster sei offen, wenn der Rollladen fährt. Mein Beta-Multi-I/O macht das nicht. Letztlich habe ich nicht klären können, ob das ein Problem auf dem D2PC ist oder ob das Problem der Kontakt bzw. dessen Zuleitung ist und der Multi-I/O Ein/Aus einfach störungsfreier unterscheidet.

    2) An einem anderen Fenster habe ich zwei Flügel, die ich mit den gleichen Kontakten überwache (also an jedem Flügel einen, ich überwache nur Auf/Zu). Die Kontakte sitzen relativ nah beieinander und sind beide an einem gemeinsamen D2PC (Port A und Port B) angeschlossen. Beim Schliessen eines Flügels meldet manchmal der andere Kontakt "geöffnet", obwohl der Flügel geschlossen ist. Ich teste gerade, ob sich das mit 2 D2PC (also getrennte für jeden Flügel) bessert. Der Multi-I/O macht es jedenfalls auch hier automatisch richtig.

    Die "Fehlanzeigen" dauern dabei nicht länger als einen Abfragezyklus, also nur kurz.

    Wenn Du also nur den Zustand haben willst um ihn anzuzeigen (damit du beim Verlassen des Hauses siehst, ob noch Fenster offen sind) oder Du die Heizung abschalten willst (da kommt es wohl auch auf 15s oder so nicht an), dann ist es ok. Wenn Du damit etwas wie Alarm realisieren willst, warte lieber.

    Konkret ist bei mir das Problem 1 deswegen kritisch, weil es ein Schwingfenster ist und ich gerne möchte, dass der Rollladen aus Sicherheitsgründen auffährt, wenn das Fenster geöffnet wird. Blöd, wenn beim Runterfahren des Rollladen fälschlicherweise gemeldet wird "Fenster Auf" und der Rollladen sofort wieder hoch fährt....

    Gruss,

    der Jan

    P.S.: Wenn Du nur ein paar D2PC brauchst, ich hätte da noch welche abzugeben.
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Hallo Jan,

      danke Dir für die schnelle und hilfreiche Antwort!
      Du hattest im September letzten Jahres ja exklusiv ein Testmodell des Multi I/O von Elaborated Networks bekommen (sorry, habe den Thread hier: https://knx-user-forum.de/wiregate/1...rkontakte.html erst gerade gefunden; ansonsten hätte ich meine Frage entsprechend gepostet; => an die Mods: bitte ggf. verschieben! Danke!). Hast Du dazu bereits Erfahrungswerte? Dein Problem scheint ja auch damit nicht gelöst zu sein, oder?

      Gruß
      thorsten

      Kommentar


        #4
        Doch, mit dem Beta-Multi-I/O funktionieren beide Szenarien problemlos. Zu Ehrenrettung der D2PC muss ich sagen, dass es an anderen Fenstern und der Haustür keine derartigen Probelem gibt. Die sind also auch nicht Kernschrott, meine Erfahrung sagt nur: der Multi-I/O ist besser.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
          da die Fertigstellung der Multi-I/O-Platinen für die Fensterkontakte noch nicht klar ist
          Sind in Produktion. Genaue Termine hab ich nicht, aber irgendwas zwischen sechs bis zehn Wochen ist realistisch.

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            danke dir! Na so lange kann ich auf jeden Fall noch warten. Dann kaufe ich natürlich lieber bei euch! Dann stimmt auf jeden Fall der Service. Und vom Preis her vermutlich ähnlich wie der Mitbewerber ?!

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
              Und vom Preis her vermutlich ähnlich wie der Mitbewerber ?!
              Nun, der Multi-IO ist ein 6-fach IO mit Überspannungsschutz, der D2PC ein Dual-IO ohne ÜSS, insofern hinkt der Vergleich ein wenig. Aber vom Preis pro Kanal werden wir besser sein.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ach ja.... die waren ja 6-fach ... so langsam dämmerts wieder ... ;-) Das bedeutet aber auch, dass ich die - rein toplogisch - nicht verwenden kann, wenn ich nicht für jedes Fenster vier Kanäle ungenutzt lassen möchte. Schade! :-( Aber - wie gesagt - habe an jedem Reedkontakt 1-Wire liegen und schleife durch... von Fenster zu Fenster ("große Hafenrundfahrt")... => Und: nun (also seit gestern) ist der Putz dran! :-( - Hast Du `ne Idee?

