Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt’s HU Schalter für KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt’s HU Schalter für KNX?

    Hallo,

    es gibt meines Wissens HU Schalter, also Umschalter, wo eine Steckdose darüber auf einen anderen Stromkreis geschaltet werden kann. Ich kenne das nur für den Habdbetrieb.

    Gibt es dies auch KNX gesteuert ?

    Gäbe es auch einen für mehr als 2 Stromkreise?

    Danke

    #2
    da es keine schaltbaren steckdose so gibt würde ich sagen nein. oder ist die frage ob es knx aktoren gibt die ein umschalten ermöglichen? da kenne ich zwar auch keinen, würde das aber mit einem schütz lösen.

    PS: Bevor mich jetzt jemand auf "keine schaltbaren steckdose" fest nageln möchte, ihr wisst was ich meine. und ja es gibt noch die rf steckdosen mit integriertem aktor.
    Zuletzt geändert von traxanos; 30.01.2025, 13:26.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      WZU​ dieses System kann bis zu 48 Nutzer. Bleibt nur noch die Lösung zu finden wie das in KNX integriert werden kann.
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
        WZU​ dieses System kann bis zu 48 Nutzer. Bleibt nur noch die Lösung zu finden wie das in KNX integriert werden kann.
        Genau darauf zielte meine Frage ab. 2 Stromkreise oder 3 würden mir aber reichen :-)

        Natürlich wäre auch ein Aktor, falls er das kann, passen. Es müssen aber getrennte Stromkreise umgeschaltet werden können.

        Kommentar


          #5
          Könnte mir kurz jemend den Sinn erklären?

          Einzige Anwendung wäre aus meiner Sicht eine Steckdose die auf verschienene Mieter umgeschaltet werden kann.

          Das wird aber durch unterschiedliche FIs nicht gerade einfacher. Dazu bräuchte es drei Kanäle und drei Schütze die allpolig schalten.
          Die Schütze dann noch gegenseitig verriegelt.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
            Natürlich wäre auch ein Aktor,
            Wenn du eine Steckdose mit integriertem FI verwendest, dürfte ein normaler Aktor reichen. Meiner Meinung nach musst du aber dann den Strom immer von der gleichen Phase nutzen, damit falls doch mal 2 Kanäle gleich zeigt geschaltet werden keine 400V den Aktor grillt.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
              Könnte mir kurz jemend den Sinn erklären?
              Der klassische Anwendungsfall ist das Mietshaus mit Gemeinschaftswaschmaschine/Trocken. Mit diesem "Umschalter" soll/kann der Stromverbrauch der Geräte dann über den Zähler der Mietpartei laufen.
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Wenn du eine Steckdose mit integriertem FI verwendest
                Dann müsste aber auch gewährleistet sein, dass davor keine FIs verbaut sind.
                Wenn das Ganze nicht von 1900vorDemKrieg gebaut wurde ist das aber eher nicht der Fall.

                Daher würde ich drei Aktorkanäle mit drei Schützen mit je zwei Schließern und zwei Öffnern vorschalgen.
                Des weiteren entfernen wir uns da hart vom Hobbybereich und sollten einen Elektriker ins Boot holen.
                Können ist nicht dürfen...
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen

                  Der klassische Anwendungsfall ist das Mietshaus mit Gemeinschaftswaschmaschine/Trocken. Mit diesem "Umschalter" soll/kann der Stromverbrauch der Geräte dann über den Zähler der Mietpartei laufen.
                  Das wäre ein Anwendungsfall und mit einem Aktor, der den Strom nur von einem Stromkreis hat, passt dann vermutlich nicht.

                  Ein Anwendungsfall wäre auch auf eine Notstromversorgung per KNX umzuschalten.
                  Aber das Waschmaschine umschalten auf unterschiedliche Stromzähler ist im Fokus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Dann müsste aber auch gewährleistet sein, dass davor keine FIs verbaut sind.
                    Wenn das Ganze nicht von 1900vorDemKrieg gebaut wurde ist das aber eher nicht der Fall.

                    Daher würde ich drei Aktorkanäle mit drei Schützen mit je zwei Schließern und zwei Öffnern vorschalgen.
                    Des weiteren entfernen wir uns da hart vom Hobbybereich und sollten einen Elektriker ins Boot holen.
                    Können ist nicht dürfen...
                    Korrekt, das würde ich selbst so ohne Elektriker nicht umsetzen wollen.
                    Also, wenn es kein „fertiges“ Bauteil gibt, muss es von Hand weiter gemacht werden, um kein Risiko einzugehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Dann müsste aber auch gewährleistet sein, dass davor keine FIs verbaut sind.
                      Wenn das Ganze nicht von 1900vorDemKrieg gebaut wurde ist das aber eher nicht der Fall.​
                      Sorry das ist Quatsch! Bei solchen Installationen wird meistens direkt aus dem Zählerkasten (OAR) im Keller gespeist. Da darf imho sowieso nur paar "Keller"-Verbraucher abgegriffen werden. Mich zwingt niemand dort einen FILS zu nutzen. Also so eine Installation mit umschalter hängt sicher nicht am Etagenverteiler direkt am RCD.

                      Sprich das Baujahr ist vollkommen irrelevant.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Vom Etagenverteiler rede ich auch gar nicht.

                        Bei meinen Eltern ist es so, dass im Keller der Zählerschrank hängt für drei Wohneinheiten.
                        Dort hat jeder seinen OAR und dort gibt es einen FI-LS für jeden Kellerraum und einen FI-LS der in die Waschküche geht.
                        Allerdings gibt es dort für jeden einen eigenen Platz für die Waschmaschine. Also nix mit Umschalten.

                        Hier wäre es aber schon so, dass man da nicht einfach so alles zusammenklemmen kann.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Also „früher..“ haben wir da Münzzähler installiert…

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab mal gehört das es angeblich Autos gibt die man mit Strom lädt und über RFID Karten die Abrechnung der Kosten rechtskonform an einer Ladestation vornimmt. Kann aber auch Geschwurbel aus dem Internet sein.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Der Vorteil bei den "Waschmaschinenumschaltern" ist, das es direkt über deinen Zähler läuft. Also kein zus. Aufwand etwas in Rechnung zu stellen.

                              Das was Du über die Autos schreibst ist mitnichten Geschwurbel. Wird aber bei manchen in Merkelmanier als "Neuland" angesehen. :-)
                              Schöne Grüße
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X