Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor: Was hat Priorität: HCL oder Dim2Warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor: Was hat Priorität: HCL oder Dim2Warm

    Hallo,

    Bei Dim2Warm und HCL gibt es ja einen Konflikt: Was hat Priorität?
    Ich habe mal bei MDT geschaut, aber anhand des THB wird es mir nicht klar:
    Angenommen ich aktiviere Dim2Warm [0%:2000K, 100% 5000K] und HCL. Jetzt ist es Morgens, die Farbtemp wäre gering, angenommen 3000K. Ich dimme manuell auf 100%
    Welche Farbtemperatur stellt sich nun ein?

    Wie wäre das gewüschte Verhalten aus eurer Sicht?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Ich dimme manuell auf 100%
    Welche Farbtemperatur stellt sich nun ein?
    5000K

    Handbuch sagt:

    Wird Dim2Warm aktiviert, so ist es nicht mehr möglich die Farbtemperatur manuell anzupassen,
    da dies dynamisch durch die Änderung der Helligkeit passiert! Die Kommunikationsobjekte werden
    ausgeblendet.
    Die Funktion Dim2Warm dient der automatischen Anpassung der Farbtemperatur bei Veränderung
    der Helligkeit.​

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      der Auszug aus dem Handbuch ist hier aber nicht wirklich relevant, denn HCL ist ja keine manuelle Anpassung der Farbtemperatur über die KOs.

      Ist denn 5000K das, was ihr in dem Fall auch wünschen würdet? Ich hätte eher den HCL Farbtemperaturwert erwartet.
      Sprich: Wenn HCL und Dim2Warm aktiv, dann dimmt er nicht über die eingestellte HCL Farbtemperatur hinaus. Er folgt also der normalen Dim2Warm Kurve und bleibt dann bei konstanter Farbtemperatur wenn die HCL Temp erreicht ist.



      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Sie es mal anders herum, du dimmst abends weiter in Richtung dunkel um es gemütlich zu machen, dann möchtest du eher das wärmere Licht.

        Kommentar


          #5
          Ja genau. HCL sollte die maximale Farbtemperatur nach oben begrenzen. Oder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            denn HCL ist ja keine manuelle Anpassung der Farbtemperatur über die KOs.
            Das mit den KOs steht da nicht. Das Handbuch lässt also hier Interpretationsspielraum was mit "manuell" gemeint ist.

            Ich weiß nicht was der Aktor tatsächlich macht, aber ich würde erwarten dass die Anpassung der Farbtemperatur auch über HCL dann nicht mehr möglich ist sondern nur noch zusammen mit der Helligkeit.
            HCL erlaubt ja auch die Helligkeit anzupassen. Ergo wenn HCL dann sagt "helligkeit 100%" dann wird eben die dazugehörige Farbtemp gesetzt. Und wenn ich die Farbtemp setz dann würde ich erwarten dass sich die Helligkeit einstellt die der Farbtemp zugeordnet ist.

            Wenn HCL sagt "Farbtemp=2000K und Helligkeit=100%" und das passt nicht zur D2W Tabelle wird sich warscheinlich eines davon durchsetzen...

            Probier es doch einfach aus und berichte was passiert.

            Ich persönlich würde wenn ich TW und HCL nutzen will warscheinlich auf D2W verzichten und wenn meine Lampe 2000K kann es mit Szenen aufrufen bei Bedarf.

            ggf wäre es von einer Logik auch sinnvoll einfach zu sagen "wenn die Lampe bei unter 3500K steht nutze D2W beim relativen herunterdimmen, sonst nicht"

            Oder man senkt immer die Farbtemp ab wenn man runterdimmt und rauf wenn man hochdimmt, würde Sinn machen falls man an einer Bedienstelle halt nur Heller/Dunkler haben will und kein zweiten Regler für die Farbtemp weil kein Platz, zu unübersichtlich etc

            HCL stoppt dann sobald manuell eingegriffen wurde... Hohe Farbtemp mit niedrigem Dimmlevel wird halt etwas sein was man im Grunde nicht braucht. Ich habe zB auch Nachts nicht das Bedürfnis stark gedimmtes Licht zu haben aber dann mit umbedingt kaltweißer Farbe.

            Tagsüber hingegen hatte ich aber auch noch nie Situationen wo ich es umbedingt ultrawarmweiß haben wollte. Ist vielleicht maximal dann interessant wenn du grad einen Film schaust... Aber naja tue ich eigentlich auch nur Abends und wenn ich Tagsüber ne Serie schaue brauch ich nicht die Szene "Abends/Kino" sondern schaue dann einfach nen Film bei Tageslicht...

            Im Grunde passt das durchlaufen von HCL bei mir ganz gut und Abends/Nacht auf der wärmsten Stufe passt eigentlich auch quasi immer...

            Für den Rest Szenen und/oder in der Visu dann die Möglichkeit beides voneinander Unabhängig ansteuern zu können...
            Zuletzt geändert von ewfwd; 08.02.2025, 18:47.

            Kommentar


              #7
              Ich denke Marc hat sehr schön beschrieben, welche gedanklichen Möglichkeiten es gibt, die jeweils in sich vollkommen logisch und sinnvoll sind und man schnell denk, das muss man doch so machen, warum ist das denn nicht so möglich?
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X