Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wertezuweisung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Wertezuweisung

    Moin zusammen,

    ich habe unterschiedliche Kommunikationsobjekte die verschiedene Werte (1,2,3,. . . ) haben können. Jede Zahl steht für einen Wetterzustand (Sonne, Regen, Frost, usw.). Diesen Zustand (mehrere Zustände sind gleichzeitig möglich) möchte ich gerne in EIN Ziel-KO geben., was ich dann weiter verwursten kann.

    Mit dem MDT Logikmodul könnte ich das Problem zwar lösen, allerdings wird dann wieder in weitere KOs geschrieben, aber nicht in ein und das selbe KO.

    Beispiel:
    Wenn KO-1 = 1, dann schreib "Sonne" in KO-Ziel
    Wenn KO-2 = 1, dann schreib "Frost" in KO-Ziel
    Wenn KO-3 = 5, dann schreib "Regen" in KO-Ziel

    Hat jemand eine Idee?

    Danke

    #2
    In nativen KNX Geräten via ETS wirst das so nicht abgebildet bekommen. Da muss es immer eine eigene Funktion geben, die die Eingänge einfach ohne Konvertierung aneinander klöppelt.
    Die Frage ist nur ob man für die drei Eingänge der 4.Logik rein interne Objekte nutzen kann oder ob derer drei auch erstmal einzeln auf den Bus geschrieben werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin Moin,
      Ich weiß Ja nicht welche Zahlenwerte du alle hast in deinen ursprünglichen KO's, aber wie wäre es mit einer Addition, um es von Logikbausteinen her einfach zu halten.
      Wenn es jedes Ergebnis nur einmal gibt, müsste es funktionieren.

      MfG
      Einmal mit Profis war früher...
      Heute reicht schon einmal ohne Idioten...

      www.meisterliche-elektrik.de

      Kommentar


        #4
        Das sind ja alles 1 Bit Werte, ich glaube, das Logikmodul kann auch Bitsequenzen verarbeiten.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Das sind ja alles 1 Bit Werte, ich glaube, das Logikmodul kann auch Bitsequenzen verarbeiten.
          Viel Erfolg, Florian
          Zitat von dtgblue Beitrag anzeigen
          Kommunikationsobjekte die verschiedene Werte (1,2,3,. . . )
          Zitat von dtgblue Beitrag anzeigen
          Wenn KO-3 = 5, dann schreib "Regen" in KO-Ziel

          Einmal mit Profis war früher...
          Heute reicht schon einmal ohne Idioten...

          www.meisterliche-elektrik.de

          Kommentar


            #6
            Aber es interessieren ihm ja nicht die Summe aus den Zahlen sondern der verkette Text.

            Wieviele Eingänge kann denn eine Additionslogik in dem Logikmodul haben?
            Dann wäre es ggf ein Logikkanal Addition, wobei das auch nur sauber mit einer Binäraddition funktioniert denn 1 + 2 = 3 aber auch 2+1 = 3 diese simple Summe aus zwei Eingangs-GA kann mit der 3 als Ergebnis aber nicht sauber zwei völlig verschiedene Texte ausgeben.

            Also muss man vorher wieder die Eingangszahlen werte erst auf definierte Binärwerte konvertieren, um dann immer nur einmalig 1,2,4,8,16,32,64,128 usw. für die Summe zur Verfügung zuhaben. dann kann man aus der Summe immer genau sagen welche Elemente in Summe gleichzeitig anstanden und kann alle Zahlenwerte 0-64 zu einmaligen Texten mappen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Anregungen!

              Ich vergesse mal die Texte, schalte einen Gang zurück und verfolge den Ansatz von
              gbglace
              Ziel muss es nach wie vor sein die Zustände in EIN KO zu bringen! Also Der Feuchte-Sensor (1 bit) sagt "Regen" und der Temperatur-Sensor (2 bytes) sagt "-5 Grad". Wenn ich Deiner Logik (1,2,4,8,16,32,64,128 usw.) folge, käme da z.B. eine 3 raus (gegeben sei Regen = Wertigkeit1 und Frost = Wertigkeit 2).

              Jetzt klemmt es bei mir aber wie ich das Resultat in EIN neues KO bekomme?

              Kommentar


                #8
                Eine Summe aus diesen beiden Eingängen. Wenn der Summenbaustein dann auch mehr Eingänge haben kann, kann die Summe dann auch beliebig erweitert werden. Das Summenergebnis ist dann das für Dich relevante KO. Und die 3 bedeutet dann "frostiger Regen (Schneefall?)".

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Soll der Ausgang denn überhaupt numerisch sein? Im ersten Post heißt es noch "schreib <Regen> ins KO", nicht "schreib <105> ins KO". Also was ist das Ziel? Wäre ein verketteter Text auch eine Lösung?

                  Kommentar


                    #10
                    Problem gelöst, herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben.

                    Grundsätzlich: Alle benötigten Zustände werden in 1-bit KOs überführt (Regen ja/nein, Helligkeit im Bereich von x bis y Lux, Windgeschwindigkeit > als x m/s, usw.

                    Alle KOs fließen dann bei mir in das MDT-Logikmodul (Formatwandler mit Funktion 8x1bit => 1 Byte) und raus kommt das gewünschte 1Byte KO mit allen Zuständen.

                    Also in etwa der Ansatz von
                    gbglace​Eine Summe aus diesen beiden Eingängen. Wenn der Summenbaustein dann auch mehr Eingänge haben kann, kann die Summe dann auch beliebig erweitert werden. Das Summenergebnis ist dann das für Dich relevante KO. Und die 3 bedeutet dann "frostiger Regen (Schneefall?)". 1,2,4,8,16,32,64,128 usw.

                    Kommentar


                      #11
                      Und alles innerhalb der ETS ohne zusätzliche Server, PHP Scripte oder ähnliches

                      Kommentar


                        #12
                        So muss das sein. Ich nutze auch zunehmen das Open-KNX Logik Modul das ist da halt mit 99 Kanälen und ein paar mehr Funktionen etwas mächtiger. Aber eben in der ETS ist da auch das was mich begeistert.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X