Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED RGB Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED RGB Stripe

    LED RGB Stripe

    Hallo zusammen,

    ich habe in zwei Räumen umlaufendes Styrodur an der Decke montiert, das Platz für Spots und einen LED-Stripe (für passive Beleuchtung) bietet. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Empfehlung, welches LED-Stripe ich dafür kaufen und montieren kann.

    Am liebsten wäre mir ein RGB-Stripe, das dimmbar ist. Die Steuerung soll über mein KNX-System laufen. Vom Voltus-Support wurde mir ein 18W/m-Stripe empfohlen, das allerdings 100 € pro Rolle (5 m) kostet. Für zwei Räume mit je 15 m Länge bräuchte ich dann 6 Rollen – das ist dann doch etwas arg teuer.

    Außerdem wurde mir ein Netzteil und der *MDT AKD-0324V.02 KNX-LED-Dimmaktor* empfohlen. Aber ich finde die 18W/m ziemlich hoch, da die Beleuchtung nicht das Hauptlicht sein soll, sondern nur abends für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen soll.

    Jetzt meine Fragen:

    * Gibt es günstigere Alternativen zu dem empfohlenen LED-Stripe?
    * Passt der vorgeschlagene Aktor für mein Vorhaben, oder gibt es hier bessere Lösungen?

    Strom und KNX Leitung liegen für beide Räume bereit.

    Ich bin dankbar für jeden Tipp! Vielen Dank schon mal vorab!​

    #2
    A falsches Subforum

    B Styrodur und LED Stripes sind keine gesunde Kombination

    Eine Sammlung von Stripes gibt es einen eigenen Thread.

    Die Auswahl Netzteil und Treiber steht erst an wenn der Stripe definiert ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hat Voltus sich nicht aus dem "LED Geschäft" zurückgezogen? Ich würde den Stripe lieber bei einem Online Shop kaufen die sich auf LED Beleuchtung spezialisiert haben. Illuminize, led-studien oder wie sie alle heißen. Findet man durch google recht schnell...Was Voltus da betreibt scheint nur noch ein Abverkauf zu sein. Es gibt schon technische Neuere und Bessere Stripes... Wenn du aber rein RGB willst ist es egal meiner Meinung nach da hat sich nicht soviel getan finde ich für indirekte Beleuchtung. Wobei man besser direkt auf RGBW geht, ist aber nur meine Meinung....

      Bei Styropor und LED Stripes würde ich auch erstmal überlegen ob das so eine sinnvolle Kombi ist.

      In meinen Augen ist Holz bzw Rigips usw. wo man dann den Stripe auf einem Profil montiert die Bessere Lösung...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 15.01.2025, 18:54.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        In meinen Augen ist Holz bzw Rigips usw. wo man dann den Stripe auf einem Profil montiert die Bessere Lösung...
        na besser noch etwas was auch Wärme ableitet ;-) Grad hast selbst noch von Aluprofilen gesprochen !

        LED´s mögen die Wärme...die sie selbst produzieren....nicht ! Also wirklich immer auf Wärmeableitung achten...Styrodur ist da eher Sch....ungeeignet.
        Der MDT-LED-Dimmer ist schon ein guter ! Aber natürlich gibts auch da günstigere....die dann auch weniger Möglichkeiten mitbringen.
        Und Du möchtest nur RGB...kein weiß dabei ?
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Mit Profil war AluProfil gemeint

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            . Es gibt schon technische Neuere und Bessere Stripes...
            … und Effizientere !
            Man sollte nicht nur auf den Preis der Strips schauen. Die fortlaufenden (Strom)Kosten sollte man auch nicht außer Acht lassen - lm/W(Lumen pro Watt), je mehr desto besser. RGB Strips sind verhältnismäßig gesehen Stromfresser. Billigstrippen schaffen nicht mal 30lm/W. Mit Besseren käme man wenigsten auf fast 60lm/W - sprich gleiche Helligkeit für weniger Stromkosten. Je nach Nutzung kann sich ne teurere Strippe amortisieren und sogar was sparen. Zudem erhält man eine bessere Lichtqualität/Farbtreue.
            Bei weißen und CCT Strips bekommt man inzwischen bis an die 200lm/W wo vor paar Jahren noch was um die 100lm/W üblich waren …

            Kommentar

            Lädt...
            X