Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung von Eltaco RS485 Bus auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüstung von Eltaco RS485 Bus auf KNX

    Hallo allerseits.
    Ich habe paar fragen, da ich mir nicht sicher bin. Ich habe momentan die Eltaco RS485 Bus System und nun möchte ich sie auf KNX umrüsten.
    Kabel sind einzeln zur Schrank verlegt und sind Fernmelde-Erdkabel A-2YF(L)2Y 4x2x0,8.

    Zur Info: es geht nur um Jalousie- und Schaltaktoren für die Lampen.
    Die Schalter in der jeweiligen Räume, sind ganz normale Taster, also keine KNX Glastaster oder ähnliches.

    Soweit ich weiß, die bestehende Kabel kann ich für KNX verwenden. Erfahrung dazu?

    -Nun die Frage, wie sollen die "KNX" Kabel, die bereits im Schrank sind, angeschlossen werden?

    -Kann man alle Kabel mit KNX-Reihenklemmen anschließen und nur mit eine KNX Leitung an den Aktoren gehen?

    Jeder tipp ist willkommen !

    Danke im Voraus.




    #2
    Willst Du zukünftig KNX-Taster einsetzen oder soll es beim Bestand bleiben?

    Deine Tasterleitungen sind ja kein Bus - also auf Reihenklemmen führen u. dann auf Binäreingänge legen - die KNX-Geräte im Schrank dann aber bitte mit normaler KNX-Leitung verbinden.

    Die vorh. Kabel entsprechen nicht der Spezifizierung von KNX-Leitungen - techn. kein Problem, aber aufpassen mit Abstand u. Näherungen u. sich bewusst sein, dass Verwechslungsgefahr besteht.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich habe momentan nicht vor irgendwann KNX-Taster einzubauen ehrlich gesagt.

      Also das heißt alle Leitungen auf KNX-Reihenklemmen anschließen und von dort mit ne KNX Leitung auf die KNX Aktor anschließen, von dort einfach auf der nächste Aktor überbrücken.

      Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass es Verwechslungsgefahr bestehen werden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Niko93 Beitrag anzeigen
        Also das heißt alle Leitungen auf KNX-Reihenklemmen anschließen und von dort mit ne KNX Leitung auf die KNX Aktor anschließen
        Nein!
        • deine Taster(leitungen) führst Du auf Reihenklemmen
        • von den Reihenklemmen gehst Du mit Einzeladern zu den Binäreingängen nicht Aktoren!
        • Binäreingänge, Schaltaktoren u. NT etc. verbindest Du mit einer KNX-Busleitung
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke, das war sehr hilfreich !

          Dann wäre es sinnvoll dass ich der Pfad verfolge mit KNX-Busleitung: Busspannungsversorgung-->Binäreingänge-->Schaltaktor-->Jalousieaktor

          Ist für eine Anfänger und für eine relativ einfaches Projekt, die Programmierung leicht? Ich habe vor die ETS6 Lite oder Home Software zu kaufen

          Kommentar


            #6
            Lustig, hab heute angefangen beim Kunden (dem unser Angebot beim Hausbau für KNX zu teuer war) genau das selbe System zu eliminieren (Errichterfirma gabs Streit und nix wie versprochen, erste Spannungsversorgung einer Etage schon nach nem halben Jahr defekt), allerdings werden alle Bedienelemente auch auf KNX umgerüstet. Die Ysty zu den jetztigen Bedienelementen werd ich aus Platzgründen aus der Verteilung nehmen und auf eine seperate Verteilerdose umschwenken und diese mit KNX markieren.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Niko93 Beitrag anzeigen
              Ich habe vor die ETS6 Lite oder Home Software zu kaufen
              Kommt jetzt drauf an, wieviele KNX-Geräte es in Summe tatsächlich werden - wobei Du, falls Du Geräte geschickt u. mit hoher Kanalzahl wählst, wohl auch mit der Lite hinkommen könntest.
              Zitat von Niko93 Beitrag anzeigen
              Ist für eine Anfänger und für eine relativ einfaches Projekt, die Programmierung leicht?
              Kommt ja auch auf die Person an
              Die Projektierung unterscheidet sich nicht, egal ob Lite, Home oder "Prof." - die Arbeitsweise ist die selbige.

              Da dein Eltakosystem ja noch in Betrieb ist, kannst du KNX ja auf einem Testbrett aufbauen u. gefahrlos probieren/testen - bevor Du dann alles umbaust.

              Punker Deluxe
              Wir hätten kürzlich erst so ein System einbauen sollen, konnten den Kunden jedoch davon überzeugen, dass es vorteilhafter wäre KNX zu verwenden u. dass die Kostenseite pro KNX ausfallen wird; zudem ist man herstellerunabhängig u. flexibler.
              Eltako ist nicht so schlecht, wie man hier den Eindruck bekäme, jedoch ist KNX halt doch wesentlich besser.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Danke für die Kommentare.
                Ich habe nun jetzt ne andere frage.
                Die Komponenten die ich tausche möchte, sind sowohl im Zählerverteilerschrank im EG als auch im Unterverteiler im 1.OG.
                Nun die frage, zwischen Zählerschrank und UV sind nur Cat7 Kabel vorhanden als Verbindung, wäre die Anschluss von KNX-Komponenten in Ordnung?

                Danke im Voraus.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Kein Leerohr vorhanden, um da so ein dünnes Kabel nachzuziehen?

                  Man könnte auch 2St. IP-Router einsetzen u. den Datenaustausch über's Netzwerk durchführen - hättest halt 2 Linien.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Unterstützt wird es offiziell nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es geht ist hoch - und den Abstand zu 230V Kabeln musst du natürlich auch beachten.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für eure Antworte.
                      Nun überlege ich mir, wie soll z.B das Kabel auf das Binäreingang angeschloßen werden. Da kommen 2 Drähte bis zur Schrank. Wie soll der Anschluss gemacht werden?
                      Danke im Voraus.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Niko93; 24.01.2025, 19:36.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du das Produkthandbuch nicht in der Praxis umsetzen kannst - denkst Du, du bist der Sache wirklich gewachsen?
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Ich will es als eingenes Projekt durchführen. Es ist eine herausforderung für mich.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube ich habe es gefunden. Danke trotzdem
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo wieder,

                              nun eine andere frage...Meine Beleuchtungs-Taster sind mit "Telefonleitungen" angeschlossen und bis zu Schaltschrank geführt.
                              Welche Binäreingang Typ benötige ich ??

                              Danke im Voraus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X