Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich eine Wärmepumpe einbauen lassen. Zur Messung des Stroms, den die Wärmepumpe verbraucht, wurde ein Hager TE331 verbaut.
Dieser liefert mir aber Messergebnisse, die ich nicht nachvollziehen kann.
Bspw. wurde im Messzeitraum aus dem Netz 16,62 kWh bezogen, der interne Zähler der WP sagt, dass 14,10 kWh verbraucht wurden (Was auch ungefähr hinhauen dürfte). Der TE331 liefert aber einen Wert von 19kWh, also mehr, als tatsächlich aus dem Netz bezogen wurde.
Da der Elektriker des Heizungsbauer nur für die Montage, nicht aber für die Konfiguration zuständig ist, die Frage: Kann da irgendwas falsch konfiguriert sein?
Ich könnte mir noch vorstellen, dass es an der Messart liegt. Da lässt sich
- Einphasig
- Dreiphasig (Symmetrisch)
- Dreiphasig (Das ist dann Asymmetrisch)
auswählen.
Der Elektriker hat die je einen Wandler auf eine der Zuleitungen gehängt und dann die zugehörige Phase als Referenzphase angeschlossen (Ich habe schon überprüft, dass hier kein Phasendreher drin ist).
Hat jemand ne Idee? Oder ist da an der Installation was schief oder gar der Messgeber im Eimer?
Viele Grüße
Pascal
EDIT: Meiner Meinung nach müsste es Dreiphasig (also Asymmetrisch) sein, da jede Phase extra gemessen wird. Die beiden anderen Settings habe ich auch schon testweise durchgespielt.
ich habe kürzlich eine Wärmepumpe einbauen lassen. Zur Messung des Stroms, den die Wärmepumpe verbraucht, wurde ein Hager TE331 verbaut.
Dieser liefert mir aber Messergebnisse, die ich nicht nachvollziehen kann.
Bspw. wurde im Messzeitraum aus dem Netz 16,62 kWh bezogen, der interne Zähler der WP sagt, dass 14,10 kWh verbraucht wurden (Was auch ungefähr hinhauen dürfte). Der TE331 liefert aber einen Wert von 19kWh, also mehr, als tatsächlich aus dem Netz bezogen wurde.
Da der Elektriker des Heizungsbauer nur für die Montage, nicht aber für die Konfiguration zuständig ist, die Frage: Kann da irgendwas falsch konfiguriert sein?
Ich könnte mir noch vorstellen, dass es an der Messart liegt. Da lässt sich
- Einphasig
- Dreiphasig (Symmetrisch)
- Dreiphasig (Das ist dann Asymmetrisch)
auswählen.
Der Elektriker hat die je einen Wandler auf eine der Zuleitungen gehängt und dann die zugehörige Phase als Referenzphase angeschlossen (Ich habe schon überprüft, dass hier kein Phasendreher drin ist).
Hat jemand ne Idee? Oder ist da an der Installation was schief oder gar der Messgeber im Eimer?
Viele Grüße
Pascal
EDIT: Meiner Meinung nach müsste es Dreiphasig (also Asymmetrisch) sein, da jede Phase extra gemessen wird. Die beiden anderen Settings habe ich auch schon testweise durchgespielt.
Kommentar