Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 S - Frage zum Startverhalten der automatischen Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Meteodata 140 S - Frage zum Startverhalten der automatischen Beschattung

    Hallo!

    Bin gerade am Integrieren der Theben Meteodata 140 S 24V in meine Hausinstallation.
    Habe hier aktuell 5 separate Raff-Stores, die ich entsprechend über separate Sonnenschutzkanäle konfiguriert habe.
    Sie haben unterschiedliche Ausrichtungen (Fassadenausrichtung) und sollen auch bei unterschiedlichen Azimut Werten (von... bis...) mit der automat. Beschattung starten bzw. enden.

    Was ich für alle 5 identisch gesetzt habe sind Helligkeitsschwellwert (20000lx) und min. und max. Elevation (von 10 ... 80 Grad).

    Was ich nun (eigentlich mit etwas Erstaunen) feststelle ist, dass wenn die Helligkeit von 20000lx erreicht/überschritten wird, ALLE Raffstores bereits auf 100% Behanghöhe fahren, und dann bei 0% Lamellenposition verbleiben. Nur bei den jeweiligen Fenstern, wo auch Azimut/Elevation Bedingung erfüllt ist, ändern die Lamellenposition zur Beschattung.
    Ich hätte hier ertwartet, dass nur diejenigen Raffstores auf 100% runterfahren, wo auch alle Startbedingungen der automat. Beschattung erfüllt sind, also z.b. Ost Seite des Gebäudes zuerst, und die auf der West-Seite noch nicht runtergefahren werden.

    Hab ich da irgendwo einen Denk- oder gar Parametrierfehler drin?
    Oder war die Formulierung meines Problems evtl. auch zu verwirrend beschrieben?

    Danke schon mal vorab !

    Grüße, Armin

    #2
    Da hast du irgendwo einen Fehler drin. Du kannst zum einen je nach Himmelsrichtung einen anderen der drei Helligkeitssensoren verwenden.

    Es klingt fast so als wäre der Fassadenwinkel nicht richtig hinterlegt. Evtl. noch die Einstellungen für Verhalten bei Beginn oder so prüfen.

    wenns nicht klappt gerne Screenshots einstellen.

    Kommentar


      #3
      Hallo DerSchanzer!

      Danke für deine Nachricht. Grundsätzlich stimmt mich das schon mal zuversichtlich, dass das, was ich mir eigentlich an Verhalten erwarten würde, auch wirklich so sein sollte (sofern richtig paramatriert ).

      Ich denke, dass meine Fassadenwinkel richtig eingestellt sind. Habe 2 Bilder angehängt, die die Einstellungen für ein nach Westen ausgerichtetes Fenster zeigen.
      Was aber evtl. sein könnte ist, dass ich hier ein Verständnisproblem mit dem Parameter "Antriebshöhe bei Überschreiten der Helligkeitswerte" habe.
      Der ist (wie das zweite Bild zeigt) bei mir auf 100% gesetzt. Ich habe es so interpretiert, dass das die Raff-Store Höhenposition ist, wenn die Sonnenautomatik für dieses Fenster aktiv geht. Oder gilt das tatsächlich nur für die Helligkeit (also auch wenn Azimut und Elevation Bedingungen noch gar nicht erfüllt sind)?

      Oder ist es so, dass ich hier "0%" eintragen müsste, und dann wirklich erst bei Erfüllen von Helligkeit UND Azimut UND Elevation dann der Raff-Store automatisch auf 100% runtergefahren wird und dann die Lamellenposition entsprechend gesetzt wird

      1.jpg

      2.jpg

      Kommentar


        #4
        Ich weis es auswendig nicht mehr genau, ist schon ein paar Jahre her, dass ich da zuletzt was dran gemacht hab.

        aber ich denke du hast die richtigen Stellschrauben schon identifiziert.

        Die Fassadenrichtung für ein Fenster in Richtung Westen schaut vernünftig aus.

        schau auch mal ins Handbuch, das ist zwar nicht immer sofort verständlich aber es hilft!

        Schau auch nochmal was sich unter Sonnenautomatik verbirgt.

        was mich bisserl irritiert ist deine Einstellung von -80 bei Vor der Fassadenrichtung. Da gibts in der Anleitung auch ein Bild dazu.

        Antriebshöhe 100% bei überschreiten der Helligkeitsschwelle könnte schon passen. Gilt ja genau für den Kanal. Dann muss natürlich die Richtung passen. Und ich würde nur einen Sensor je Kanal verwenden. Ist aber wohl Geschmacksache.

        die Lamellenposition 0% beim verlassen des Sonnenschutzbereichs führt dazu, dass die Lamelle zu geht wenn die Sonne nicht auf der Richtung scheint.

