Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver oder Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver oder Panel

    Hallo

    Lese schon mehrer Wochen hier rauf und runter :-) ich bin selber Elektroniker aus der Industrie und KNX ist doch ein wenig Neuland für mich.

    Ich bin gerade dabei bei meinem Neubau KNX zu planen nun stellt sich mir die Frage als zentrale bedieneinheit einen Homeserver z.B. Gira und dann ein IPad an die Wand hängen oder oder ein eigenständiges Panel z.B. Busch comfortpanel.

    Was meint ihr ?

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    Hallo Jens,

    willkommen im Forum!

    Die Frage ist lässt sich pauschal nicht beantworten.

    Wenn Du "nur" eine "einfache" Anzeige brauchst, ist ein Panel ausreichend.
    Wenn Du große Freiheit in der Gestaltung, PC und mobilen Zugriff, ... willst, dann brauchst Du eine "richtige" Visu.

    Wenn Du die Suchfunktion nutzt, wirst Du viele Beiträge mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen finden. Mit deren Wissen, solltest Du entscheiden können - oder spezifischer nachfragen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Hallo Jens,

      willkommen im Forum!

      Die Frage ist lässt sich pauschal nicht beantworten.
      Hallo Jens,
      da hat Chris wohl recht. Also da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Ich nenn jetzt einfach mal ein paar, aber da gibt es hier im Forum verschiedene Meinungen zu.

      1) Eine einfache Lösung ist das InfoTerminalTouch von Gira. Ähnliche gibt es auch von anderen Herstellern. Das Modul wird in die Wand eingebaut und benötigt keinen weiteren Server. Man programmiert es über die ETS direkt (entweder per Bus was langsam ist oder über den USB Anschluss am Gerät). Nachteil ist das man lediglich die Funktionen im Plugin verwenden kann. Die sind aber durchaus intuitiv aufgebaut und man kann hier sehr viel realisieren. Ich hatte das zwei Jahre im Einsatz in unserem Einfamilienhaus, bevor ich auf eine größere Lösung (Homeserver) umgestiegen bin

      2) Einen Homeserver von Gira. Der bietet dann wesentlich mehr Freiheiten, aber mann muss sich ziemlich einarbeiten um alle Details zu verstehen. Er funktioniert auch völlig anders als ein ITT. Die Anbindung erfolgt über ein Ethernet Kabel an ein entsprechendes Wandterminal. Vorteil ist aber das dann auch iPad, iPod, iPhone und demnächst auch Android Lösungen gleiche angebunden werden können. Der Homeserver ist sehr weit verbreitet und Du findest hier im Forum sehr viele Beiträge dazu.

      3) IPControll von Berker. Dabei handelt es sich um ein REG Einbaugerät das im Schaltschrank mit untergebracht werden kann. Es benötigt auch noch einen Ethernet Verbindung und ein Wandterminal. Der Unterschied ist das es mit einer properitären Software geliefert wird zur Konfiguration.

      Soweit ein paar Tipps. Wie Chris schon gesagt hat es gibt hier im Forum unendlich viele Hinweise zu dem Thema. Einfach mal etwas Zeit nehmen und in Ruhe schmökern

      Viel Spass und viel Erfolg mit Deinem KNX Projekt. Und wie Chris schon gesagt hat "willkommen im Forum" und in einer Gemeinschaft von begeisterten KNX´lern.

      Gruss
      Axel

      Kommentar

      Lädt...
      X