Hallo zusammen,
1. Ich plane gerade für mich selbst in einer zu vermietenden Neubauwohnung die Automatisierungsausstattung und zerbreche mir den Kopf darüber, was in einer barrierefrei geplanten Wohneinheit sinnvolle Themen sind, die auf der einen Seite den (möglicherweise betagten) Mieter nicht überfordern, auf der anderen Seite aber auch das Budget, das man mglw. für ein eigengenutztes Objekt anlegen würde, minimiert.
Was mir bisher eingefallen ist:
- Rollladensteuerung (Zeiten/Sonnenstand)
- Beleuchtung über BWM/Päsenzmelder zumindest in Diele/Küche/Bad
- Zentral-Aus
- Nachtlicht (BWM unterm Bett)
- Raumtemperaturen (An-/Abwesenheit)
Fallen euch weitere Funktionen ein, die unter den gegebenen Bedingungen sinnvoll wären?
2. Zusätzlich ist mir insbesondere bei der Heizungsregelung noch völlig unklar, wie man (seniorengerecht und mit vertretbarem Aufwand!) die Solltemperaturen der Einzelräume sicht- und änderbar macht. Ich könnte mir vorstellen, dass Mieter das Bedürfnis verspüren, die Temperaturen subjektiv ändern zu können/wollen, auch wenn es unter Umständen aufgrund er Trägheit der Fußbodenheizung objektiv gar keinen Sinn macht und man theoretisch genauso gut auf RTR verzichten könnte. Hat hier jemand Erfahrung und/oder Ideen? Dummy-Stetigregler? :-)
Ich würde mich über Input freuen. Vielen Dank,
Wilt/Ralf
1. Ich plane gerade für mich selbst in einer zu vermietenden Neubauwohnung die Automatisierungsausstattung und zerbreche mir den Kopf darüber, was in einer barrierefrei geplanten Wohneinheit sinnvolle Themen sind, die auf der einen Seite den (möglicherweise betagten) Mieter nicht überfordern, auf der anderen Seite aber auch das Budget, das man mglw. für ein eigengenutztes Objekt anlegen würde, minimiert.
Was mir bisher eingefallen ist:
- Rollladensteuerung (Zeiten/Sonnenstand)
- Beleuchtung über BWM/Päsenzmelder zumindest in Diele/Küche/Bad
- Zentral-Aus
- Nachtlicht (BWM unterm Bett)
- Raumtemperaturen (An-/Abwesenheit)
Fallen euch weitere Funktionen ein, die unter den gegebenen Bedingungen sinnvoll wären?
2. Zusätzlich ist mir insbesondere bei der Heizungsregelung noch völlig unklar, wie man (seniorengerecht und mit vertretbarem Aufwand!) die Solltemperaturen der Einzelräume sicht- und änderbar macht. Ich könnte mir vorstellen, dass Mieter das Bedürfnis verspüren, die Temperaturen subjektiv ändern zu können/wollen, auch wenn es unter Umständen aufgrund er Trägheit der Fußbodenheizung objektiv gar keinen Sinn macht und man theoretisch genauso gut auf RTR verzichten könnte. Hat hier jemand Erfahrung und/oder Ideen? Dummy-Stetigregler? :-)
Ich würde mich über Input freuen. Vielen Dank,
Wilt/Ralf
Kommentar