Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme LineMaster 760

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Inbetriebnahme LineMaster 760

    Hallo,

    irgendwie will sich die ETS 4 Prof. nicht mit dem LineMaster760 direkt unterhalten.

    Da ein Ausfall externer Hardware immer möglich ist, wollte ich ohne DHCP-Server (d.h. direkt mit Patchkabel zwischen Weinzierl LineMaster 760 und Laptop) die Verbindung herstellen.

    Was muß ich denn (bei einem neuen LineMaster 760) unter "Einstellungen - Kommunikation" einstellen, damit die ETS 4 den LineMaster 760 findet?

    Unter "Gefundene Verbindungen" steht er leider nicht...

    Gruß

    Der Hausbauer

    #2
    Der sicherste Weg für Dich ist der Kontakt mit Florian Häusl bei Weinzierl.
    Übermittle ihm Grüsse und Dir wird geholfen.
    Diese Vorgehensweise ist für Dich die sicherste.
    Ansonsten Ratespiel mit Aufwand.


    Der Linemaster muss an 220 Volt angeschlossen sein und im LAN hängen. Dann erhält er über DHCP eine IP Adresse zugeteilt. Die solltest Du ohne Probleme finden.Würde auf feste IP Adresse parametrieren.
    BUS Spannung sollte noch nicht angelegt werden.

    Kommentar


      #3
      Hast du ein Crossover-Kabel verwendet?

      Ohne Switch/Hub dazwischen könnte das notwendig sein (außer dein Laptop oder der Winzierl haben zufällig AutoMDI(X) eingebaut).

      Ansonsten vermutlich am besten der Empfehlung von redstar folgen …
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort!

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Der sicherste Weg für Dich ist der Kontakt mit Florian Häusl bei Weinzierl.
        Das werde ich tun - ich werde hier berichten, wie das geht mit der Inbetriebnahme lokal.



        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Der Linemaster muss an 220 Volt angeschlossen sein und im LAN hängen.
        Der Linemaster liegt neben dem PC - ist selbstverständlich an 230 V angeschlossen und läßt sich im Menü fein bedienen.

        Aber ich habe kein LAN...

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Dann erhält er über DHCP eine IP Adresse zugeteilt.
        Also auch kein DHCP....

        Mein PC geht immer direkt per Modem ins Internet...


        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Die solltest Du ohne Probleme finden.Würde auf feste IP Adresse parametrieren.
        Ich würde gern beide - notfalls mit Cross-Kabel - zusammenbringen und arbeiten lassen.

        Danke für den Tipp - ich berichte über die beste Lösung - vielleicht muß ich irgendwoher einen DHCP-Server mir besorgen...

        Gruß

        Der Hausbauer

        Kommentar


          #5
          Lan wäre hier schon erforderlich. Siehe hier:
          Weinzierl Engineering GmbH - KNX Linemaster 760

          Da Programmierung sonst fehl schlägt. Deshalb auch keine Abnzeige in ETS.

          Bei Erstprogrammierung über LAN keine BUS-Verbindung! Diese abziehen.

          Kommentar


            #6
            Inbetriebnahme Linemaster 760

            Hallo,

            vielen Dank an alle!

            Es ist wirklich so, daß ich mir ein Bauteil organsieren mußte, was einen DHCP-Server drin hat und dem Linemaster eine IP-Adresse verpaßt.

            Jedoch hat es immer mit einer Fehlermeldung abgeschlossen, wenn ich den Linemaster selbst programmieren wollte.

            Alle anderen Produkte, die ich an den BUS anschließe, kann ich nun programmieren.

            Gruß

            Der Hausbauer

            Kommentar


              #7
              Hi all,

              ich habe leider auch Probleme mit der Inbetriebnahme des Linemasters 760. Er ist heute gekommen und ich habe L, N, PE angeschlossen. Dann das LAN-Kabel (nicht ausgekreuzt) zum Switch. Das Gerät startet und zeigt im Display "Normalmodus". Das Notebook mit der ETS-4-Lite ist am gleichen Switch. (keine VLANs, etc). DHCP ist über pfSense und es scheint mir, dass der 760 keine IP bekommt - zumindest sehe ich keine Lease.

              Wie genau muß ich vorgehen für die Programmierung? Was muß ich in der ETS-4 einstellen, damit ich zugreifen kann?

              Herzlichen Dank & lb. Gr.

