Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben TheMura Halbautomat + Beleuchtung dimmbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben TheMura Halbautomat + Beleuchtung dimmbar

    N'Abend,

    ich bin aktuell am Ändern meiner Theben TheMura P180 2,2m von Voll- auf Halbautomat und bin nicht ganz sicher, ob sich das gewünschte System so umsetzen lässt. Komponenten sind genannter TheMura Präsenzmelder, GVS Waltz Tastsensor und ein MDT Dimmaktor. Per externen Tastsensor soll mit Taste 1 kurz der Automat eingeschaltet werden, dies klappt auch problemlos. Zusätzlich soll mit Taste 1 lang bzw. Taste 2 lang gedimmt werden. Bislang lässt sich die Funktion "Beleuchtung dimmbar im Schaltbetrieb" im Halbautomatenmodus aber nur auf zusätzlichen Tasten umsetzen, also z.B. Taste 1 und 2 zum Dimmen, Taste 3 zum Schalten des Automaten. Hat jemand das in der Form bei einem aktuellen Präsenzmelder Thebens erfolgreich umgesetzt? Anbei die Übersicht der Objekte des Tasters und des PM. Ich habe bereits diverse Varianten mit 1 und 2 Trigger-GA probiert, aber kombiniert auf lediglich 2 Tasten ließ es sich leider nicht dimmen.

    Screenshot 2025-01-22 205624.png

    #2
    Hallo,

    die Gruppenadressen des externen Schalters kommen auf den Melder an die entsprechenden Kommunikationsobjekte, das hast du bereits so umgesetzt. Zusätzlich werden diese Gruppenadressen mit dem Aktor verbunden.

    Der Melder ist im Modus Halbautomat, schaltet das Licht also niemals selbst ein, nur aus. Durch die oben genannten Gruppenadressen weiß der Melder, wenn das Licht an ist und aktiviert die Nachlaufzeitregelung.

    Die Belegung des Tasters kann nach "Standard" erfolgen. Eine Wippe mit kurz/lang Dimmsteuerung steuert das Licht wie gewohnt und der Melder reagiert wie oben angegeben.

    Mir ist aus deiner Beschreibung nicht ganz klar, wo das Problem ist. Möchtest du die Automatik manuell anschalten (unabhängig vom Licht)?

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Bei Betreten des Zimmers soll per Taste 1 kurz das Licht über den PM eingeschaltet werden (Halbautomatenmodus) und bei Verlassen nach Ablauf der Nachlaufzeit automatisch ausschalten. Zusätzlich soll mit Taste 1 lang und Taste 2 lang das Licht gedimmt werden können. Das Dimmen funktioniert aber bislang nicht bei gleichzeitiger Belegung der Taste 1 kurz fürs Schalten.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        das liegt dann an der Konfiguration des Schalters und des Dimmaktors. Im Präsenzmelder sieht alles ok aus. Als Modus muss natürlich "Licht schalten" im Lichtkanal gewählt sein, keine "Konstantlichtregelung".

        Viele Grüße

        Kommentar


          #6
          Hallo,

          Funktioniert es wenn du über andere Gruppenadressen den Taster mit dem Aktor verbindest und den Präsenzmelder außen vor lässt? Ich nutze auch diesen Präsenzmelder in Kombination mit dem MDT AKD aber mit einem Gira Tastsensor. Keine Probleme. Daher vermute ich das Problem im Taster.

          Hast du dir den Gruppenadressmonitor schon angesehen? Schickt der Taster evtl. immer den kurzen Tastendruck?

          Viele Grüße

          Kommentar


            #7
            Tastsensor Taste 1 und 2 direkt zum Dimmaktor ist wie gesagt kein Problem. Ebenso nicht, wenn ich dann auf Taste 3 den PM schalte und danach das Licht dimme. Dann übernimmt der Automat ja korrekt. Nur hatte ich gehofft die Schaltfunktion des PM auf Taste 1 legen zu können und nicht zusätzlich auf Taste 3.

            Wie sieht denn dein Nutzerplan aus? Dimmen und Halbautomatennutzung mit lediglich 2 Tasten des Sensors? Falls ja, kannst du mal Screenshots schicken bitte?

            Ich habe in einem weiteren Zimmer genau den Aufbau mit der Nutzung der 3. Taste noch am laufen, da ich eben die verschiedenen Möglichkeiten bereits probiert hatte.

            Screenshot 2025-01-23 211941.png
            Zuletzt geändert von AlphaRomeo; 23.01.2025, 21:22.

            Kommentar


              #8
              Hallo,

              ich nutze aktuell nur noch Szenen, die ich über die internen Logikmodule der PMs auslöse. Am PM-Schaltausgang hängt kein Licht mehr direkt.

              Ich hatte in der Vergangenheit allerdings eine Wippe am Tastsensor für die Lichtsteuerung konfiguriert. Kurze Tastendrücke links und rechts schalteten ein bzw. aus, lange Tastendrücke dimmten die Beleuchtung entsprechend. Der Präsenzmelder wurde über den Status des Lichts über die entsprechenden Eingänge informiert und schaltete das Licht auch wie vorgegeben aus.


              image.png
              Viele Grüße
              Zuletzt geändert von maximilianeum; 24.01.2025, 07:29.

              Kommentar


                #9
                N'Abend. Ich habe mittlerweile das Problem mit Hilfe des Theben Kundensupports lösen können. Vorab erst mal ein ganz großes Lob für den telefonischen Service Thebens. Super erreichbar, keine Wartezeit, sehr kompetente Hilfe und schnelle Rückmeldung. Solch unkomplizierte Hilfe würde man sich überall wünschen. Für mich definitiv ein Kaufargument in Zukunft.

                Zum eigentlichen Problem: Hier lag der Fehler im Detail. Das KO3 C1 Licht Ausgang Heller/Dunkler muß für die Funktion frei bleiben und dient bloß der Funktion der Konstantlichtreglung. Nachdem dies behoben war, lässt sich der PM wie gewünscht vom Tastsensor mit kurzem Tastendruck Schalten und langem Tastendruck (bei mir auf 2 Tasten) Hoch-/Runterdimmen.

                Kommentar

                Lädt...
                X