Hallo,
auf der Suche nach einem KNX RF Gerät, welches über 230V versorgt wird und eine Temperaturerfassung bietet, bin ich auf den Theben Schaltaktor gestoßen.
Nachdem ich das Gerät nun bei mir vorliegen habe, bin ich etwas "verwirrt" über die technische Ausführung der 2 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte wie Taster, Schalter, Temperatursensor.
Auf dem beiliegenden Anschlusskabel der Binäreingänge findet sich ein HV Sicherheitslabel, welches darauf hinweist, das auf dem Anschlusskabel eine 230V Spannung anliegt.
In der Beschreibung des Aktors finden sich folgende Warnhinweise:
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Das Gerät SU 1 RF, SU 1 S RF besitzt keine Basisisolierung im Bereich der Klemmen und Steckverbindung!
Die Eingänge führen Netzspannung!
Berührungssicher installieren.
Mindestabstand von 3 mm zu leitenden Teilen sicherstellen oder Zusatzisolation z. B. durch Trennstege/-wände verwenden.
Die Isolierung der nicht verwendeten Nebeneingänge nicht entfernen.
Die Adern der nicht verwendeten Nebeneingänge nicht abschneiden.
Keine Netzspannung (230 V) oder andere externe Spannungen an die Nebenstelleneingänge anschließen!
Bei der Installation auf ausreichende Isolierung zwischen Netzspannung (230 V) und Bus bzw. Nebenstellen achten (mind. 5,5 mm).
Ich wollte diesen Aktor eigentlich zur Erfassung der Raumtemperatur für die Heizungsregelung einsetzen. Sprich, der Sensor liegt zur Erfassung der Raumtemperatur zugänglich (nicht zusätzlich berührgeschützt).
Würde mich über Erfahrungen und Einschätzung von Anwendern hier im Forum freuen.
Vielen Dank!
auf der Suche nach einem KNX RF Gerät, welches über 230V versorgt wird und eine Temperaturerfassung bietet, bin ich auf den Theben Schaltaktor gestoßen.
Nachdem ich das Gerät nun bei mir vorliegen habe, bin ich etwas "verwirrt" über die technische Ausführung der 2 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte wie Taster, Schalter, Temperatursensor.
Auf dem beiliegenden Anschlusskabel der Binäreingänge findet sich ein HV Sicherheitslabel, welches darauf hinweist, das auf dem Anschlusskabel eine 230V Spannung anliegt.
In der Beschreibung des Aktors finden sich folgende Warnhinweise:
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Das Gerät SU 1 RF, SU 1 S RF besitzt keine Basisisolierung im Bereich der Klemmen und Steckverbindung!
Die Eingänge führen Netzspannung!
Berührungssicher installieren.
Mindestabstand von 3 mm zu leitenden Teilen sicherstellen oder Zusatzisolation z. B. durch Trennstege/-wände verwenden.
Die Isolierung der nicht verwendeten Nebeneingänge nicht entfernen.
Die Adern der nicht verwendeten Nebeneingänge nicht abschneiden.
Keine Netzspannung (230 V) oder andere externe Spannungen an die Nebenstelleneingänge anschließen!
Bei der Installation auf ausreichende Isolierung zwischen Netzspannung (230 V) und Bus bzw. Nebenstellen achten (mind. 5,5 mm).
Ich wollte diesen Aktor eigentlich zur Erfassung der Raumtemperatur für die Heizungsregelung einsetzen. Sprich, der Sensor liegt zur Erfassung der Raumtemperatur zugänglich (nicht zusätzlich berührgeschützt).
Würde mich über Erfahrungen und Einschätzung von Anwendern hier im Forum freuen.
Vielen Dank!
Kommentar