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
                Hi all,

                ich habe leider auch Probleme mit der Inbetriebnahme des Linemasters 760. Er ist heute gekommen und ich habe L, N, PE angeschlossen. Dann das LAN-Kabel (nicht ausgekreuzt) zum Switch. Das Gerät startet und zeigt im Display "Normalmodus". Das Notebook mit der ETS-4-Lite ist am gleichen Switch. (keine VLANs, etc). DHCP ist über pfSense und es scheint mir, dass der 760 keine IP bekommt - zumindest sehe ich keine Lease.

                Wie genau muß ich vorgehen für die Programmierung? Was muß ich in der ETS-4 einstellen, damit ich zugreifen kann?

                Herzlichen Dank & lb. Gr.

                Thomas
                Immer wieder das Gleiche! Hol Dir "netscan" aus dem Netz und dann wirrst Du fündig.

                Dann installiere in der ETS die Applikation, vermutlich auf physikalischer Adresse 1.1.0

                Es empfiehlt sich dem IP Router eine feste IP zu geben (kannst Du jetzt eingeben

                In der ETS 4 wird Dir der Router angezeigt mit dem Du Dich verbinden willst.
                Kontrolle ob keine GA Sperre eigegeben ist (Freigeben!)

                Dann programmieren auf neue IP und Fertig.

                Kommentar


                  #9
                  Was war denn so schwierig in meinem Post? Ich hatte doch geschrieben, dass der Linemaster keine IP bekommt. Da wird auch netscan nicht helfen - oder?

                  Also nochmal das Scenario: Isolierte Umgebung bestehend aus Laptop (XP mit ETS4-Lite & LAN), Hub, Linemaster 760 (nur L,N,PE angeschlossen - sonst nichts)

                  Alle am Hub angeschlossen, Hub eingeschaltet. Laptop gestartet. DHCP gestartet (Funktioniert, habs mit einem weitere Client verifiziert). Linemaster gestartet. (Im Display steht: "Normalbetrieb"). ETS4 gestartet. Einstellungen -> Kommunikation. Keine gefundenen Verbindungen. Kann neue anlegen, aber welche und wie? (IP oder IP-Routing) Welche Einstellungen?

                  Ich denke ich brauche erst die Kommunikation zw. ETS und Linemaster bevor ich mich um die Applikation kümmere, oder? Wie bekommt der Linemaster eine IP? Fehlen DHCP-Optionen? Ist er statisch im Auslieferungszustand? Wenn ja - wie?

                  Danke für Eure Hilfe & lb. Gr.

                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Den Linemaster 760 nur mit Versorgungsspannung anlegen, Netzwerk mit einem Router /switch .. auf dem ein DHCP Server läuft anstecken, anschließend

                    auf den DHCP Server zugreifen und nach der Mac Adresse sehen(vom Linemaster), dann sieht man auch die zugehörige zugewiesene IP die der Linemaster zugewiesen bekommen hat.

                    Anschließend per ETS verbinden und dann dem Linemaster eine FEsTE IP zuweisen!!!!

                    Sonst hat man das Glück, wieder von vorne anzufangen, wenn die DHCP Lease abläuft.....

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Info - genau das ist das Problem - ich sehe keine Lease zu der Mac-Adresse vom Linemaster! Kann ich da übers Display gehen und die Config anschauen? Fehlen DHCP-Optionen? Oder muß ich beim Start eine Taste drücken oder im Programmier-Modus sein?

                      Herzlichen Dank & lb. Gr.

                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        besorg dir / leih dir einen billigen / "normalen" router und aktivier dort "dhcp server", häng es an den Weinzierl und du wirst sie sehen....

                        ich hatte auch das Problem, da mein DHCP-Server über einen TMG geht,...dieser es aber nicht anzeigte, auch nicht an einer ASA.....:-(

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst den Router im Linemaster auch zurücksetzen, dann ist er sicher auf DHCP eingestellt:
                          • Versorgungsspannung nehmen
                          • Programmiertatste drücken und gedrückt halten
                          • Spannung drauf geben
                          • Programmiertaste loslassen, wenn Programmier-LED leuchtet
                          • Dansch sollte die Programmier-LED wieder ausgehen.
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Hi all,

                            klappt leider alles nicht. Verstehe ich da etwas falsch? Linemaster ans Ethernet und einschalten. Dann sollte er sich eine IP über DHCP holen und dann sollte ich ihn in der ETS unter "Gefundene Verbindungen" sehen, oder?

                            Habs jetzt mit einem dedizierten LanCom DHCP versucht. Hab keine Ideen mehr... (sehe keine Lease und nix im Scanner)

                            Irgendwelche Ideen noch?

                            Danke & lb. Gr.

                            Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X