Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rechnerzeiten (OT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rechnerzeiten (OT)

    Ich möchte gerne die Rechnerzeiten einzelner User mitschreiben im Homeserver. Geht unter Windows XP Pro problemlos mit kleinem Programm, daß ein IP-Telegramm an den HS schickt. Mittels des Gruppeneditors habe ich hier das Shutdown und Anmeldescript belegt.

    Probleme bietet mir die Homeedition von XP. Hier habe ich zwar auch den Gruppeneditor installiert. Das Anmeldescript lauft auch einwandfrei. Leider kriege ich das Abmeldescript nicht zum Laufen.

    Gibt es vielleicht noch eine andere Einstellmöglichkeit? Hier gibt es doch auch den einen oder anderen IT-Profi.

    Gibt es vielleicht noch eine weitere schöne Möglichkeit mitzubekommen, daß der Rechner ausgeschaltet wurde?

    Viele Grüße
    Eiche

    #2
    Hallo Eiche,

    Es gibt keine pauschal gute oder bessere Lösung, du musst dich zuerst Fragen was genau du messen möchtest:

    1. Ob der Rechner an/aus ist ?
    2. Ob ein Benutzer eingelogt ist ?
    3. Welche Benutzer ?
    4. Wie wichtig ist die Erfassung (z.B. beim Senden eines Telegrams im Logoffscipt wird ein Stromausfall oder Absturz nicht erkannt)

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      run-time Erfassung

      Hallo Eiche,

      wenn die Zeiterfassung nicht absolut kritisch ist, könntest du auch ein kleines alive Programm im Hitnergrund oder als Service laufen lassen. Das ist unabhängig von der Version und den Möglichkeiten des Betriebssystems. Wenn du zyklisch z.B. alle 5min (oder wenn es genauer sein soll kürzere Intervalle) sendest, erfasst du auch sämtliche Fälle bei denen die log on/off scripte nicht ausgeführt werden.

      Wenn es nur um die on-time des Rechners geht, könntest du auch einen Aktor mit Stromwertmessung nutzen, dann bist du völlig Rechner ungebunden!

      viele Grüße
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        Hallo Eiche,

        Es gibt keine pauschal gute oder bessere Lösung, du musst dich zuerst Fragen was genau du messen möchtest:

        1. Ob der Rechner an/aus ist ?
        2. Ob ein Benutzer eingelogt ist ?
        3. Welche Benutzer ?
        4. Wie wichtig ist die Erfassung (z.B. beim Senden eines Telegrams im Logoffscipt wird ein Stromausfall oder Absturz nicht erkannt)

        Gruss,
        Gaston
        Was ich möchte weis ich:

        1. Ja, Minimalforderung
        2. Das wäre schön.
        3. siehe 2.
        4. Einen Absturz würde ich in Kauf nehmen. Ganz so genau kommt es nicht.

        1-3 geht auch einwandfrei bei Windows-pro. Nur bei Home Edition kriege ich die Abmeldung einfach nicht hin. Vermute mal einen fehlenden Eintrag in der Registry.

        Stromerkennungsaktor geht nicht, da alles auf der gleichen Steckdose arbeitet.

        Life-Telegamm ist vielleicht ne Idee.

        Danke für Eure Hilfe.
        Eiche

        Kommentar


          #5
          Ich benutze ein selbstgestricktes Mini-Tool ähnlich Alfred's HS-IP, das völlig unsichtbar zyklisch IP-Telegramme an den HS sendet. Dort geht es auf Treppenlichtautomaten.

          Hat sich schon öfter bewährt, wenn ein Server stehengeblieben ist, z.B. nach automatischem Windows-Update.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            wenn es gebraucht wird, könnte ich ein kleines Windoof Programm machen, das zyklisch IP und Anmeldenamen per UDP versendet, auch als Dienst installierbar...

            Kommentar


              #7
              Das wäre klasse!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                mh ich glaub das könnte ich auch wieder verkaufen

                Kommentar


                  #9
                  @Helmut

                  Hast Du schon...

                  in c-move ist sowas schon drin. Die "echte" Version sendet auf Port 7777 per Broadcast die IP des Rechners als "heartbeat"

                  Kommentar


                    #10
                    ... übrigens in HS-IP ist das quasi auch drin.

                    HS-IP kann mit Parametern gestartet werden (Autostart) -> Systemtray und würde somit auch zyklisch (zyklisches senden) ein einzustellendes Telegramm versenden...


                    Als Parameterbefehle dienen:

                    /I: - IP Adresse z.Bsp. /I:192.168.123.123
                    /P: - Port Adresse z.Bsp. /P:7000
                    /A: - Art UDP oder TCP -- /A:0 = UDP /A:1 = TCP
                    /W: - Wait in msec. z.Bsp. /W:1000

                    alle anderen Eingaben werden gesendet

                    Beispiel:

                    /I:192.168.123.123 /P:7000 /A:0 hallo /W:1000 hallo1 /A:1 hallo2

                    Stellt IP, Port, und UDP ein, sendet "hallo", wartet 1 Sekunde, sendet "hallo1", stellt TCP/IP ein, sendet "hallo2"

                    Die Eingabe kann auch als Kommandozeile übergeben werden.

                    Die Parameter IP-Adresse, Port Adresse, Art werden jeweils gespeichert und müssen nicht standig mit angegeben werden, dabei gilt der letzte Wert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                      ... übrigens in HS-IP ist das quasi auch drin.

                      HS-IP kann mit Parametern gestartet werden (Autostart) -> Systemtray und würde somit auch zyklisch (zyklisches senden) ein einzustellendes Telegramm versenden...
                      Das ist nett. Vielen Dank für das Angebot. Allerdings habe ich eh ein eigenes Programm, das mir bei der Anmeldung ein IP-Telegramm sendet. Da brauche ich nur kurz ne Schleife darum zu setzen.

                      Ist dennoch nur meine zweit beste Lösung.

                      Gruß Eiche

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Ich benutze ein selbstgestricktes Mini-Tool ähnlich Alfred's HS-IP, das völlig unsichtbar zyklisch IP-Telegramme an den HS sendet. Dort geht es auf Treppenlichtautomaten.

                        Hat sich schon öfter bewährt, wenn ein Server stehengeblieben ist, z.B. nach automatischem Windows-Update.
                        Könntest du das kleine Tool im Downloadbereich zur Verfügung stellen?

                        Wäre super nett.

                        PepsiMox

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X