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Wenn ich das mit der Fassadenrichtung richtig in dem Handbuch verstanden habe, würde das in meinem Fall bedeuten:
          Start der Sonnenstandnachführung bei Azimut: 258,8° - 80° = 178,8°
          Ende der Sonnenstandnachführung bei Azimut: 258,8° + 30° = 288,8°

          Lamellenposition "0%" beim Verlassen des Sonnenschutzbereichs bewirkt bei mir, dass die Lamelle sich ganz öffnet (also waagerecht steht) - die Position des Raff-Store verbleibt dabei aber ganz unten (das wäre auch so gewünscht).
          Also das ENDE der automatischen Beschattung ist soweit auch ok - so wie ich es mir vorgestellt habe.
          Es geht tatsächlich nur um den START.

          Muss nun mal versuchen, mal die "Antriebshöhe bei Überschreiten der Helligkeitswerte​" auf 0% zu setzen, um zu schauen, ob das Verhalten dann anders ist.
          Oder kann es auch noch mit der Einstellung "Reaktion auf Sonnenautomatik EIN" zusammenhängen?
          Wenn das nichts bewirkt/ändert, bin ich langsam mit meinem Latein am Ende .

          3.jpg

          Kommentar


            #6
            Okay, bezüglich Fassadenrichtung hast du recht!
            und evtl. auch mit deiner Vermutung, dass das von der „Reaktion auf Sonnenautomatik ein“ kommt.
            war da die Einstellung schon immer so?

            Kommentar


              #7
              Also der Standardwert für "Antriebshöhe bei Überschreiten der Helligkeitswerte​​"​ ist der 10% ….. das hat für mich so gar keinen Sinn gemacht.
              Dachte mir, warum sollte man die Raff-Stores nur auf eine Höhe von 10% fahren lassen 🤔.
              Daher hab ich dann die 100% gewählt.

              Werde aber wie gesagt nun mal die 0% probieren.
              Zuletzt geändert von armin1979; 06.02.2025, 09:26.

              Kommentar


                #8
                ... so, jetzt hab ich den Test noch gemacht, den Parameter "Antriebshöhe bei Überschreiten der Helligkeitswerte​​"​ auf 0% zu setzen, um damit zu prüfen, ob in diesem Fall dann nur die Raff-Stores nach unten (100%) fahren, für die auch die Bedingungen Helligkeit UND Azimut UND Elevation zutrifft.
                Leider war das nix ... Ergebnis ist, dass die Raff-Stores nienach unten fahren - egal wie die Bedingungen bzgl. Helligkeit, Azimut und Elevation stehen.

                Ist denn mein Use-Case wirklich so "außerirdisch", dass das von der Wetterstation so nicht unterstützt wird?
                Muss ich tatsächlich noch zusätzlich ein Logik über den X1 dazuimplementieren, damit sich das so verhält, wie ich es mir vorstelle ?

                Kommentar


                  #9
                  Einfach mal den technischen Support kontaktieren?
                  hotline@theben.de

                  oder in Österreich: Siblik Elektrik
                  Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

                  Kommentar


                    #10
                    Knxperience, hab mit dem Support telefoniert. Es wurde empfohlen mein ETS Projekt zu schicken, damit sie es sich ansehen können.
                    Das hab ich nun auch gemacht. Mal sehen was zurück kommt.

                    Kommentar


                      #11
                      ** Update **
                      nach 2 Remote-Sessions mit dem technischen Support von Theben (der übrigens sehr nett und bemüht war), mussten wir feststellen, dass das Verhalten, was ich eigentlich realisieren wollte, mit Jalousien nicht möglich ist (Rollläden verhalten sich hier etwas anders, da diese andere Parameter zur Verfügung haben).
                      Sprich: es ist tatsächlich nicht möglich zu parametrieren, dass z.B. westseitig ausgerichtete Fenster erst dann in den automatischen Beschattungsmodus gehen, wenn die Helligkeitsschwelle überschritten UND sich die Sonne im definierten Azimutbereich befindet. Sprich diese UND Verknüpfung fehlt und daher fahren die Raff-Stores bereits nach unten, wenn nur die Helligkeitsschwelle überschritten wurde.

                      Theben sate mit, dass sie das für die neue Version der Meteodata berücksichtigen werden. Der Support Mitarbeiter wird mit den Entwicklern sprechen, ob es evtl auch möglich ist, ein SW/FW Update (ETS Katalog File) für die 140 S bereitzustellen.

                      Ich bin sehr neugierig, ob das was kommt.

                      Was mich grundsätzlich nur wundert ist, dass ich hier irgendwie der Einzige zu sein scheine, der das Verhalten "vermisst". 🤔
                      Ist denn meine Vorstellung/erwartung wirklich so ausgefallen? 🤷‍♂️​

                      Kommentar


                        #12
                        Also bei mir beschatten die Fassaden definitiv unabhängig voneinander! Im Westen geht’s erst dann runter wenn die Sonne hinkommt und kurz danach fährt der Osten hoch.

