Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH mit KNX --> Erster Entwurf korrekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH mit KNX --> Erster Entwurf korrekt?

    Hallo zusammen,

    ich habe mich zwar schon längere Zeit in das Thema KNX in diesem Forum eingelesen bin aber noch absoluter Neuling.
    Ich habe das Erdgeschoss mal auf dem Papier Ausgestattet J und wollte mal eure Meinung dazu wissen bevor ich die Stückliste und die anderen Geschosse plane.
    Mich würde interessieren ob die Anzahl (z.b. Präzensmelder) und die Anordnung so Sinn macht? Wurde was Grundlegendes vergessen?

    Vielen Dank für eure Meinungen

    Grüße

    Bernd
    Angehängte Dateien

    #2
    Willst du dezentrale Jalousieaktoren einsetzen? Warum sonst BUS bei den Rollläden?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das sind aber eine Menge Einbaustrahler. Nimmst Du dafür LED-Leuchtmittell?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bench Beitrag anzeigen
        Mich würde interessieren ob die Anzahl (z.b. Präzenzmelder) und die Anordnung so Sinn macht?
        Hoi Bernd

        Schöner Plan, und lesbar. Schöne Icons.

        Ich würde auch in der Küche und im Arbeitszimmer einen PM vorsehen (zugeputzte Dose), damit Du später nachrüsten kannst.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Werde die Griesser MGX-9 Aktoren einsetzen. Die Busleitungen am fenster sind für die Fensterkontakte gedacht??

          @ Volkeri
          Eigentlich NV-Halogen, meinst die sind zuviel?

          Kommentar


            #6
            Das mit den Einbaustrahlern hab ich mir auch gedacht.

            Ist das so gewollt ? Damit ist es bestimmt hell, aber ne Atmosphäre wie ne Lagerhalle... ^^ überspitzt formuliert.



            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bench Beitrag anzeigen
              Eigentlich NV-Halogen, meinst die sind zuviel?
              Hoi

              Die NV-Halogen halten sehr viel länger, wenn man sie mit 70% betreibt (Dimmer oder Dali), daher finde ich die Anzahl noch ok.
              Der Eli und Kaiser-Dosen freuen sich. (50.- € pro Stück?!?)
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bench Beitrag anzeigen
                Werde die Griesser MGX-9 Aktoren einsetzen. Die Busleitungen am fenster sind für die Fensterkontakte gedacht??
                http://www.griesser.ch/data/getFile....&lnd=ch&lng=de

                Aktor hat Binäreingänge für Taster oder Fensterkontakte
                d. h. du brauchst keinen Bus am Fenster!
                Wenn du die grüne BUS-Leitung verwendest und diese sternförmig von den Fenstern zum Aktor legst hast du folgende Vorteile.
                1. du kannst aus den Fensterkontaktleitungen KNX - Leitungen machen bei Bedarf
                2. du darst diese Leitung direkt neben einer NYM-Leitung legen
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                  http://www.griesser.ch/data/getFile....&lnd=ch&lng=de

                  Aktor hat Binäreingänge für Taster oder Fensterkontakte
                  d. h. du brauchst keinen Bus am Fenster!
                  Wenn du die grüne BUS-Leitung verwendest und diese sternförmig von den Fenstern zum Aktor legst hast du folgende Vorteile.
                  1. du kannst aus den Fensterkontaktleitungen KNX - Leitungen machen bei Bedarf
                  2. du darst diese Leitung direkt neben einer NYM-Leitung legen
                  Ja so hatte ich mir das gedacht, in meiner Legende steht ja BUS= Busleitung.

                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi

                  Die NV-Halogen halten sehr viel länger, wenn man sie mit 70% betreibt (Dimmer oder Dali), daher finde ich die Anzahl noch ok.
                  Der Eli und Kaiser-Dosen freuen sich. (50.- € pro Stück?!?)
                  50€?? Hilfe hab mich da an der tollen Liste von Ogro orientiert ca. 25€

                  Noch zum Thema Strahler;
                  Bei der Anzahl lassen sich sicherlich tolle Lichtszenen programmieren .

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                    Damit ist es bestimmt hell, aber ne Atmosphäre wie ne Lagerhalle...
                    Das gleiche habe ich mir auch gedacht!

                    Würde evtl. 3-Fach Strahler nehmen (sowas ähnliches wie das hier), dann sieht die Decke nicht so gelöchert aus.

                    Das mit dem Dimmen würde ich auf jedenfall machen, egal ob NV-Halo oder LED. Bei der Anzahl würdest Du mit LED auf die DAUER nur Unmengen an Strom sparen.
                    Beispiel (bei 29 gezählten Strahlern, Küche u. Wohnz.):

                    NV-Halo:
                    29 x 30W = 870W

                    LED:
                    29 x 3W = 87W

                    Ich habe bei mir diese hier verbaut. Bekommt man auch in anderen Lichtfarben z.B. 3500-5000K.

                    Klar sind die LED in der Anschaffung teurer, aber man spart auf die Dauer und macht noch was für die Umwelt ;-)

                    Gruß
                    Volker

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde die Anzahl LED vielleicht etwas übertrieben, aber das ist Geschmacksache.. Bei meinem Bau wurde mir gesagt, ich sollte pro Spot CHF 150 und LED CHF 200 rechnen... Zumindest mit Einbau, etc (Ok, Schweiz ist hier wohl teurer...). Zudem kommen dann doch noch etwas Kosten mit dem Dimmen auf Dich zu. Und wenn Du jeden Spot einzeln ansteuern willst, dann werden die Kabel zu tragenden Elementen :-)

                      Wie wirst Du Deine Installation steuern? Mir hätte die Wohnung zu wenig PMs für Automatisation. Auch Taster habe ich keine gesehen.

                      Auch solltes Du daran denken, dass Du, wenn Reed-Sensoren eingesetzt werden sollten in die Nähe immer Tasterinterfaces oder alle Reedkabel zum Verteiler ziehen und dort mit Binäreingang arbeiten. Du willst ja vermutlich pro Fenster wissen, welches offen ist.

                      Gruss
                      Stef

                      Kommentar


                        #12
                        Anbei meine überarbeitete Version.
                        Noch einige Fragen zur Durchführung.
                        Bei den Reedkontakten geht`s mir primär um den Zustand offen /geschlossen.
                        Benötige ich 2 Binäreingänge pro Fenster wenn ich zwischen offen oder gekippt unterscheiden und bewerten will?
                        Wegen den vielen Strahlern, der Flexibilität und der Anzahl an Leitungen die verlegt werden müssen, plane ich die Decke im EG komplett abzuhängen.
                        Welche Erfahrung habt ihr gemacht, ist das bei der Anzahl überhaupt nötig oder soll ich gleich alles in die Decke legen lassen?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Abhängen ist immer besser, wenn es die Situation zulässt. Wenn Du offen/ gekippt unterscheiden willst, brauchst Du 2 Eingänge pro Fenster.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X