Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungswerte LED Leisten weiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungswerte LED Leisten weiß

    Hallo,

    ich weiß, es gab so ein ähnliches Thema bereits. Aber ich muss nun leider eine brauchbare Lösung für unsere Küche finden.

    Haben 3 Oberschränke mit Doppelglasboden. Aktuell sind dort Leuchtstoffröhren drin, die regelmäßig, alle 4-8 Wochen ihren Geist aufgeben.
    Grund, die Bewegungsmelder und die hohe Frequenz der Küchennutzung.

    Ich möchte & muss nun auf ein anderes Leuchtmittel umrüsten. die Frage ist nun, ob diese LED Leisten wirklich genug Licht bringen um einerseits den Schrank (Vitrine) als auch und vor allem die Arbeitsplatte unterm Schrank hell genug auszuleuchten. Dazu werde ich dann wohl pro Schrank sogar zwei solcher Leisten nötig haben (nach oben & unten ausgerichtet).

    ein anderes Leuchtmittel kommt wohl wegen der hohen Schaltfrequenz und wegen dem möglichen Hitzestau nicht in Frage, oder?


    Wie sind denn Eure Erfahrung mit den LED Leisten und welche sind zu empfehlen.

    Danke und Gruß
    Gruß
    Mirko

    #2
    Zitat von cixx Beitrag anzeigen
    Aktuell sind dort Leuchtstoffröhren drin, die regelmäßig, alle 4-8 Wochen ihren Geist aufgeben.
    Grund, die Bewegungsmelder und die hohe Frequenz der Küchennutzung.

    ein anderes Leuchtmittel kommt wohl wegen der hohen Schaltfrequenz und wegen dem möglichen Hitzestau nicht in Frage, oder?
    Hallo Mirco,

    wir haben auch Leuchtstofflampen in der Küche, auch mit Bewegungsmeldern geschaltet, und in den 4 Jahren sind sie noch nicht einmal kaputt gegangen.

    Eines ist bei Leuchtstofflampen wichtig: die elektronische Ansteuerung.

    Ich habe auch viele Kompaktleuchtstofflampen, die häufig und kurz geschaltet werden, auch da hat es noch nichts in Jahren zerlegt.

    Gruß Frank

    Kommentar


      #3
      Ich habe in einem Objekt 1m Lange LED-Leisten in Reinweiss eines bekannten Online-Shops eingesetzt und Kunde/ich zufrieden gestellt.

      Matthias kann bestimmt mehr dazu sagen.

      Nachtrag: Leuchtstofflampen, auch mit EVG, sind nicht für standiges Ein-Ausschalten geeignet. Dies verkürzt die Lebensdauer enorm. Hier haben LED tatsachlich vorteile.

      Kommentar


        #4
        ...habe Leuchtstofflampen mit ELEKTRONISCHEM SCHNELLSTARTER seit ca 11 Jahren im Einsatz und nix kaput bis jetzt.


        Gruß elko

        Kommentar


          #5
          Zitat von elko68 Beitrag anzeigen
          ...habe Leuchtstofflampen mit ELEKTRONISCHEM SCHNELLSTARTER seit ca 11 Jahren im Einsatz und nix kaput bis jetzt.


          Gruß elko

          Hi Elko,

          klingt an sich erstmal interessant.
          wie oft am Tag werden die ca. geschaltet.
          Und wie lange laufen die ca. pro Schaltzyklus?

          Danke...
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Vorneweg, wenn ich Leuchtstofflampen mit BWM schalte, dann habe ich immer relativ lange Ausschaltzeiten (bis zu 10 Minuten, je nach Raum und Nutzung).

            Aber zur eigentlichen Frage:

            Von der Lichtausbeute her ist es schwer, LR durch LED zu ersetzen. Das liegt zum einen an den Abstrahlwinkeln und zum anderen natürlich an der Lichtleistung überhaupt.

