Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 kommuniziert nicht mit den KNX Komponenten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 kommuniziert nicht mit den KNX Komponenten

    Hallo und guten Morgen.

    Ich stelle ein System um auf Gira X1 als Server und erstmals eine Hauptlinie und zwei Sub Linien (Innen und Außen) über zwei Linienkoppler.
    Ich habe über die GPA den X1 vorbereitet und kann meine Räume, und die angelegten Geräte auch auf meinem Smartphone sehen und "bedienen".

    Allerdings reagiert kein Gerät und ich bekomme auch keine Rückmeldung wenn ich entsprechende Leuchten über einen Taster Schalte. Datenpunkte habe ich angelegt und die die Gruppenadressen mit den entsprechenden Geräten verknüpft.

    Jedoch keine Funktion. Weder ausgehend noch eingehend (Rückmeldung).

    Jetzt frage ich mich ob es and der Filtertabelle liegen kann? das Thema ist neu für mich.
    .
    Der X1 und S1 hängen in der Hauptlinie, die Geräte die ich steuern möchte nach dem Linienkoppler in 1.2.x

    Alle Geräte innerhalb besagter Linie tun allerdings was sie sollen, nur eben nicht über die Gira app auf dem Telefon.



    Würde mich sehr über Ideen und Tipps freuen.

    LG, Thorsten
  • Als Antwort markiert von Thorsten 305 am 23.01.2025, 15:33.

    Du brauchst ein Dummy Gerät in der ETS und mit der verbindest du alle benötigten GAs.

    Kommentar


      #2
      Die Filtertabelle ist der erste Verdächtige: Mit der ETS die Filtertabelle
      1. anschauen und prüfen, ob die besagten GAs enthalten sind und
      2. neu laden per ETS Download Applikation
      die nahe liegenden Schritte

      Kommentar


        #3
        Und mal die Suchfunktion mit "Dummy" füttern.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          Nur für den Fall, dass du vielleicht einen gebrauchten X1 gekauft hast: Es gab einmal das Problem, dass KNX und Spannungsversorgung vertauscht waren.
          Links ist KNX, rechts die Zusatzspannungsversorgung. Links ist immer +, rechts immer -​.

          Kommentar


            #5
            OT: Ja Rechts ist immer negativ
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Den X1 habe ich neu gekauft.

              Kommentar


                #7
                Super, Das Thema Filtertabelle scheint die Wurzel zu sein.

                Ich habe den großen Dummy (aus dem Gira Katalog) eingefügt und eine Adresse der Hauptlinie gegeben.
                Ich habe mal ein paar der Adressen mit dem Dummy verknüpft, finde aber diese nicht in der Filtertabelle. Hab ich das falsch verstanden, oder falsch umgesetzt?

                lg
                Zuletzt geändert von Thorsten 305; 19.01.2025, 14:37.

                Kommentar


                  #8
                  Wie das umgesetzt ist kann ich mangels Bild der Topologie nicht erkennen. Der Dummy muss topologisch beim X1 sein, also auf der gleichen Linie wie der X1. Nach dem verknüpfen der PAs muss der LK auf dem Weg zum "anderen Ende" der GA bei den Geräten (oben steht Taster) sein, die neu programmiert werden müssen.

                  Kommentar


                    #9
                    Hallo nochmal!

                    Ich komme Vorwärts. Ich mache erstmal weiter.
                    Danke für eure Tipps.

                    Hat geholfen !!!

                    Kommentar


                      #10
                      Hallo nochmal!

                      Technisch verstanden, Umsetzung läuft auch.

                      Aber:
                      das sind ja dutzende Dummys!?!

                      In der Küche habe ich
                      - 5 Leuchten (Dimmbar)
                      - 2 Schaltkanäle.
                      - 6 Fensterkontakte
                      - 1 Jalousie

                      das sind 14 kleine Dummys, oder etwas unübersichtlicher 3 große Dummys ?

                      denke ich da richtig?
                      Das wir ein ganzer Haufen Dummys im ganzen Haus + außen.

                      lg
                      thorsten

                      Kommentar


                        #11
                        Du brauchst ein Dummy Gerät in der ETS und mit der verbindest du alle benötigten GAs.

                        Kommentar


                          #12
                          Hab es noch nicht verstanden. Es gibt ja kleine und große Dummys die entsprechende Anzahlen der jeweiligen Objektfunktionen haben.
                          Wenn also der große Dummy nur 3x 4 bit anbietet kann ich auch maximal 3 Dimmer damit verknüpften.

                          Oder stehe ich jetzt voll auf dem Schlauch ?

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
                            Schlauch
                            Dann benötigst Du einen weiteren Dummy. Ein "benutzerfreundliche" und im Zweifel konfigurierbare Dummy-Komponente habe ich auch noch nicht gefunden oder auch ich stehe auf dem Schlauch.

                            Kommentar


                              #14
                              Der große Dummy von Gira kann TP und IP.
                              Du hast mehrere 1bit KO zur Verfügung.
                              Ich nehme immer ein KO für alle Schaltbefehle und ein anderes KO für Rückmeldungen sowie ein drittes für z.B Kontakte etc.
                              Ein einziges Dummyobjekt 1 Byte z.B (Helligkeit) in alle zu dimmende Lichtgruppen.

                              Die Aufteilung mehrere KOs hat für mich den Vorteil das man diese priorisieren könnte.

                              Kommentar


                                #15
                                Ein Dummy muss einfach nur je ein KO anbieten.

                                Eure Fehlposition auf dem Schlauch bedeutet Ihr habt die Grundlagen des KNX ignoriert, das ein KO auf vielen GA hören kann.

                                Und da der Dummy sowieso kein reales KNX Gerät ist, kannst da auch alle 65k GAs dran verbinden wenn dein Projekt nur aus 1 Bit bestehen sollte.
                                Der Dummy dient nur dazu der ETS beizubringen, hey da gibt es auf der anderen Linie noch einen Teilnehmer der auch gern mit den GAs dieser Sublinie kommunizieren möchte und der Teilnehmer leider ein Ding oder Software ist, was KNX sein will aber nicht richtig kann und deswegen keine eigene Appliktion für die ETS hat.

                                Und by the way für solche Threads gibt es den Einsteigerbereich des Forums.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X