Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX electric Schneider Lampen Flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke.
    Du siehst, dass die maximal mit 60V betrieben werden

    Also muss noch ein Netzteil dazwischen sein, welches deine 230V runter regelt.

    Es wird also diese Version sein
    Fix integrierte LED: Dann kannst du nichts wechseln – nur das komplette Modul.
    Jetzt hat jede Lampe jedenfalls 9.5W.
    Wieviele sind an einem Dimmer Kanal?

    Kommentar


      #32
      Ah, ich sehe: 8 Lampen.
      Das ist zu viel:
      Zudem kommt das die Leuchten ein VG haben. Ich vermute dass bei 8 der Dimmer in überlast geht.(RL Max 60W) Erklärt auch das ein frischer ne Weile geht.
      Klemm mal testweise zwei Lampen ab, dann geht das.
      Oder lass es den Elektriker machen, der dir unnötig nen neuen Aktor eingebaut hat

      Kommentar


        #33
        larsrosen
        (Woher) wissen wir, dass es eine RL Lampe/VSG ist?

        Und: es könnten natürlich auch die Hälfte der LED an einem und die andere an einem anderen Kanal hängen und nur KNX seitig die gleichen GAs haben.

        Lavinas89 hast du das ETS Projekt oder irgendeine Dokumentation?

        Ungeachtet von diesem Problem, solltest du dir das ETS Projekt übrigens unbedingt besorgen, falls du es nicht hast. Ohne das Projekt ist die Anlage nicht wartbar.

        Wenn du das Projekt hast, kannst du es mir gerne einmal zu schicken und ich gucke rein.

        Kommentar


          #34
          Ok, ich verstehe
          aber im wohnzimmer habe ich 7 doppelspots auch von delta light gleiches modell .
          da habe ich das Problem gar nicht.

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #35
            Vielleicht sind die auf mehrere Kanäle verteilt?
            KÖnnte man in der Projekt Datei sehen.

            Und nochmal:
            Wenn ich drei Sachen schreibe, solltest du nicht nur auf eine eingehen.

            Kommentar


              #36
              Ich wollte eigentlich erst morgen abend was schreiben, aber nun schon vorab:

              Ich werde morgen früh einmal vor Ort sein und das Probelm in Augenschein nehmen.
              Ich habe auch mittlerweile die Projektdatei erhalten und komme per S1 auf die Anlage drauf.

              Die Datei ist in Teilen sehr gut dokumentiert und übersichtlich (zumindest was die GA angeht), die Komponenten sind allerdings sehr schlecht dokumentiert (heißen zum Beispiel alle KNX1).

              Ich kann bereits sagen:
              - Die 8 (Doppel)Spots sind alle auf dem selben Kanal
              - Der Aktor untersützt Diagnose nur per direkt mittels USB angeschlossenem Rechner über ein Schneider eigenes Tool
              - Übergangslösung wäre die LEDs erstmal auf einen freien Schaltkanal umzuklemmen
              - Es gibt - laut Projektdatei - keinen weiteren freien Dimmkanal, jedoch drei freie Schaltkanäle
              - Es gibt sehr wenig freie Reserve (insgesamt ca. 12PLE) im Schrank um weitere Dimmaktoren einzubauen, die durch Kanaldoppelung mehr Leistung erlauben
              - Laut ETS errechnet ist der Busstrom bei etwa 900mA, es wurde ein 640er Meanwell ohne Diagnose verbaut
              - S1 und X1 hatten noch die Default PA und waren nicht im Projekt enthalten (haben aber eigenes Netzteil)
              - die üblichen Fehler wie nicht isolierten Hutschienen im Schrank
              - Dokumentation vom Schrank habe ich noch nicht eingesehen. Es scheint so, als ob ein LS pro Aktor genommen wurde
              - bei 41 LS Schaltern (davon 7x 3-phasig) wurde genau ein (1!) FI-Schalter für alles verbaut
              - Projekt ist von 2022, viele der Schneider Komponenten sind bereits end of support oder werden dieses Jahr Ihr Supportende erreichen. Die Heizungsaktoren waren bereits bei Einbau von Schneider abgekündigt
              - Aktoren wurden ausschließlich die Schneider Komponenten mit Master / Slave verbaut. Insgesamt 6x Master, 10x Slave)

              Alles weitere dann nach dem ersten Besuch vor Ort

              Kommentar


                #37
                Danke an euch alle für all die Hilfe die Ihr mir anbietet...
                Ihr scheint alle mehr zu verstehen als mein Elektriker selbst.
                der meldet sich überhaupt nicht mehr 🫣 und sieht immer nur das tauschen des Moduls als Lösung des Problems.
                AntarcticChristian vielen vielen Dank für alles ich freue mich sehr.

                Kommentar


                  #38
                  Hier nun der Bericht vom VorOrt Termin:
                  - Die Schneider Aktoren wollten sich nicht mittels USB Kabel un dem DFU Tool überzeugen lassen, eine Fehlermeldung auszugeben.
                  - Ich habe einen neuen MDT AKD-0401.02 Dimmaktor eingebaut und die entsprechende Leuchtengruppe auf einen gedoppelten Kanal des Aktors umverdrahtet.
                  - Eine Messung der Wirkleistung mittels MDT Aktor hat eine Leistung von 73,7W bei 8 angeschlossenen LEDs ergeben. Der Verdacht auf zuviel Leistung hat sich also bestätigt.
                  - Mit dem MDT Aktor funktioniert auch alles einwandfrei.
                  - Wahrscheinlich werden in Zukunft weitere Dimmkanäle von den Schneider Aktoren auf neue MDT Aktoren umziehen.
                  - Es gibt noch ein paar weitere Baustellen in der Installation: Die Beschattung und Steuerung der Raffstoren funktioniert nur suboptimal. Die auf der Nordseite montierte Theben Meteodata 140 basic hilft hier wahrscheinlich auch nicht wirklich...
                  - In der Tat ist das gesamte Haus mit allen Bereichen auf einem 30mA FI Schalter. Auch dies wird wahrscheinlich in Zukunft geändert werden.

                  Das ursprünglich Leuchtenproblem ist somit erstmal behoben.

                  Kommentar


                    #39
                    AntarcticChristian vielen vielen Dank für deine Hilfe
                    Man sieht das du dich gut auskennst und das mit Leidenschaft macht.
                    Leider bieten viele Elektrofirmas dies nicht an und kennen nur die Basis 😪
                    Ich werde den Jalousieaktor 8 fach von mdt kaufen und somit auch die Beschattung verbessern 💪💪💪
                    Danke vielmas 👏🙌🙌🙌
                    Zuletzt geändert von Lavinas89; 05.05.2025, 12:40.

                    Kommentar


                      #40
                      Sehr schön. Da bist du sicher erleichtert.
                      Persönlich hätte ich jetzt aber das Messer zwischen den Zähnen und wollte eine Erstattung von den vorherigen Elektrikern - aber das ist sicher schwierig bis unrealistisch

                      Kommentar


                        #41
                        henfri ja ich bin sehr erleichtert.
                        AntarcticChristian erklärt sehr gut und hat mir meine Anlage ein bisschen erklärt.
                        Da ist ganz viel Luft nach oben 🫣
                        Eine Erstattung kann ich vergessen der meldet sich ja gar nicht.
                        sobald er sich meldet werde ich Ihm auch ein paar Sachen erklären 😅

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X