Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Baustein ID ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Baustein ID ???

    Hallo all,

    hinsichtlich des Debug stellen sich mir ein paar weitere Fragen, die ich gerne loswerden möchte.

    Was bedeutet die Baustein ID im graphischen Logikeditor des HS?

    Mir ist aufgefallen, dass es identische Bausteine mit identischer ID gibt, es gibt aber auch identische Baustein, mit unterschiedlichen ID's?

    Ist dies so in Ordnung?
    Was bedeutet das?

    Korreliert die Baustein ID mit den Angaben in der Debugseite, Teil Wait-List?

    Nützt mir der Eintrag in der Waitlist etwas:

    Timestamp 1203269085.37 Anzahl 85
    0.086128950119 Logik: 892, BS: 9027
    0.287018060684 Logik: 559, BS: 9067

    Kann ich über Logik und BS entsprechende Stellen im Experten finden?

    Danke,

    PepsiMox

    #2
    Hey Pepsi,

    die IDs werden von der DACOM vergeben. Damit hat jeder Entwickler seine eigene ID-Range um damit seine eigenen Bausteine zu versehen. Guckst du hier:

    http://www.dacom-homeautomation.de/p...id=delogikentw

    viele Grüße
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Die Id im GLE hat keine nennenswerte Aussagekraft. Die dient höchstens dazu, mal über Verweise den Baustein zu finden. Da kannst du beliebiges reinschreiben. Wenn Bausteine kopiert werden, ist auch die Id gleich, normalerweise vergibt der Experte selbst fortlaufende Nummern, damit man was einigermaßen Eindeutiges hat.

      Diese ID hat nichts mit der ID in der Debugseite zu tun. Dort steht die eindeutige Id des Logikbausteines (der Bausteindefinition).

      9067 ist in dem Fall - das findet man in der Logik.dat:

      ### BS : Mittelwert - Remanent / Zyklisch
      5001|9067|4|2|1|2|1
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Matthes, das stimmt so nicht.

        Die Baustein ID (besser: Bezeichnung im GLE) kann man sehr schön zur Fehlersuche verwenden, vorausgesetzt man kopiert die Bausteine nicht nur, sondern gibt dem Baustein eine eindeutige Bezeichnung. Dann laßt sich der Baustein problemlos identifizieren und auch im GLE wiederfinden.

        Um bei unten genanntem Beispiel zu bleiben: 0.086128950119 Logik: 892, BS: 9027

        Die 892 ist eine fortlaufende Nummer (die ID auf der Debugseite), die vom Experten beim Prüfen und/oder Übertragen generiert wird. Sie bezeichnet eindeutig einen (evtl. von mehreren) Bausteinen 9027 (BS : Betriebsstundenzahler)

        Nehmen wir an, der Baustein findet sich im Ordner A auf Blatt B.
        Hat man jetzt dem Baustein,durch Doppelklick auf das Kopffeld, z.B. die Bezeichnung "A-B-Betriebsstundenzahler" verpasst, ist das Auffinden dieses Bausteins kein Problem mehr :

        Man öffne im Verzeichnis /tsrc die stamm.dat und suche nach folgendem Text: "6001|892|"

        Dann finden wir folgendes:
        # BS:A-B-Betriebsstundenzahler
        6001|892|9027|0|0

        Und wissen dann, daß sich der Baustein mit der ID 892 in Ordner A auf Blatt B findet.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Mittelwertbildung mit Baustein 9067

          Hallo,
          ich wollte den Baustein 9067 für eine Mittelwertbildung über die letzten 7-Tage eventuell auch 30-Tage verwenden.
          Ich benöttige nicht viele Werte für diese Berrechnung, kann daher die Perioden Zeiten entsprechen lang wählen.
          Weiss jemand, ob man die Rechnenleistung des Homservers sprengt?
          Gruß
          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X