Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei IP Router verbinden aus zwei unterschiedlichen Projekten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zwei IP Router verbinden aus zwei unterschiedlichen Projekten

    Hallo Zusammen,
    ich war neulich auf einer Messe "MeinZuhause" in Neu-Ulm in der Ratiopharm Arena​, da wurde mir gesagt durch ein Gespräch, das man über zwei separate Projekte Daten austauschen kann, aber jetzt scheitert es leider an der Umsetzung. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das ganze Programmiertechnisch umsetzen muss, da mit nachher auch die Daten von der Wetterstation zum Beispiel ausgetauscht werden. In Sachen KNX kenn ich mich, dank meiner Ausbildung schon etwas aus, leider aber wurde zu der Zeit als ich in der Lehre war, das Thema IP-Router nicht behandelt, was mir leider jetzt auf die Füße fällt. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Ein Familien Haus mit ELW. Das bedeutet alles was im Haupthaus passiert sollte separat ablaufen und m ELW genauso. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie ich die beiden IP-Router so mit einander kommunizieren lass das die Daten der Wetterstation auch der ELW zu Verfügung gestellte werden. Die Komponenten sind alle von MDT eine Netzwerkleitung vom Haupthaus zum ELW besteht ebenfalls.


    Ich bitte um vernünftige Lösungsbeispiele, wie das ganze gelöst werden kann.

    #2
    Zum Verständnis du hast zwei ETS Projekte ?

    Kommentar


      #3
      Datenaustauschen ist ja kein Thema, die Frage ist ob es nativ KNX sein muss. Wenn Ja musst bei echten zwei getrennten ETS Projekten nach Weltenkoppler suchen.

      Wenn es nicht KNX nativ sein muss in jede Anlage einen MQTT Übersetzer und an die Stelle der Wahl einen MQTT Broker und dann kannst hin und her schicken was Du willst.

      Einige TWS User bauen sich so eine KNX-Bedienmöglichkeit von der heimischen KNX-Visu aus auf die KNX-Anlage im Ferienhaus. Es sitzt halt in jeder Anlage ein solcher Server.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Um verschiedene getrennte Projekte zu verbinden gibt es den Gira F1.

        1 Seite KNX IP die andere Seite KNX TP

        Kommentar


          #5
          Die Empfehlungen kranken etwas an den fehlenden Infos des TE:
          1. Sind es wirklich getrennte Projekte in der ETS?
          2. Ist Secure im Spiel?
          3. Falls wirklich getrennte Projekte, wie schaut es mit der Adressstruktur aus?
            1. Bei den PA über beide Projekte alles eindeutig?
            2. Bei den GA nur das doppelt vorhanden, was nachher auch ausgetauscht werden soll?
              Also z.B. GA 1/1/1 ist ein beiden Projekten Windalarm
              Alles andere am Besten in völlig unterschiedlichen Hauptgruppen.
          Bei 1. Nein, dann ist es gar kein Problem.
          Bei 2. Ja, dann wäre ein Gira F1 (wie ollu77 geschrieben hat) oder die Vorschläge von gbglace eine Möglichkeit
          Bei 3. alles eindeutig, könnte man auch einfach in jedes Projekt einen KNX/IP-Router und passende Dummys einfügen, Funktion wäre gegeben.


          Zitat von Mais Beitrag anzeigen
          das Thema IP-Router nicht behandelt
          Naja, ein KNX/IP-Router ist erst mal auch nichts anderes als ein Linienkoppler, nur dass eine Seite halt IP ist.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            1. Sind es wirklich getrennte Projekte in der ETS?
            2. Ist Secure im Spiel?
            3. Falls wirklich getrennte Projekte, wie schaut es mit der Adressstruktur aus?
              1. Bei den PA über beide Projekte alles eindeutig?
              2. Bei den GA nur das doppelt vorhanden, was nachher auch ausgetauscht werden soll?
                Also z.B. GA 1/1/1 ist ein beiden Projekten Windalarm
                Alles andere am Besten in völlig unterschiedlichen Hauptgruppen.
            Bei 1. Nein, dann ist es gar kein Problem.
            Bei 2. Ja, dann wäre ein Gira F1 (wie ollu77 geschrieben hat) oder die Vorschläge von gbglace eine Möglichkeit
            Bei 3. alles eindeutig, könnte man auch einfach in jedes Projekt einen KNX/IP-Router und passende Dummys einfügen, Funktion wäre gegeben.


            1. Es werden getrennt Projekte gemacht, da das Haupthaus und ELW wie zwei getrennte Haushalte betrachtet werden sollen.
            2. In Moment ist die Secure für die IBN außer Betrieb, wird aber anschließend scharf gestellt, wenn alles läuft.
            3..... Ich habe bis jetzt ein Projekt fast fertig und in diesem habe ich alles was die 14 Sicherheit des Hauses (WS Daten), 15 Datum Uhrzeit sowie noch eine 16 Ansteuerung was beide Parteinen betrift mit reingepackt, das heißt ich möchte diese Hauptgruppen teilen mit der ELW.
            ​​​
            grafik.png
            Das heißt wie setzte ich das jetzt um im KNX Projekt bei den Einstellungen für den Router ?



            Kommentar


              #7
              Zitat von Mais Beitrag anzeigen
              da das Haupthaus und ELW wie zwei getrennte Haushalte betrachtet werden sollen.
              Wenn die ELW "nur" vermietet ist dann absolut nicht notwendig, nur komplexitätssteigernd das Ganze.

              Wenn es denn jetzt getrennte Projekte sein sollen, dann die Übergeordneten PA und GA im anderen Projekt genauso nochmal anlegen.

              Aber die Topologie der übergeordneten Geräte muss passen. Es muss für beide Topologien quasi ein separater IP angebundener Bereich sein.

              Die Filtertabellen in den Routern sind dann von allein passend.

              Und die drei Router müssen dann natürlich alle im gleichen LAN hängen bzw sich per Multicast erreichen können. Spätestens an der Stelle ist in meinen Augen eine Projekttrennung schon nicht mehr sinnvoll, weil man dann beide KNX-Welten schon per LAN miteinander verheiratet hat.

              Zitat von Mais Beitrag anzeigen
              wird aber anschließend scharf gestellt, wenn alles läuft.
              Und KNX Secure geht nicht, weil nur ein ETS-Projekt die Schlüssel generieren kann.


              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mais Beitrag anzeigen
                Es werden getrennt Projekte gemacht, da das Haupthaus und ELW wie zwei getrennte Haushalte betrachtet werden sollen.
                Okay. Und warum genau macht man dann nicht ein Projekt mit 2 Linien? Warum unnötig für Verwirrung sorgen und zusätzliche Arbeitsschritte und zusätzliche Fehlerquellen einbauen?
                Falls die ELW irgendwann mal verkauft wird, kann man immer noch ein getrenntes Projekt erstellen. Aber ansonsten tust du dir damit keinen Gefallen. Secure scheidet dann übrigens auch aus.

                Kommentar

                Lädt...
                X