Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate / 1-Wire ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wiregate / 1-Wire ersetzen

    Hallo zusammen,

    nach etwas über 10 Jahren macht mein Wiregate Classic langsam Probleme und benötigt regelmäßig Neustarts... sieht schwer danach aus, als ob die Hardware bzw. vermutlich eher die CF bald das zeitliche segnet.

    Vor diesem Hintergrund überlege ich gerade, ob ich 1-Wire komplett oder in Teilen durch KNX ersetze. Das bekannte lila Kabel, könnte dann an KNX angeschlossen werden. Damit würde sich die "Komplexität" auf ein System reduzieren, was sicherlich nicht verkehrt ist, wenn man das Haus mal irgendwann verkauft.

    Folgende Sensoren / Funktionen nutze ich derzeit:

    -Temperatur-und Multisensoren zur Raumtemperatur und Luftfeuchtemessung​
    -Temperatursensoren im Fussboden zur theoretischen Steuerung der Fussbodenheizung (das hörte sich am Anfang gut an, bringt aber m.E. nicht viel und wird daher nicht mehr genutzt - nutzt das noch jemand, bzw. findet es sinnvoll?)
    -Temperatur Anlegesensoren (Dusche und Badewanne) -> für Präsenzüberwachung (könnte man ggfs. durch einen besseren PM oder eine andere Logik ersetzen)
    -Multi-IOs zur Überwachung der Reedkontakte (könnten durch UP Binäreingänge ersetzt werden; wird aber dann eine größere Aktion und ich müsste definitiv das lila Kabel als KNX Kabel verwenden)
    -Auslesen meiner Zehnder ComfoAir 350

    Die Komponenten hängen alle an einem Busmaster Professionell.

    Ich habe schon im Forum gesucht und ähnliche aber ältere Threads gefunden. Da sich ja aber alles laufend weiterentwickelt und ich nicht so nah dran war die letzten Jahre, wollte ich mal nach Euren Meinungen bzw. Gedanken fragen.

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Hallo,

    erstmal ein Backup machen...

    Ich habe die Temp-Sensoren im Fußboden auch nie genutzt.

    Du könntest dich mal bei OpenKNX umsehen. Z.B. das Sensormodul von Masifi oder der Sen-UP1-8xTH von Ing-Dom.
    Beide können Temperatursensoren und haben auch Binäreingänge. Der Sen-UP1 auch 1W Sensoren (das Modul von Masifi noch nicht wieder (mit der alten FW ging es; ggf. nochmal recherchieren).
    Die beiden sind dahingehend grundsätzlich anders, als dass das Sensormodul für den Berker-Sensoreinsatz ist, wohingegen das UP1-8xTH Unterputz ist, und du dich selbst kümmern musst, wie das Ganze installiert wird.

    Eine dritte Option wäre auch einen der OpenKNX HF Präsenzmelder mit Sensoren zu nehmen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Danke, das Sensormodul von Masifi und den Sen-UP1-8xTH von Ing-Domschaue ich mir mal an.

      Was würdest Du mit den Multi-IOs für die Reeds und der Zehnder ComfoAir 350 machen?

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch alle 1-W-Sensoren durch die Sensormodule von Masifi ausgetauscht. Allerdings auch auf die 1-W-Sensoren verzichtet und durch I²C-Sensoren ersetzt.
        Die Multi-IOs solltest Du durch den SEN-UP1-8xTH ersetzen können (das sind auch Binäreingänge).

        Und was Du bei der Zehnder machst, musst Du zumindest beschreiben, das können wir nicht wissen.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Im Wesentlichen geht es darum die Zehnder KWL auf den Bus zu bekommen. Mit dem Wiregate und einem Plugin ging das relativ problemlos:

          KWL.png

          Alles was ich bisher in der Forumssuche gefunden habe, sieht komplizierter und/oder teurer aus :-)

          Mit einem Moxa Nport 5110 scheint es wohl irgendwie zu gehen, aber dazu habe ich auf den ersten Blick nichts Detailliertes gefunden.

          Kommentar


            #6
            Ich fürchte, das reicht immernoch nicht

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ich fürchte, das reicht immernoch nicht
              Was brauchst Du noch?

              Kommentar


                #8
                Mehr Eigenleistung und Motivation deinerseits

                Kommentar


                  #9
                  Du musst Dich einfach fragen: Woher soll hier jemand wissen, was Dein Plugin auf Deinem Wiregate macht? Wenn Du nach Alternativen suchst, musst Du schon sagen, welches Protokoll eine Rolle spielt und was sonst noch vom Wiregate gemacht wird. Ein paar Werte aus dem Gruppenmonitor rechten da bei weitem nicht.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X