Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TE331 liefert merkwürdige Messergebnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager TE331 liefert merkwürdige Messergebnisse

    Hallo Zusammen,

    ich habe kürzlich eine Wärmepumpe einbauen lassen. Zur Messung des Stroms, den die Wärmepumpe verbraucht, wurde ein Hager TE331 verbaut.
    Dieser liefert mir aber Messergebnisse, die ich nicht nachvollziehen kann.

    Bspw. wurde im Messzeitraum aus dem Netz 16,62 kWh bezogen, der interne Zähler der WP sagt, dass 14,10 kWh verbraucht wurden (Was auch ungefähr hinhauen dürfte). Der TE331 liefert aber einen Wert von 19kWh, also mehr, als tatsächlich aus dem Netz bezogen wurde.

    Da der Elektriker des Heizungsbauer nur für die Montage, nicht aber für die Konfiguration zuständig ist, die Frage: Kann da irgendwas falsch konfiguriert sein?
    Ich könnte mir noch vorstellen, dass es an der Messart liegt. Da lässt sich

    - Einphasig
    - Dreiphasig (Symmetrisch)
    - Dreiphasig (Das ist dann Asymmetrisch)

    auswählen.

    Der Elektriker hat die je einen Wandler auf eine der Zuleitungen gehängt und dann die zugehörige Phase als Referenzphase angeschlossen (Ich habe schon überprüft, dass hier kein Phasendreher drin ist).

    Hat jemand ne Idee? Oder ist da an der Installation was schief oder gar der Messgeber im Eimer?

    Viele Grüße
    Pascal

    EDIT: Meiner Meinung nach müsste es Dreiphasig (also Asymmetrisch) sein, da jede Phase extra gemessen wird. Die beiden anderen Settings habe ich auch schon testweise durchgespielt.
    Zuletzt geändert von PascalTurbo; 07.02.2025, 00:31.

    #2
    iGude,

    Ganz einfach:
    Die WP misst nicht!
    Die berechnet den Wert aus der Wärmemenge. Und die Wärmemenge wird normal auch nicht gemessen sondern berechnet.

    Bei meiner Stiebel ist die Abweichung ca 50%.
    Die Abweichung zum EVU Zähler könnte von der oberwellentoleranz des Zählers kommen.
    Bei neuner PV Anlage und Enertex smartmeter war dasselbe Problem. Ich musste auf die 630er vom Enertex wechseln. Das war vom Messen dann identisch.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 07.02.2025, 07:19.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Moin,

      das ist schonmal ne gute Info. Dann ignoriere ich die WP.

      Heute Nacht hat die Hager 8kWh mehr "gemessen", als überhaupt aus dem Netz rein kam.

      Ich geb das mal an den Elektriker weiter. Mal sehen, was die machen.

      Kommentar


        #4
        Auch der wird da Nix machen können.

        Ich vermute wie bereits erwähnt, dass es zu Messabweichungen aufgrund der Wandler kommt.
        Grade Wärmepumpen erzeugen wie Wechselrichter schöne hochfrequente Ströme.
        Der Hauszahltszähler vom EVU rechnet „freundlicherweise“ nicht danach ab(ich meine bis 2,5khz, da drüber intressiert den nicht)
        Der echte Wert ist jedoch (vermute ich) der aus dem Hager TE331.

        Für mich war es damals in Zusammenarbeit vom Enertex Schuhmi möglich auf den großen Smartmeter zu gehen. Der verhält sich genauso wie der EVU Zähler.

        Wenn dein Elektriker eine Strommesszange hat mit 50hz Filter, soll er im Betrieb mal mit und ohne Filter messen.

        Ps willst du die „Werte der Abrechnung“ haben, lese wenn möglich den EVU Zähler aus.
        Willst du die realen Leistungswerte haben, stimmt das Hager TE331


        siehe Benning CM Anleitung Seite 20.
        https://www.benning.de/produkte/prue...ge-cm-2-1.html
        Zuletzt geändert von larsrosen; 07.02.2025, 09:45.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Spannend larsrosen,

          da der Zähler zusammen mit der Wärmepumpe verkauft wurde und ich den zur Abrechnung brauche (Das komplette Setup sprengt jetzt hier den Rahmen des Themas), muss im Zweifelsfall ein anderen Zähler verbauen werden, ggf. dann ohne Wandler.

          Mit "groß" meinst du vermutlich den mit 630A?

          Kommentar


            #6
            Ja genau, der ist das.



            Der hier beschriebene Effekt ist genau das:

            https://emh-metering.com/pressemitte...-smart-metern/
            Zuletzt geändert von larsrosen; 07.02.2025, 12:32.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar

            Lädt...
            X