                        Ich schau ob ich morgen Zeit hab mal die ETS anzuwerfen. Anders ich glaube ich hab’s so gelöst:

                        Start der Automatik über Objekt von Zeitschaltuhr. Dämmerung 300lx. Da fahren morgen dann erstmal alle hoch.
                        Und wenn dann 20 oder 30klux erreicht sind startet die Beachtung abhängig von Azimut und Elevation genau die Himmelsrichtung in der die Sonne auf die Fenster scheint. Bei Jalousie und Rolläden.
                        Bei Ende der Automatik keine Fahrt. Die macht später die Meteodata über einen Schwellwertschalter.

                        Das klappt über alle vier Seiten meines Hauses!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von armin1979 Beitrag anzeigen
                          Sprich: es ist tatsächlich nicht möglich zu parametrieren, dass z.B. westseitig ausgerichtete Fenster erst dann in den automatischen Beschattungsmodus gehen, wenn die Helligkeitsschwelle überschritten UND sich die Sonne im definierten Azimutbereich befindet. Sprich diese UND Verknüpfung fehlt und daher fahren die Raff-Stores bereits nach unten, wenn nur die Helligkeitsschwelle überschritten wurde.
                          Ich schließe mich meinem Vorredner an - das geht definitiv.
                          Prüfe doch bitte mal den Eintrag "Aktivierung der Sonnenautomatik" unter "Sonnenautomatik" (erster Parameter).
                          Der steht bei dir auf "über Objekt" - soll das so sein?

                          Wenn es dir hilft, hier meine Parameter für die Westfassade.​
                          Das kann sich im Detail unterscheiden, aber so konfiguriert fährt meine westliche Fassade erst dann in die Beschattung, wenn Azimut und Helligkeit überschritten werden..

                          image.png

                          image.png


                          image.png

                          Schau mal, ob dir das was hilft.

                          Viele Grüße,
                          Max​
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo calypse!
                            Danke für deine Screenshots. Hätte folgende Fragen dazu:
                            Du verwendest bei "Quelle für Helligkeitsmessung" einen "Objekt externer Luxwert 2" --> warum verwendest du hier nicht einen der 3 Sensoren (z.b. des westlichen = "links")?
                            Und würdest du mir evtl auch einen Screenshot deiner Kommunikationsobjekte bzw. der Zuweisungen machen?

                            Zu deiner Frage "Aktivierung der Sonnenautomatik": ja, ich verwende hier ein Objekt, da ich über einen Taster im Haus entscheiden möchte, ob ich tatsächlich automatisch Beschatten möchte oder aber im manuellen Modus bleibe (ist ein boolean Objekt).

                            grafik.png

                            Oder sollte ich hier besser das "Beschattung unterbrechen" dafür verwenden?

                            Danke und viele Grüße!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Armin,

                              meine Wetterstation wird in der Früh teilweise beschattet. Deshalb habe ich am Gartenhaus (vormittags vollsonnig) einen zusätzlichen Helligkeitsmesser und rechne mir über mein Logikmodul das Maximum aus.+
                              edit: Externer Luxwert 2 deshalb, weil Externer Luxwert 1 ein Maximum ohne die Westfassade ist. Das brauche ich für die Südfassade, damit am späten Nachmittag die Westsonne nicht die Jalousien auf der Südseite beeinflusst.

                              Hier meine Zuweisungen für die Westfassade:

                              image.png

                              Probiere testweise doch mal, die Sonnenautomatik automatisch aktivieren zu lassen - ob es dann funktioniert.

                              "Beschattung unterbrechen" stellt die Lamellen waagrecht (oder was du parametrisiert hast), das hat keinen Einfluss auf die Automatik.
                              Ich arbeite da andersherum: Bei meinen MDT Jalousieaktoren gibt es einen Parameter, um die Absolute Position zu sperren. Das habe ich mir auf Taster gelegt, um die Automatik zu deaktivieren.
                              Da kann man sich schön spielen. Ich rechne über das Logikmodul z.B. aus, ob das Zusammenspiel aus "Ist es Tag?", "Ist die Außentemperatur niedrig" und "Habe ich Heizbedarf?" (Temperatur in WZ oder Küche < Schwellwert) über das oben erwähnte Objekt die Beschattungsautomatik sperrt. An kalten, aber sonnigen Tagen wird die Beschattungsautomatik damit erst aktiviert, wenn es durch die Sonne warm genug in den Zimmern ist.
                              Aber jetzt müssen wir erstmal deine Wetterstation bzw. Beschattungsautomatik korrekt zum Laufen bringen.

                              Viele Grüße,
                              Max
                              Zuletzt geändert von calypse; 16.02.2025, 17:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X