Hallo zusammen,
ich brauch mal einen grundsätzlichen Überblick über das große ganze zu dem Thema Empfang eines URL Request am HS.
Ich starte meinen iRobot Roomba Saugroboter (über WLAN im Internet, verbunden mit der Roomba Cloud) über IFTT über einen URL Aufruf am HS.
Zentral Aus -> URL aufrufen -> Roomba startet
Jetzt will ich gerne den Status, das er fertig ist mit saugen. IFTT hat ein Event, dass wenn "Job complete", dann rufe eine URL auf. Das muß der HS ja mitbekommen. Jetzt habe ich zu Hause ja keine klassische Domain am laufen.
Was rufe ich also auf? Mehre Netzwerke sind bei mir über Tailscale VPN verbunden, da habe ich ja aber auch keine Domain, über die ich den HS erreiche. Ich muß ja auf einen Port an den HS weiterleiten, richtig? Sprich ich muß ja auch im Router (Unifi Gateway mit Starlink) einen Port nach außen freigeben? Über das Gira S1 komme ich ja auch nicht mehr rein per IFTT, wie früher noch unterstützt. Somit habe ich grundsätzlich beim Empfangen ein Problem und mir ist nicht klar, mit welchen Mitteln ich das umsetzten kann, damit es wieder wie früher läuft, als das Geräteportal von Gira S1 noch IFTT empfangen konnte und das quasi das Tor zur Außenwelt war.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich muß doch eine URL aufrufen können (also keine IP, weil die Info ja aus dem Netz kommt), mit der ich am Ende den HS erreiche. Sprich ich muß einen Port komplett auf machen unter welcher Domain auch immer, die direkt den HS erreicht, oder?
Intern per IP läuft das ja in etwa so, um eine GA zu schalten:
Wie macht man sowas von außen? Ich bekomme den URL Aufruf ja nicht in mein VPN rein. Was gibt es für Möglichkeiten und was sind ggf. die Nachteile.
Danke für eure Mühe! Ein paar Bilder für das besser Verständnis anbei.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
ich brauch mal einen grundsätzlichen Überblick über das große ganze zu dem Thema Empfang eines URL Request am HS.
Ich starte meinen iRobot Roomba Saugroboter (über WLAN im Internet, verbunden mit der Roomba Cloud) über IFTT über einen URL Aufruf am HS.
Zentral Aus -> URL aufrufen -> Roomba startet
Jetzt will ich gerne den Status, das er fertig ist mit saugen. IFTT hat ein Event, dass wenn "Job complete", dann rufe eine URL auf. Das muß der HS ja mitbekommen. Jetzt habe ich zu Hause ja keine klassische Domain am laufen.
Was rufe ich also auf? Mehre Netzwerke sind bei mir über Tailscale VPN verbunden, da habe ich ja aber auch keine Domain, über die ich den HS erreiche. Ich muß ja auf einen Port an den HS weiterleiten, richtig? Sprich ich muß ja auch im Router (Unifi Gateway mit Starlink) einen Port nach außen freigeben? Über das Gira S1 komme ich ja auch nicht mehr rein per IFTT, wie früher noch unterstützt. Somit habe ich grundsätzlich beim Empfangen ein Problem und mir ist nicht klar, mit welchen Mitteln ich das umsetzten kann, damit es wieder wie früher läuft, als das Geräteportal von Gira S1 noch IFTT empfangen konnte und das quasi das Tor zur Außenwelt war.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich muß doch eine URL aufrufen können (also keine IP, weil die Info ja aus dem Netz kommt), mit der ich am Ende den HS erreiche. Sprich ich muß einen Port komplett auf machen unter welcher Domain auch immer, die direkt den HS erreicht, oder?
Intern per IP läuft das ja in etwa so, um eine GA zu schalten:
HTML-Code:
http://IP_HS/endpoints/call?key=CO@1_1_1&method=set&value=1&user=username &pw=passwort
Danke für eure Mühe! Ein paar Bilder für das besser Verständnis anbei.
Mit freundlichen Grüßen
Hans