Meine Konfig
Code:
%house=(
cycle => 60,
# Anzahl der Datenpunkte fuer Trendberechnung
mindata => 30,
# inflow_control => '', # GA zum Setzen der Soll-Vorlauftemperatur
inflow_max => 38, # maximale Soll-Vorlauftemperatur
# inflow => '', # hausweite Vorlauftemp, falls nicht raumweise messbar
# outflow => '', # hausweite Ruecklauftemp, falls nicht raumweise messbar
spread => 18, # hausweite Spreizung, falls alle Stricke reissen
heating => '4/4/47', # Status der Therme
heating_off => '0', # bei diesen Stati ist die Therme "AUS"
# control_switch =>'', # Heizungsregler an- und ausschalten
# control_status =>'', # Status des Heizungsreglers abfragen
# RRDs der Ventilsteuerungswerte schreiben
rrd=>1,
# PID-Regelparameter fuer alle Raeume, die keine eigenen Parametersaetze (siehe ganz unten) definieren
# Falls diese Werte fehlen, wird als Standard (30, 30, 1, 1, 10) genommen
# Vorausblickende Zeit - D-Koeffizient
# groessere Werte sind aggressiver
Tv=>20,
# Nachstellzeit - I-Koeffizient, kleinere Werte sind aggressiver
# kleinere Werte sind aggressiver
Tn=>50,
# maximaler Beitrag der I-Komponente zur Ventilstellung, verhindert "wind-up"-Effekt
# groessere Werte sind aggressiver
lim=>0.5,
# Proportionalitaetsbereich (K) - Koeffizient vor allen drei (P, I, D)-Regelbeiträgen
# kleinere Werte sind aggressiver
prop=>2.0,
# alle obigen Koeffizienten (außer lim) beziehen sich auf diesen Referenzspread und werden fuer andere Spreads angepasst
# Es kommt im Endeffekt nur auf den Quotienten prop/refspread an!
# groessere Werte sind aggressiver
refspread=>20,
# Definitionen der Raeume (Regelstrecken)
Hobby => { control=>'4/4/43', actuator=>'4/4/40', sensor=>'4/4/47'},
);



Kommentar