Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verflixte Heizung ;-), wie verknüpfe ich die GA richtig?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verflixte Heizung ;-), wie verknüpfe ich die GA richtig?

    Verflixte Heizung ;-)

    hier bleibe ich irgendwie schon wieder stecken.

    Bisher hatte ich 5 GAs für die Heizung:

    1. Stellgröße
    2. Ist Wert °C
    3. Soll Wert °C
    4. Betriebsmodus
    5. RM Betriebsmodus.



    Jetzt das, was meine neuen Geräte wollen:

    der Heizungsaktor " GIRA 213900 KNX-Heizungsaktor 6 fach mit Regler"

    1. Stellgröße
    2. Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus
    3. Betriebsmodus - Vorgabe
    4. Betriebsmodus - Zwang
    5. Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus Status
    6. Stellgröße Heizen
    7. Raumtemperatur - ist Wert- Status
    8. Raumtemperatur - Messwert 1


    Der Gira Tastsensor 4 Komfort

    1. Ist Temperatur
    ​​

    Der Gira Tastsensor 2 plus hat:

    1. Ist Temperatur
    2. Basis Sollwert
    3. Betriebsmodiumschaltung
    4. Zwangsobjekt Betriebsmodus
    5. Stetige Stellgröße Heizen.
    6. Solltemperatur



    Der Gira X1 hat

    1. Ist Temp
    2. Soll Temp
    3. Betribsmodus
    4. Status Betribsmodus
    5. Präsenz
    6. Staus Heizen

    Ich bin Verwirrt

    sollte das so wie farblich zusammengeführt spielen?


    Welche GAs brauche ich denn jetzt wirklich um alles, incl. Betriebsmodi - Umschaltung und Visualisierung nutzen zu können.


    Hoffe ihr könnt mir da helfen.

    Danke euch,
    lg

    Thorsten
  • Als Antwort markiert von Thorsten 305 am 26.01.2025, 08:10.

    Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
    finde ich nicht
    Du solltest mal IN den "Raumtemperaturregler" schauen:


    Bei mir sieht das dann so aus (allerdings nicht das ganz identische Modell):

    Screenshot 2025-01-26 075140.png Screenshot 2025-01-26 075127.png

    Kommentar


      #2
      Leider die falsche Frage; der GIRA 213900 KNX-Heizungsaktor und der Tastsensor 2 plus​ unterstützt nur relative Sollwert-Änderungen, der X1 beherrscht nur eine absolute Temperatur-Sollwert-Vorgabe. Das ist ein bekanntes Problem, Gira will nichts ändern, MDTs AKH.03 wäre deutlich im Vorteil.

      Kommentar


        #3
        Du musst erst einmal sehen, dass du nicht mit 2 Reglern gleichzeitig arbeitest, also nur den Regler aus dem Heizungsaktor benutzen und nicht aus dem TS2+!

        und dann verstelle nur die Solltemperatur aktiver Betriebsmodus aus dem X1. Für die unterschiedlichen Betriebsmodus nimmst du immer ein festes Offset.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #4
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          der GIRA 213900 KNX-Heizungsaktor und der Tastsensor 2 plus​ unterstützt nur relative Sollwert-Änderungen
          Ungeschickt ausgedrückt. Der 213900 kann beides.. der TS2 plus kann nur relativ. Also muss man sich entscheiden. TS2 Plus oder X1 dürfen mit dem 213900 reden, aber alle 3 einfach, ohne Logik zu verheiraten, wird nicht klappen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Okay, das hatte ich nicht erwartet.

            aber da ich Freund von einfachen Lösungen bin schmeiße ich die drei verbliebenen TS2plus einfach raus!

