Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX / Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] KNX / Sonos Anbindung

    Guten Tag zusammen,
    Kundenwunsch ist ein Sonos System, dass über die vorhandene KNX Haussteuerung gesteuert werden soll. Welche Möglichkeiten/Geräte kennt ihr zum Anbinden von Sonos und KNX?
    Falls es etwas nützt, es gibt schon einen IP-Router in der Anlage (MDT SCN-IP100.03).
    MfG Jannik

    #2
    IoBroker
    BabTec
    Gira Homeserver
    ...

    Kommentar


      #3
      Das Hauptproblem ist das die lokalen Schnittstellen Schritt für Schritt entfernt werden. Bin nicht so tief im Thema drinne, aber ggf sollte man vorher prüfen ob das Ganze auch paar Tage länger funktioniert oder zumindest den Kunden über ein mögliches "nicht mehr gehen" informiert.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jannik Schulte Beitrag anzeigen
        Welche Möglichkeiten/Geräte kennt ihr zum Anbinden von Sonos und KNX?
        Gira X1
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          ISE Sonos, DIN Rail.

          Sowie diverse Projekte als Dockercontainer.
          Für Kunden setze ich aber ungerne auf Docker und Co.. Wartung, Updates und die Kiste, welche Docker bereitstellt. Für privat super, aber nicht, wenn man es für dritte warten soll.

          Der Hinweis zu den Schnittstellen ist wichtig und richtig. Sonos knippst aktuell an allen Ecken und Kanten Features weg. Ob die Projekte und Ise und X1 das Ende des Jahres noch können, ist nicht bekannt.

          Gruß Oliver

          Kommentar


            #6
            ISE hat für das Gateway doch schon die Sonos-Unterstützung abgekündigt.

            ISE kündigt SONOS Gateway wegen Änderungen bei SONOS ab - KNX-User-Forum
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Ah, ok. Dann wirds mit den ganzen anderen Projekten bald auch nicht mehr gehen. Schade... Nimmt ne Menge Möglichkeiten aus Ner Sonos Installation raus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                Sonos knippst aktuell an allen Ecken und Kanten Features weg
                Immerhin wurde jetzt schon mal der CEO abgestraft und gefeuert.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Gira X1
                  HomeAssistant (1/10 des Preises) ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde HomeAssistant im Netz nur als Abo-Lösung für 75 Euro im Jahr. Und auch Cloud basiert. Wenn dem wirklich so ist, dann relativiert sich der Vorteil des geringeren Preises, aus meiner Sicht, quasi gen Null.

                    Aber evtl. habe ich auch nicht das richtige gefunden.
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                      ISE Sonos, DIN Rail.

                      Sowie diverse Projekte als Dockercontainer.
                      Für Kunden setze ich aber ungerne auf Docker und Co.. Wartung, Updates und die Kiste, welche Docker bereitstellt. Für privat super, aber nicht, wenn man es für dritte warten soll.

                      Der Hinweis zu den Schnittstellen ist wichtig und richtig. Sonos knippst aktuell an allen Ecken und Kanten Features weg. Ob die Projekte und Ise und X1 das Ende des Jahres noch können, ist nicht bekannt.

                      Gruß Oliver
                      Welche Features werden denn zurückgenommen, soweit ich sehr kann man über die DeveloperAPI alle Funktionen nutzen.....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                        Ich finde HomeAssistant im Netz nur als Abo-Lösung für 75 Euro im Jahr. Und auch Cloud basiert. Wenn dem wirklich so ist, dann relativiert sich der Vorteil des geringeren Preises, aus meiner Sicht, quasi gen Null.

                        Aber evtl. habe ich auch nicht das richtige gefunden.
                        Hier: https://www.home-assistant.io/installation/
                        ...wird im Abschnitt "DIY with Raspberry Pi" erklärt, wie man den HA auf einem Raspberry installiert. Einmalige Kosten sind die Hardware - ein für diese Zwecke performanter Pi 5 4GB mit Gehäuse, Netzteil und Speicherkarte kostet rund 120 Euro.

                        Nebenbei: nach vielen Jahren ioBroker bin ich HA gerade am testen und bin überrascht, wieviel schon ohne weitere Parametrierung nach erstem Start geht. Z.B. ist mein SONOS-System und die Chromecasts (TV und Home-Speaker im Bad) schon direkt bedienbar.
                        Zuletzt geändert von Chade; 14.01.2025, 10:03.
                        Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ach guck, das macht die Sache dann doch interessant. Danke!
                          Schöne Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Und das Abo ist nicht zwingend bei HA, geht auch so.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen

                              Welche Features werden denn zurückgenommen, soweit ich sehr kann man über die DeveloperAPI alle Funktionen nutzen.....
                              Offiziell keine. Aber viele Dockerprojekte, ich vermute Ise auch, setzen auf die Upnp API von Sonos. Sprich jene API, welche die Sonos Boxen in deinem LAN untereinander nutzen. Sehr schön daran ist, dass du hierfür direkten Zugriff auf die Boxen hast, ohne Cloud, Sonos Server und Co.
                              Diese API hat Sonos aber nie für alle freigegeben. Offizielle Dokus gibt es nicht und Anfang/Mitte 2024 gab es da wesentliche Änderungen.
                              Was es noch offiziell gibt, ist die API der Sonos Cloud. Sprich eine API zu Sonos, die dann wiederum auf deine Boxen zugreifen. Also vom Dorf über den großen Teich in die Usa, dann wieder zurück. Da ist die Upnp Variante schon angenehmer. Auch, wenn man seine Anlage offline nutzen möchte; Musik vom NAS bspw.
                              Weiter hat Sonos massive Problem. Hoffe mal nicht, dass sie diese API dann kostenpflichtig machen.

                              Möchte die Upnp API.

                              Gruß Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X