Hallo zusammen!
Ich habe ein komisches Problem:
Ich habe meinen Verteiler auf neue Netzteile und Linienkoppler umgebaut. Meine neuen Netzteile haben eine Diagnosefunktion, sprich sie bekommen auch eine phys. Adresse.
Bisher habe ich immer in jeder Linie die SV als erstes gebaut, danach kam das IP-Interface bzw. in den Nebenlinien die LKs.
Der LK hatte dann immer die 1.x.0, die SV hatte keine Adresse.
Also eigentlich würde ich jetzt der SV die 1.x.0 geben und dem LK die 1.x.1 - aber das führt dann zu Programmierproblemen in der ETS. Der LK muss immer die 1.x.0 haben. Also kriegt die SV jetzt die 1.x.1 und wird auch als zweites Modul auf die Hutschiene gebaut?
Bitte um Antworten, wie ihr das macht. Danke
Ich habe ein komisches Problem:
Ich habe meinen Verteiler auf neue Netzteile und Linienkoppler umgebaut. Meine neuen Netzteile haben eine Diagnosefunktion, sprich sie bekommen auch eine phys. Adresse.
Bisher habe ich immer in jeder Linie die SV als erstes gebaut, danach kam das IP-Interface bzw. in den Nebenlinien die LKs.
Der LK hatte dann immer die 1.x.0, die SV hatte keine Adresse.
Also eigentlich würde ich jetzt der SV die 1.x.0 geben und dem LK die 1.x.1 - aber das führt dann zu Programmierproblemen in der ETS. Der LK muss immer die 1.x.0 haben. Also kriegt die SV jetzt die 1.x.1 und wird auch als zweites Modul auf die Hutschiene gebaut?
Bitte um Antworten, wie ihr das macht. Danke
Kommentar