Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIS1 in EIS6 umwandeln eibPort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIS1 in EIS6 umwandeln eibPort

    Hallo Freunde

    ich würde gerne ein EIS1 Signal vom Präsenzmelder umwandeln und als EIS6 Wert (255) an meine Lüftungsanlage weitergeben.

    Ist eine solche Umwandlung mit dem eibPort möglich? Und wenn ja, wie stelle ich das genau an?

    Ich habe in der ETS zwei Gruppenadressen angelegt: eine für das Signal vom Präsenzmelder und eine für den Wert zur Lüftunganlage.

    Wäre cool, wenn das irgendwie klappen würde...


    Danke

    Daniel

    #2
    Für den Wert 255 müsstest du EIS 14 nehmen. EIS 6 ist der Wertebereich 0-255 auf 0-100(%) skaliert.

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
    a) Vergleicher Job:
    - Eingang 1: Gruppenadresse EIS 1 Wert
    - Eingang 2: statischer Wert 0
    - Vergleichsoperation: ==
    - Ausgang 'unwahr' (bei Wert '1'): beliebigen EIS 14 Wert auf Ausgang (Lüftungsanlage) senden - zum Beispiel 255
    - Ausgang 'wahr' (bei Wert '0'): beliebigen EIS 14 Wert auf Ausgang (Lüftungsanlage) senden -zum Beispiel 0

    b) Mathematik:
    - Ausgangstyp: EIS 14
    - Ausgangsadresse: Lüftungsanlage
    - Eingang 1: Gruppenadresse EIS 1
    - Ausduck: eo(0) == 0 ? 0 : 255
    Damit wird bei einem Eingangswert von '0' der Wert 0 und bei '1' der Wert 255 gesendet (die Zeichen '?' und ':' stehen dabei für 'then' und 'else')

    Grüße,
    Timo

    Kommentar


      #3
      Danke Timo

      jetzt habe ich gestern schon ein wenig rumprobiert, hat aber nicht wirklich geklappt.

      Jetzt habe ich in dem ZUsammenhang ein anderes Problem:

      Im Normalzustand steuere ich den Luftstrom in meiner Visu durch einen EUS6 Slider über die Gruppenadresse 9/1/0. Kommt jetzt von dem Präsenzmelder über einen EIS1-Datentyp eine 1 auf der Gruppenadresse 9/1/6, dann soll auf der neuen Adresse die "Stoßlüftung" aktiviert werden, also EIS6 mit 100% auf Adresse 9/1/7. Steht die 1 auf Adresse 9/1/6 nicht mehr an, soll die üftungsanlage wieder in vorgewählten Wert der Adresse 9/1/0 annehmen.

      Der Hintergrund ist der: Ich habe eine Toilette mit angeschlossener Absaugung in der Keramik. Sobald jemand die Toilette betritt, soll die Anlage volle Pulle absaugen. Registriert der Präsenzmelder keine Bewegung, so schaltet das Licht und die Absaugung nach der eingestellten Nachlaufzeit beides aus, bzw. soll die Lüftungsanlage wieder im Normal-Modus laufen.


      Danke

      DANIEL

      Kommentar


        #4
        Das würde ich mit dem Mathejob so realisieren (siehe Anhang).
        Wenn der erste Eingang den Wert 1 hat, wird auf dem Ausgang der Wert 100 gesendet, ansonsten wird der "manuelle" Wert von Eingang 2 durchgereicht.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X