Hallo zusammen,
nach etwas über 10 Jahren macht mein Wiregate Classic langsam Probleme und benötigt regelmäßig Neustarts... sieht schwer danach aus, als ob die Hardware bzw. vermutlich eher die CF bald das zeitliche segnet.
Vor diesem Hintergrund überlege ich gerade, ob ich 1-Wire komplett oder in Teilen durch KNX ersetze. Das bekannte lila Kabel, könnte dann an KNX angeschlossen werden. Damit würde sich die "Komplexität" auf ein System reduzieren, was sicherlich nicht verkehrt ist, wenn man das Haus mal irgendwann verkauft.
Folgende Sensoren / Funktionen nutze ich derzeit:
-Temperatur-und Multisensoren zur Raumtemperatur und Luftfeuchtemessung
-Temperatursensoren im Fussboden zur theoretischen Steuerung der Fussbodenheizung (das hörte sich am Anfang gut an, bringt aber m.E. nicht viel und wird daher nicht mehr genutzt - nutzt das noch jemand, bzw. findet es sinnvoll?)
-Temperatur Anlegesensoren (Dusche und Badewanne) -> für Präsenzüberwachung (könnte man ggfs. durch einen besseren PM oder eine andere Logik ersetzen)
-Multi-IOs zur Überwachung der Reedkontakte (könnten durch UP Binäreingänge ersetzt werden; wird aber dann eine größere Aktion und ich müsste definitiv das lila Kabel als KNX Kabel verwenden)
-Auslesen meiner Zehnder ComfoAir 350
Die Komponenten hängen alle an einem Busmaster Professionell.
Ich habe schon im Forum gesucht und ähnliche aber ältere Threads gefunden. Da sich ja aber alles laufend weiterentwickelt und ich nicht so nah dran war die letzten Jahre, wollte ich mal nach Euren Meinungen bzw. Gedanken fragen.
Vielen Dank im Voraus!
nach etwas über 10 Jahren macht mein Wiregate Classic langsam Probleme und benötigt regelmäßig Neustarts... sieht schwer danach aus, als ob die Hardware bzw. vermutlich eher die CF bald das zeitliche segnet.
Vor diesem Hintergrund überlege ich gerade, ob ich 1-Wire komplett oder in Teilen durch KNX ersetze. Das bekannte lila Kabel, könnte dann an KNX angeschlossen werden. Damit würde sich die "Komplexität" auf ein System reduzieren, was sicherlich nicht verkehrt ist, wenn man das Haus mal irgendwann verkauft.
Folgende Sensoren / Funktionen nutze ich derzeit:
-Temperatur-und Multisensoren zur Raumtemperatur und Luftfeuchtemessung
-Temperatursensoren im Fussboden zur theoretischen Steuerung der Fussbodenheizung (das hörte sich am Anfang gut an, bringt aber m.E. nicht viel und wird daher nicht mehr genutzt - nutzt das noch jemand, bzw. findet es sinnvoll?)
-Temperatur Anlegesensoren (Dusche und Badewanne) -> für Präsenzüberwachung (könnte man ggfs. durch einen besseren PM oder eine andere Logik ersetzen)
-Multi-IOs zur Überwachung der Reedkontakte (könnten durch UP Binäreingänge ersetzt werden; wird aber dann eine größere Aktion und ich müsste definitiv das lila Kabel als KNX Kabel verwenden)
-Auslesen meiner Zehnder ComfoAir 350
Die Komponenten hängen alle an einem Busmaster Professionell.
Ich habe schon im Forum gesucht und ähnliche aber ältere Threads gefunden. Da sich ja aber alles laufend weiterentwickelt und ich nicht so nah dran war die letzten Jahre, wollte ich mal nach Euren Meinungen bzw. Gedanken fragen.
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar