Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver - freie Visualisierung auf iPhone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver - freie Visualisierung auf iPhone

    Hallo zusammen,

    ich habe schon einige Projekte mit dem HS umgesetzt, vorwiegend mit dem QC und einzeln mit der freien Visu für PCs.

    Nun habe ich einen speziellen Kunden, der mit dem QC am iPhone gar nicht zufrieden ist und eine individuelle Visu zugeschnitten fürs iPhone haben möchte.
    Es geht hauptsächlich darum, Werte und Informationen darzustellen. Navigieren, schalten ecc. ist nicht notwendig.


    Wie löst ihr das Ganze? Denn mit den Größen und Auflösungen passt das ganze vorne und hinten nicht - zudem muss ich zoomen, wenn ich alles kleiner mache, verschiebe ich mir die Seite auf dem iPhone immer.... beim neu Laden ist alles wieder klein und und und.


    Hat jemand einen Ansatz, wie ich das ganze spezifisch für iPhone/Smartphone akzeptabel lösen kann?

    HS Experte 4.12

    #2
    Stand vor ner Zeit mal genau vor dem selben Problem. Schau mal hier im Downloadbereich nach dem HS Design Generator.

    EDIT: Alternativ kannst Du auch mit XXPAGE arbeiten


    1.png 2.png 3.png




    Zuletzt geändert von macflei; 18.02.2025, 16:36. Grund: noch etwas eingefallen

    Kommentar


      #3
      Ich verwende für die freie Visu auf dem iPhone seit jeher die HS Ajax-Visu. Da ist auch die Größe des Designs relativ egal, da man über die Ajax-Funktionalität ja die Seite wie von macflei geschrieben mit XXPAGE begrenzt, die angezeigt wird. Hab meine iPhone-Visu daher im 1920x1080-Design angelegt.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Mit 4.12 kannst du die Auflösung der Seiten in der freien Visu einfach bearbeiten. XXPAGE wird da nicht mehr benötigt.

        Kommentar


          #5
          Danke euch für den Input. Nach ein wenig Netz-Suche und probieren habe ich mich bis zum Schluss für die HTML Visu mit CSS entschieden (da 4.12).
          Da ich keine Erfahrung damit mit dem Homeserver habe war es exrtem schwierig, da man im Netz fast gar nichts finden, die Dokumentationen sind auch "schlicht" gehalten (vor allem die JS-Doku).

          Zum Glück gibt es heute eine KI 😁. Damit habe ich es nun hinbekommen. Ich bin echt sprachlos wie sehr mir die KI geholfen hat.


          Was ich aber nicht verstehe, wie eignet Ihr euch die ganzen Schnittstellen zum Homeserver ecc. an? Denn wie gesagt an Dokumentation und Beispiele meiner Meinung nach mangelt es extrem.
          Werde wohl nicht der erste und einzige sein, der sich neu mit dem Thema beschäftigen will/muss.

          Kommentar


            #6
            und was hat dir die KI wie ausgespuckt?
            das Thema ist seltsam. Die, die nicht voran kommen, fragen, aber die, die es wohl können (nach eigener Aussage) helfen dann fast nie. So komme ich auch nicht vom Fleck.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Die KI hat mir eigentlich den ganzen HTML und CSS Code ausgespuckt, so wie ich meine Seite haben wollte. Das ist schon genial. Müsste ich das von Grund auf machen, wäre der Aufwand zu groß gewesen. Es ist einfach zu lange her dass ich HTML programmiert habe 😉

              Bei der JS Integration zum Holen der Daten war viel "probieren" und abgucken vom Musterprojekt (und ein bisschen KI).

              Ich verstehe, deshalb habe ich auch so wenig im Netz gefunden. Eigentlich schade, da der HS so für mich wieder attraktiver geworden ist. Ich wusste ehrlicherweise auch nicht, dass das so in der Form funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Das meine ich, wie es geht hast du damit immer noch nicht verraten.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Er hat einfach vom musterorojekt angeschaut, das komplett in JavaScript gemacht wurde und dann davon ein eigenes denk ich. So mache ich das auch, ich nutze den Experten dafür nicht und gehe über die url endpoints.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X