                lg
                thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thorsten,

                  Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                  Aber - wie gesagt - habe an jedem Reedkontakt 1-Wire liegen und schleife durch... von Fenster zu Fenster ("große Hafenrundfahrt")... => Und: nun (also seit gestern) ist der Putz dran! :-( - Hast Du `ne Idee?
                  ich bin noch ein wenig Müde von der Messe und der Rückfahrt, daher verzeih bitte wenn meine Auffassungsgabe ein wenig eingeschränkt ist, weil ich hab jetzt Deine Frage nicht verstanden / erkannt.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Kein Thema, Stefan!

                    Wir waren am Sonntag auf der L+B und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Das lohnt sich mal! .. Nun ja das ist aber ein anderes Thema... Also, es geht um folgendes: Wir haben das 1-Wire-Kabel in der "vorgeschriebenen" Art und Weise in Form einer "Hafenrundfahrt" vom WireGate (Start) über alle Fenster (max 20) und zurück (pro Busmaster) (Ziel) verlegt. Da nun der Multi-I/O sechs Ports hat, müssten somit jeweils drei Fenster sternförmig angefahren werden. Tja, und das ist nun mein Problem: Denn ich bin ja mit maximal vier Adern (also: 1 Kabel ankommend und 1 Kabel weiterführend) am Reedkontakt. Also würde ich bei eurem 6-Port Multi-I/O doch vier Ports verschenken, da ich sie an der Stelle gar nicht anschließen kann, oder?

                    Danke & Gruß
                    thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin zwar noch ein wenig müde - soll heißen ich denke dann morgen nochmal dran wenn ich ausgeschlafen habe - aber ich sehe da kein Problem.

                      • Du benötigst zwei Adern für 1W und GND einmal rundrum, das dürfte klar sein.
                      • Du installierst den 6-fach Multi-IO in die Mitte von drei Fenstern.
                      • Von dort je zwei freie Adern von den jeweiligen 2 x 2 IOs (also zwei nach "links" und zwei nach "rechts") und zu einem Kontakt der Reeds.
                      • Die andere Seite der Reeds auf das GND das ohnehin durch all deine Dosen durchläuft.




                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Sind in Produktion. Genaue Termine hab ich nicht, aber irgendwas zwischen sechs bis zehn Wochen ist realistisch.
                        Bin schon ganz gespannt...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          [...]

                          • Du benötigst zwei Adern für 1W und GND einmal rundrum, das dürfte klar sein.
                          • Du installierst den 6-fach Multi-IO in die Mitte von drei Fenstern.
                          • Von dort je zwei freie Adern von den jeweiligen 2 x 2 IOs (also zwei nach "links" und zwei nach "rechts") und zu einem Kontakt der Reeds.
                          • Die andere Seite der Reeds auf das GND das ohnehin durch all deine Dosen durchläuft.

                          Stefan
                          Hi Stefan,

                          sorry, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier total blamiere...
                          Habe es mal versucht zu skizzieren ... => siehe PDF anbei. Dabei sind die einzelnen Adern aufgezeigt und wie sie am Reedkontakt und am Multi I/O angeschlossen sind. Das blaue sollen meine Fenster sein.

                          Habe ich das so richtig verstanden?

                          DANKE!

                          Gruß
                          thorsten

                          EDIT: Habe gerade gesehen, dass ich mir in meiner Zeichnung einen Kurzschluss eingebaut habe... Also, um es kurz zu machen: Habs noch nicht geschnallt ... :-(
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thorsten,

                            fast , war gar nicht so schlecht. Meine Erklärung war auch ziemlich knapp. Ich hab auch mal was gezeichnet, vielleicht wird es dann klarer.

                            Beschaltungsvorschlag für den Anschluss von sechs Reed-Kontakten an drei Fenstern mit vier adrigem J-Y(ST)Y 2x2x0,8:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan,

                              danke Dir! Jetzt ist es klarer! Ich hoffe, Du kannst deine Skizze den Infos zum Multi I/O hinzufügen, so dass Du sie nicht nur für mich erstellen musstest! Aber genau dieser Service ist es, den Elaborated Networks ausmacht ...
                              => Wie gesagt: Besten Dank!

                              LG
                              thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X