            Mit dem, was man im Online-shop bekommt, kann man durchaus soviel Licht erzeugen, das man eine befriedigende Ausleuchtung hat. Als Arbeitsplatzbeleuchtung, also zum Arbeiten jedoch untauglich. Es sei denn, man setzt so etwas ein:

            http://www.tridonicatco.com/kms/cms/...id=3402&id=482

            Dann reden wir aber von Preisen, die es dir alternativ ermöglichen, deine Röhren jahrelang durchbrennen zu lassen.

            Denn erstens ist man da auch bei 21 W pro meter und bei heftigen Anschaffungskosten.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hi CIXX

              Hatte die u.a. im Vorratsraum so ca 15 bis 20 mal pro Tag eingeschaltet von Hand vor meiner KNX - Zeit.
              Der vorteil dieser Schnellstarter ist das die Dinger in nur ca 0,5 sec die Lampe Zünden.
              So muss der Glühdraht in der Röhre nicht auf temp gebracht werden und deshalb auch keine Alterung der Röhre.

              Gruß elko

              Kommentar


                #8
                Das brauchbare LED Leisten teuer werden hatte ich schon befürchtet.

                Dann werde ich versuchen im ersten Schritt die Leuchtstoffröhren zu optimieren. Wobei, die nicht mal ein Jahr alt mit der neuen Küche installiert wurden. Ich meine aber die hängen direkt an einem elektr. Starter.
                Für die herkömmlichen Starter ist in der Röhrenhalterung eh kein Platz.

                Ist alles in Slimline Bauform.

                Danke erstmal....
                Gruß
                Mirko

                Kommentar


                  #9
                  Dann hast Du bestimmt EVG drin. Die Dinger sind sch..ße.
                  Da braucht die Röhre ja bald 3 sec um zu Starten.
                  Habe die EVG bei mir alle eleminiert und konventionelle mit Schnellstarter drinn.

                  Gruß elko

                  Kommentar


                    #10
                    ja das kann hinkommen.

                    muss nur sehn wie ich das Platztechnisch löse.
                    Habe in dem Doppelglasboden max 22mm platz an Bauhöhe.
                    Gruß
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      KVG sind nicht mehr zugelassen, man sollte nur noch EVG einsetzen, notfalls VVG. Diese EVG haben nur vorteile. U.A. Lampenstart in unter 1sec.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                        Diese EVG haben nur vorteile. U.A. Lampenstart in unter 1sec.
                        Die Dinger sind voll die Fehlzündung Bei Raumtemp ca 2 sec
                        Habe meine Exemplare auf den nicht beheizten Dachboden verfrachtet der noch nicht isoliert ist, da brauchen die ca 3 - 5 sec.
                        Außerdem enstehen in der Röhre interferenzen so dass die Röhre nicht gleichmäßig Licht bringt. - Vorteile nöö
                        Hatte in meiner Werkhalle ein paar Lampen tauschen lassen und musste feststellen dass die Lampen mit EVG NICHT die helligkeit erreichen wie die konventionellen zuzüglich der "Effekte" Fazit konventionellen Ersatz besorgt und EVG entsorgt.
                        Die Technik mag vieleicht sicherer sein aber im Alltagseisatz vieleicht noch nicht so ausgereift.
                        Übrigens verschiedene Hersteller der EVG getestet.

                        Gurß elko

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                          KVG sind nicht mehr zugelassen, man sollte nur noch EVG einsetzen, notfalls VVG. Diese EVG haben nur vorteile. U.A. Lampenstart in unter 1sec.

                          Was sind denn VVG´s ?

                          Und was soll ich nun nehmen wenn ich die EVG die drin sind anscheinend als unbrauchbar in Ablage M drücken kann.
                          Gruß
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Du baust die Dinger ja nicht bei einem Kunden ein.
                            Nun must Du Dich fragen ob Du mit Dir ein Problem hast die Dinger zu verwenden

                            Gruß elko

                            PS: Wieviele Leute kennst Du denen das Haus abgebrannt ist wegen einem KVG ?

                            Kommentar


                              #15
                              VerlustarmeVorschaltGeräte.

                              KonventionelleVorschaltGeräte sind so das strom- und Energieverschwendenste Bauteil einer Leuchtstofflampe....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X