Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH PWM Zyklus und Regelparameter Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH PWM Zyklus und Regelparameter Verständnisfrage

    Hallo Forum,

    habe da mal eine Verständnissfrage:
    Da ich bewusst den PWM Zyklus von 10 Min auf 30 Min gestellt hatte weil meine Ventile relativ lautes Knacken von sich geben wenn sie auf oder zu fahren und das in einem ganzen Stockwerk mit 6 Räumen zu dauer Knacken geführt hatte.
    Nun ist es ja so dass laut MDT der PWM Zyklus von z.B. 70% und 10 Min Dauer so ist dass 7 Min offen und 3 Min zu ist.
    Bei 30 Minuten Zyklus wäre das dann ja 21 Min offen und 9 Min zu.
    Bei einem trägen System wie meiner FBH dürfte das nichts ausmachen ob der Zyklus 10 oder 30 Min beträgt.

    Leider ist es so dass ich bei 32 Grad Vorlauftemperatur trotzdem ein sehr langsam reagierendes System habe das nun 5-6 Stunden braucht um von 19 Grad Nachtabsenkung wieder auf 21 Grad zu kommen.
    Bei direkter Ansteuerung der Ventile auf ein, gehen die 2 Grad Erhöhung in 45 Minuten.

    Weiters möchte ich verstehen wie die Regelparameter von z.B: 6K / 150 Min funktionieren.

    So könnte ich mein System besser einstellen mit dem richtigen Hintergrundwissen.

    LG Hermann
    Zuletzt geändert von Flyover1974; 08.02.2025, 17:03.

    #2
    Da gibt es schon was. Schaust da mal rein.

    Ungenauigkeit MDT Heizungsaktoren - KNX-User-Forum​​

    Kommentar


      #3
      Wenn Ventile knacken musst Du mal prüfen ob schmieren mit Silikon Fett hilft. Hat bei mir geholfen. PWM Zyklus ist die Zeit bis die Ventile ganz auf oder zu sind.
      Zeit verlängern bringt meiner Mienung gar nichts.
      Das mit den Regelparametern von z.B: 6K / 150 Min möchte ich auch gerne wissen. Muss irgend was eins durch x sein.
      Je kleiner der Wert je schärfer.
      Ich fahre heute mit 34 Grad Vorlauf, 10 cm Verlegung in allen Räumen, Füßbodenheizung, Kreis max 100 m lang, hydraulisch abgelichen.
      Das mit dem Absenken mach ich nicht mehr. Bur Bad von 3 :00 bis 8:00 auf 23 Grad, sonst 22 Grad.

      Kommentar


        #4
        Bin durch den Link über dir schon schlauer geworden, siehe letzte Seite.

        Jedenfalls sind die 6 Kelvin (= Grad) Temperaturdifferenz der Bereich wo nicht voll offen ist, je näher der ist Wert am soll Wert ist, desto weiter zu ist das Ventil.
        Im falle der Heizungsventile ist das dann die pwm Zykluszeit: bei 10 min Zyklus und 70% Öffnung ist das 7 Min. offen und 3 Min. zu.
        Wenn die Temperatur bei 6K Regeldifferenz z.B. 18 Grad beträgt, aber der Sollwert auf 24 Grad eingestellt ist, dann macht das Ventil 100 % Zykluszeit auf, ist die ist Temperatur dann nur noch 2 Grad von der Soll Temp. entfernt, macht es dann z.B. nur noch 25 % auf.

        Die 150 min hingegen, wenn das Ventil mit z.B. 50% öffnet und dann für 150 Min die Temperatur ist und soll gleich bleibt ohne Änderung nach oben, dann ist das die Zeit in der sich die Öffnungszeit des Ventils auf 100% ändert.
        Da ja mit den 50% öffung in 150 min keine Änderung erreicht werden konnte, muss die Heizung mehr Energie zur Verfügung stellen, also macht das Ventiil immer weiter auf bis sich der ist Wert an den Soll Wert beginnt anzunähern. Ist das dann recht nahe, dann wird wieder langsam getaktet und reduziert um ein Überschwingen zu verhindern.

        Was die Zykluszeit angeht, ich bin dafür bei einer FBH die ja relativ träge ist, eine Zykluszeit von 30 Min angebracht ist, da ich finde dass die Stellventile (was sie eigentlich nicht sind, kennen ja nur voll zu und voll auf) die elektrisch beheizt werden und sich dann ein Bimetallstreifen verbiegt und den Kolben nach oben drückt.
        Diese "Dinger" sollten meiner Meinung nach nicht dauernd alle 10 Min auf und zu machen, da es in so kurzen Abständen bei FBH auch nichts bringt.

        Hoffe die Profis hier steinigen mich nicht. Habs halt so erklärt wie es der Ottonormalbürger (ich auch) versteht.
        P.S. das mit dem Silikonfett werde ich probieren.

        LG
        Hermann
        Zuletzt geändert von Flyover1974; 09.02.2025, 20:09.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
          Was die Zykluszeit angeht, ich bin dafür bei einer FBH die ja relativ träge ist, eine Zykluszeit von 30 Min angebracht ist, da ich finde dass die Stellventile (was sie eigentlich nicht sind, kennen ja nur voll zu und voll auf) die elektrisch beheizt werden und sich dann ein Bimetallstreifen verbiegt und den Kolben nach oben drückt.
          Diese "Dinger" sollten meiner Meinung nach nicht dauernd alle 10 Min auf und zu machen, da es in so kurzen Abständen bei FBH auch nichts bringt.
          Das volle Öffnen oder Schließen dauert ja meistens schon ein paar Minuten und über eine entsprechend kurze Zykluszeit kann man theoretisch einen Schwebezustand erreichen. Bei einem Soll von 50% pendelt der tatsächliche Zustand z.B. immer zwischen 40% und 60%. Theoretisch.

          Ich wollte das auch mal so machen mit den MDT AKH und den binären Möhlenhoff Antrieben. An den Füßen habe ich bei den Versuchen keine Unterschiede zwischen langen und kurzen Zykluszeiten bemerkt. Seit ich den hydraulischen Abgleich gemacht und die passende Heizkurve gefunden habe, hängen die Stellantriebe aber nur noch nutzlos daneben.

          Kommentar


            #6
            Diese "Dinger" sollten meiner Meinung nach nicht dauernd alle 10 Min auf und zu machen, da es in so kurzen Abständen bei FBH auch nichts bringt.​
            Das sehe ich anders. Hier mal ein Beispiel:
            Du hast eine Differenz zwischen vor und Rücklauf in einem Raum von 2° und einen Durchfluss von z.B. 1000 ltr/h das heißt, der Boden nimmt 2 kCal / Stunde auf. Wenn du jetzt nur 30 Minuten das Ventil öffnest, dann sind es nur noch 1kCal. Auch wenn du das an den Füßen nicht merkst, ist die Energie zum Ausgleich der Wärmeverluste einfach deutlich weniger und auf Dauer kühlt der Raum auch ab.
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X