Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medienkopple TP - RF und RF - TP

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Medienkopple TP - RF und RF - TP

    Hallo!

    Mit einem Medienkoppler TP-RF kann ich das Bussignal vom TP Kabel zum Funksignal wandeln.
    Wenn ich dann aber in einer Gartenhütte daraus winder TP machen möchte um einen TP Blaustein anzuschließen, kann das ein solcher Medienkoppler wie Gira 51100 dann auch?

    Oder wie komme ich sonst zurück auf das TP Signal.

    Hat damit jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben.



    lg
    thorsten
  • Als Antwort markiert von Thorsten 305 am 09.02.2025, 14:17.

    Wie baust du den aktuell dein WiFi auf? Mir fehlen da Informationen um weiter beraten zu können.

    Kommentar


      #2
      Ich bin der Meinung das geht nicht. Weil der Datendurchsatz von RF niedriger als von TP ist. Oder hat sich da was geändert?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #3
        Okay, das ist schon mal schade.
        Kann ich über wlan wieder zurück auf TP?
        Konkret ist es die Sauna die ich über einen Baustein vom Saunahersteller ins KNX bringen kann.
        Deren Baustein versteht aber nur TP.

        Lg

        Kommentar


          #4
          Ja über WLAN und KNX/Net ip geht das.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Steht die Sauna schon? Ansonsten brauchs ja auch Strom, da gleich noch ne grüne Strippe mit hin ziehen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Ja, da war ich damals dämlich.
              Die Sauna steht und es liegen nur die Stromleitungen

              aber dann versuche ich mal heraus zu bekommen was es für die WLan / KNX NetIP Version braucht.

              danke für die Antwort!

              Kommentar


                #7
                Wifi Brücke.. + 2 IP Router + 1 KNX SV in Sauna..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #8
                  okay,
                  also einfach in der HV einen IP Router mit dem LAN verbinden.

                  und in der Sauna so einen hier:
                  WIELAND WLAN Access Point, 2,4 GHz | WLAN-Router / Access-Point günstig kaufen | reichelt elektronik

                  und dann mit RJ 45 in einen weiteren IP Router (und die Spannungsversurgung)

                  das wars ! ?

                  Also bin ich bei ca 700€

                  das ist eine Super Info. Vielen Dank.
                  Das hilft mir beim weiter planen.

                  Kommentar


                    #9
                    Wie baust du den aktuell dein WiFi auf? Mir fehlen da Informationen um weiter beraten zu können.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      Ist WLAN und Multicast kein Problem mehr?

                      Kommentar


                        #11
                        Ich habe 3 Access Points von TP-Link die ein 2,4 und ein 5 GHz Wlan im Haus und der Werkstatt zur Verfügung stellen.

                        Allerdings war ich gerade mal testen wie es mit dem Empfang in der ecke in der Sauna aussieht, in der die Technik sitzt. Das sieht nicht gut aus.,

                        Ich würde sagen, ich schaue erstmal wie, und ob ich da eine vernünftige Abdeckung erhalte.

                        // weiterer Access Point... Das wird immer teurer und die Überlegung mir das KNX Kabel doch noch zu legen wird immer wahrscheinlicher.



                        Ich checke das erstmal bevor wir hier zuviel Zeit investieren. Erstmal aber vielen Dank für die Starthilfe.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
                          Ich habe 3 Access Points von TP-Link die ein 2,4 und ein 5 GHz Wlan im Haus und der Werkstatt zur Verfügung stellen.
                          Wenn das Omada heißt, habe ich vor kurzem eine Wifi Brücke über 2x EAP625-Outdoor HD aufgebaut.. geht super und ist echt stabil.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #13
                            PowerLan sollte doch auch gehen!

                            Kommentar


                              #14
                              Ja, das kann man schon so machen....
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #15
                                Danke für die Rückmeldungen.
                                Ich prüfe ob das Grüne Kabel vielleicht doch noch seinen Weg bis in die Sauna findet. Das wird sehr viel günstiger und weniger kompliziert.


                                lg
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X