            Dann bleibt das:

            der Heizungsaktor " GIRA 213900 KNX-Heizungsaktor 6 fach mit Regler"

            1. Stellgröße
            2. Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus
            3. Betriebsmodus - Vorgabe
            4. Betriebsmodus - Zwang
            5. Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus Status
            6. Stellgröße Heizen
            7. Raumtemperatur - ist Wert- Status
            8. Raumtemperatur - Messwert 1


            Der Gira Tastsensor 4 Komfort

            1. Ist Temperatur
            ​​


            Der Gira X1 hat

            1. Ist Temp
            2. Soll Temp
            3. Betribsmodus
            4. Status Betribsmodus
            5. Präsenz
            6. Staus Heizen


            kann mir jemand sagen oder markieren wie ich Heizungsaktor und X1 verheiraten muss. Schon die zwei Stellgrößen beim Aktor verstehe ich nicht.

            Hab es nach meinem Verständnis farbig zusammengeführt.


            danke fürs bisherige Feedback. ​
            Zuletzt geändert von Thorsten 305; 23.01.2025, 15:26.

            Kommentar


              #6
              Die Stellgrößen kann der X1 in seiner "Heizen-Kachel" nicht anzeigen; entweder ein Status-Anzeige oder ganz weglassen.

              Der Datenpunkt für die Solltemperatur hat zwei Felder:
              1. Sollwert Vorgabe, kann KO-333 sein
              2. Sollwert Status, kann KO-343 sein
              Beim Betriebsmodus analog, Vorgabe im Senden-Feld und Status im Status-Feld vom Datenpunkt im X1.

              4. Betriebsmodus - Zwang > da sehe ich jetzt keine Verwendung.

              Kommentar


                #7
                Aktor Punkt 8 musst du noch mit der Aktuellen Temperatur verbinden (rot)
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #8
                  Ja Grundlage des KNX. Ein Befehl ist kein Zustand. Insofern gibt es bei der Soll-Temperatur immer zwei Datenpunkte. einmal welche SOLL-temperatur soll genutzt werden (Befehl) und welche Soll-Temperatur benutzt der regler gerade beim Regeln (Status)

                  Daher fehlen Dir immer Datenpunkte und GA um das irgendwie zum funktionieren zu bringen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    Schritt für Schritt!

                    Ich finde weder im X1 noch im Gira Heizungsaktor (mit Regler) die Einstellung für die Temperaturen der Betriebsmodi.

                    Sollte doch im Aktor sein, oder nicht???


                    Lg

                    Kommentar


                      #10
                      Handbuch schon gelesen?

                      Gira Raumtemperaturregler-> RTR X Allgemein-> Sollwerte

                      Kommentar


                        #11
                        Hallo ertcity
                        Ja, schon 2 mal.
                        Und nach dein Antwort gleich nochmal.

                        Mein Problem war das ich die Einstellmöglichkeit für Sollwerte in der Applikation nirgends finden und per Häkchen aktivieren konnte.

                        jetzt durch Zufall festgestellt das ich mit Doppelklick auf RTR1 ein Untermenü öffnen kann.

                        So einfach wäre es gewesen....

                        trotzdem Danke...




                        Zuletzt geändert von Thorsten 305; 26.01.2025, 07:54.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
                          finde ich nicht
                          Du solltest mal IN den "Raumtemperaturregler" schauen:


                          Bei mir sieht das dann so aus (allerdings nicht das ganz identische Modell):

                          Screenshot 2025-01-26 075140.png Screenshot 2025-01-26 075127.png

                          Kommentar


                            #13
                            Hab es heute früh gefunden. hab etwas nicht ausgeklappt in der Applikation!

                            alles Gut

                            Kommentar


                              #14
                              Thorsten 305 magst du dein finales Setting der GA mal zur Verfügung stellen? Habe die gleiche Kombi aus X1, Gira Heizungsaktor und TS4. Läuft soweit auch bei mir, aber es war mehr ein Trial and Error und wüsste gerne, ob es richtig ist. Viele Grüße

                              Kommentar


                                #15
                                Zeig doch deine funktionierende Lösung und wir sagen Dir kurz und knapp wo Korrekturen ggf etwas verbessern.
                                Oder Ist Dir der Aufwand zur Anfertigung aussagekräftiger Screenshots zu aufwendig, erwartest das jetzt aber von wem anderes?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X