Hallo,
ich überlege gerade ob es Sinn macht einige 230V-Stromkreise zu überwachen, sodass man beim Auslösen eines RCD oder LS direkt eine Meldung bekommt, dass etwas ausgefallen ist. Es geht mir dabei nicht um einzelne Steckdosen (die ich ja mit einem Schaltaktor auch gleich messen könnte), sondern eher um Dinge wie z.B. ob eine Phase ausgefallen ist, ob alle ungeschalteten Steckdosen eines Raums ausgefallen sind, etc.
Habt ihr solche Überwachungen der 230V bei euch verbaut?
Was genau überwacht ihr damit?
Wie überwacht ihr die 230V?
Vielen lieben Dank im Voraus,
Thomas
ich überlege gerade ob es Sinn macht einige 230V-Stromkreise zu überwachen, sodass man beim Auslösen eines RCD oder LS direkt eine Meldung bekommt, dass etwas ausgefallen ist. Es geht mir dabei nicht um einzelne Steckdosen (die ich ja mit einem Schaltaktor auch gleich messen könnte), sondern eher um Dinge wie z.B. ob eine Phase ausgefallen ist, ob alle ungeschalteten Steckdosen eines Raums ausgefallen sind, etc.
Habt ihr solche Überwachungen der 230V bei euch verbaut?
Was genau überwacht ihr damit?
Wie überwacht ihr die 230V?
- Hilfskontakte an RCD und LS auf Binäreingang?
- Direkt ein 230V-Binäreingang?
- Gibt es Binäreingänge bei welchen man unterschiedlich abgesicherte Stromkreise und Phasen gemischt auf die Eingänge legen darf?
Vielen lieben Dank im Voraus,
Thomas
Kommentar