Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung von Eltaco RS485 Bus auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn wir von dem eingangs erwähnten A-2YF(L)2Y 4x2x0,8​ reden dann auf keinen Fall 230V Binärgänge. Da kommen welche mit höchstens 24V in Frage. Brauchst du noch ein 24V Netzteil extra.
    Theben hat welche mit mit integriertem 12V Netzteil im Sortiment. Die haben Multispannungseingänge. Sollten die 12V wegen der Leitungslängr nicht genügen könntest du immernoch auf 24V wechseln.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Niko93 Beitrag anzeigen
      Welche Binäreingang Typ benötige ich ??
      Du hast doch schon das Schaltbild vom passenden BE (für pot.-freie Kontakte) oben gepostet - was gefällt dir daran jetzt nicht?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Hallo Gruppe,

        Ich bin jetzt soweit und habe alles angeschlossen nach Plan bzw. programmiert. Mein einziges Problem ist das meine Rollläden die mit normale konventionelle Doppelwippe-Taster angeschlossen sind nicht nach Plan fahren.

        Ich schilde das Problem genauer:

        -Ich drucke die Taster "Richtung unten". Rollladen fährt unten.
        -Ich drucke die Taster "Richtung oben" während der runter fährt. Die Rollladen fährt oben solange ich die Taste betätige. Lass ich sie los, fährt er wieder nach unten.

        Kann sein dass irgendeine Parameter eingestellt bzw. geändert werden muss?
        Zur Info, das Kabel von Taster geht erst an eine Binäreingangsmodul und danach auf der Jalousie Aktor (alles von MDT).

        Danke im Voraus.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Niko93 Beitrag anzeigen
          Zur Info, das Kabel von Taster geht erst an eine Binäreingangsmodul und danach auf der Jalousie Aktor (alles von MDT).
          Das sollten Sie nicht tun!

          Das Kabel vom Taster darf ausschließlich an den Binäreingang angeschlossen werden – und sonst nirgendwo!

          Am Binäreingang gibt es die schwarz-rote Klemme, über die das Signal digital zum Jalousieaktor weitergeleitet wird.

          Beim Rollladen müssen immer zwei nebeneinanderliegende Eingänge verwendet werden (A/B oder C/D), aber nicht B/C oder A/D – das funktioniert nicht!

          Im Binäreingang muss die Einstellung auf Jalousietaster parametriert werden.

          Kommentar


            #20
            Hallo Peter ,

            Das isf mir schon klar. Das Kabel habe ich in der Binäreingangsmoduk angeschlossen und von dort mit der KNX Leitung zu der Jalousieaktor.
            Habe ich auch z.B. der Kanal A , B , C , D für meine vier Rollläden benutzt.

            Ich probiere auf der Binäreingang Kanal auf die "Jalousietaster" und teste ich sie. Danke für den Tipp

            Kommentar


              #21
              Hallo nochmal,

              Brauche eigendlich eine Gruppenadresse "Rollladen Stop" ?
              Ich bin mir nicht sicher welche Einstellungen ich in der Binäreingangsmodul Kanal X machen muss und welche in der Jalousieaktor z.B. Kanala A für mein Fall, sprich einfach auf/ab fahren und beim kurze betätigen während des fahrts einfach stoppen.

              Kommentar


                #22
                Ja, Du solltest eine GA für Stop einrichten.

                Dein Problem mit dem Rauf/Runter liegt daran, dass Du die Eingänge als Taster kurz/lang einrichten musst.
                Gesendet wird bei lang-fahren, bei kurz-stop - beim loslassen wird nichts gesendet!
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  Guten Morgen GLT,

                  Danke für die Ruckmeldung.

                  Also das heißt ich muss an der Binäreingangsmodul die jeweilige Eingänge als Taster kurz/lang einrichten. Ich probiere es !

                  Muss ich eigentlich in meinen Fall an der Jalousieaktor die Referenzfahrt mit ne Stoppuhr messen und dort einfügen?

                  Danke im Voraus.

                  Kommentar


                    #24
                    Ausgehend davon, dass Du keinen Aktor mit Laufzeitmessung einsetzt - ja.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      Ist das was du gemeint hast ?
                      In der Binäreingangsmodul gibt es auch die Jalousie/Rollladen Option. Für was wäre die?
                      Soll ich an der Jalousieaktor außer der Referenzfahrt wert irgendwas noch einstellen?

                      Danke im Voraus!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Du solltest die Tastereingänge logischerweise als Jalousie einrichten.
                        Üblicherweise hat man dann wie Wahl, ob man mit einem langen Druck startet oder stoppt

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Gruppe,

                          Ich benötige nochmal eure Hilfe. Soweit ist meine Projekt erfolgreich und funktionieren alles soweit, nun kommt es zu Details.
                          Die Jalousie reagieren folgendes:

                          - Ich drucke die Taster Ab, Rollladen fährt nach unten
                          - Ich drucke kurz die Taster Ab, Rollladen stoppt.
                          Soweit ist alles in Ordnung.

                          Wenn ich jetzt weiter nach unten fahren möchte und die Taster Ab nochmal (länger) drucke, fährt anstatt nach unten, oben.
                          Das gleiche passiert in die Richtung Auf.

                          Auf die Bilder sieht ihr wie ich die Kanäle von Binäreingang und der Jalousieaktor parametriert habe.
                          Ich habe 2 Stopp Gruppenadressen erstellt, 1 für "Rollladen Auf Stopp" und 1 für "Rollladen Ab Stopp". Brauche vielleicht nur 1 anstatt 2 ???

                          Danke im Voraus.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Du hast auf 1-Tasten-Jalousie gestellt
                            grafik.png

                            Kanäle gruppieren, damit immer zwei zusammengefasst werden.
                            grafik.png

                            Dann auf Jalousie/Rollladen stellen.

                            Falls Auf/Ab vertauscht ist, kannst du das unten bei Funktion 1. Eingang / 2. Eingang umkehren.

                            Kommentar


                              #29
                              Viele Dank!
                              Brauche ich aber tatsächlich 2 Stopps? 1 für Auf und 1 für Ab?

                              Kommentar


                                #30
                                Stopp ist Stopp also eine GA.
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X