Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung direkt über Datenschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung direkt über Datenschiene

    Spannungsversorgung.jpg

    Hallo zusammen,
    eine meiner Spannungsversorgungen am KNX-Bus hat sich heute verabschiedet. Sie zeigt nur noch Überlast an, auch wenn der Bus gar nicht mehr angeschlossen ist. Reparaturversuche habe ich jetzt gar nicht erst unternommen. Nach über 30 Jahren Betrieb ist es durchaus fair, das Gerät mal zu tauschen. 😉

    Es handelt sich um eine Gira 580 00 mit separater Drossel, die direkt über die Hutschiene/Datenschiene einen Linienkoppler sowie einen Datenschienenverbinder versorgt, siehe Foto.

    Bevor ich einen Fehler mache, nun folgende Fragen:

    1. Scheinbar haben nur die wenigsten Spannungsversorgungen einen Ausgang für die Datenschiene, sondern werden eher direkt an den Bus angeschlossen. Sehe ich das richtig? Würdet ihr jetzt eher nach einer Spannungsversorgung für die Datenschiene suchen oder halt eine beliebig andere nehmen und halt entsprechend anders anschließen?
    2. Die Spannungsversorgungen, die ich mir bisher angeschaut habe (MDT und Gira) haben integrierte Drosseln. Dann kann ich die auf dem Bild verwendete Drossel ja raus nehmen, richtig?
    3. Falls ich eine Spannungsversorgung nehme, die nicht die Datenschiene versorgt, sondern direkt an den Bus angeschlossen wird, kann ich ja direkt auf die Anschlüsse am abgebildeten Datenschienenverbinder gehen, oder? Dadurch werden ja die anderen Datenschienen sowie der abgebildete Linienkoppler versorgt.

    Sorry für die vielleicht laienhaften Fragen. Will aber wie gesagt keinen Fehler machen.

    Danke für die Unterstützung!

    #2
    Tu dir einen Gefallen und tausche alle Geräte auf dem Bild aus. Die haben ihr zeit hinter sich.

    neugeräte mit Datenschiene gibt es schon lange nicht mehr.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Tu dir einen Gefallen und tausche alle Geräte auf dem Bild aus. Die haben ihr zeit hinter sich.

      neugeräte mit Datenschiene gibt es schon lange nicht mehr.
      Da hast du recht, allerdings gilt das bei mir dummerweise auch für eine große Anzahl weiterer KNX/EIB-Geräte. Ich kann da jetzt nicht alles auf einmal tauschen, sondern muss das nach und nach machen, sonst wird das eine zu teure Angelegenheit. Mittelfristig muss ich das aber natürlich so oder so angehen.

      Von daher würde ich mir jetzt einfach eine MDT-Spannungsversorgung holen und sie wie unter 3. beschrieben anschließen. Spricht rein technisch etwas dagegen?

      Kommentar


        #4
        Die Siemens N 125/12 (320 mA) 5WG1125-1AB12 wäre ein passender Nachfolger. Integrierte Drossel aber Abgang weiterhin auch über Datenschiene möglich. Wenn aber das einzige weitere Gerät auf der Schiene der Linienkoppler (neben dem Verbinder) und dem abgerauchten Netzteil (samt Drossel) ist, lohnt das natürlich nicht. Dann kannst du ein x-beliebiges KNX Netzteil nehmen.

        Wenn garkein Geld für einnen neuen Linienkopper da ist. muss der halt etwas später kommen. Achtung: wenn der jetzt keinen Strom mehr hatte, hat er eventuell die Filtertabelle vergessen (da Batteriegepuffert und diese Batterien idr. tod sind nach solanger Zeit). Die Batterie kann man tauschen und ihn (auch mit defekter Batterie) neu beschreiben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Die Siemens N 125/12 (320 mA) 5WG1125-1AB12 wäre ein passender Nachfolger. Integrierte Drossel aber Abgang weiterhin auch über Datenschiene möglich. Wenn aber das einzige weitere Gerät auf der Schiene der Linienkoppler (neben dem Verbinder) und dem abgerauchten Netzteil (samt Drossel) ist, lohnt das natürlich nicht. Dann kannst du ein x-beliebiges KNX Netzteil nehmen.

          Wenn garkein Geld für einnen neuen Linienkopper da ist. muss der halt etwas später kommen. Achtung: wenn der jetzt keinen Strom mehr hatte, hat er eventuell die Filtertabelle vergessen (da Batteriegepuffert und diese Batterien idr. tod sind nach solanger Zeit). Die Batterie kann man tauschen und ihn (auch mit defekter Batterie) neu beschreiben.
          Alles klar, danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Die Siemens N 125/12 (320 mA) 5WG1125-1AB12 wäre ein passender Nachfolger. Integrierte Drossel aber Abgang weiterhin auch über Datenschiene möglich
            Das stimmt so nicht mehr. Der Abgang auf die Datenschiene ist auch bei den Siemens Spannungsversorgungen nicht mehr enthalten.



            Kommentar


              #7
              Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen

              Das stimmt so nicht mehr. Der Abgang auf die Datenschiene ist auch bei den Siemens Spannungsversorgungen nicht mehr enthalten.
              Sicher? Ich habe Bilder von der Rückseite gefunden, die eine Schutzhaube dort zeigen, wo die Kontakte sich befinden müssten. Ich hatte jetzt die Hoffnung, dass die dann da auch drunter sind.
              So oder so, ich könnte mir jetzt einfach dieses Siemens-Teil holen und wenn diese Kontakte nicht da sind, schließe ich einfach direkt den Bus an. Was meint ihr?

              Kommentar


                #8
                Ja ist so.

                Wenn du ein älteres Gerät erwischt kann es sein das die Kontakte noch dran sind.

                Klar kannst du sie trotzdem Bestellen und normal an den Bus Anschliessen.

                Screenshot_2025-02-23-08-41-15-77_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte gestern extra ins Datenblatt geguckt, ob sie noch drinsteht. Tut sie.

                  Kommentar


                    #10
                    5WG1 125-1AB01 160mA mit Datenschienenversorgung
                    5WG1 125-1AB11 320mA mit Datenschienenversorgung
                    5WG1 125-1AB21 640mA mit Datenschienenversorgung

                    5WG1 125-1AB02 160mA ohne Datenschienenversorgung
                    5WG1 125-1AB12 320mA ohne Datenschienenversorgung
                    5WG1 125-1AB22 640mA ohne Datenschienenversorgung


                    ​​​​​​​​

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                      5WG1 125-1AB01 160mA mit Datenschienenversorgung
                      5WG1 125-1AB11 320mA mit Datenschienenversorgung
                      5WG1 125-1AB21 640mA mit Datenschienenversorgung

                      5WG1 125-1AB02 160mA ohne Datenschienenversorgung
                      5WG1 125-1AB12 320mA ohne Datenschienenversorgung
                      5WG1 125-1AB22 640mA ohne Datenschienenversorgung


                      Ganz prima. Jetzt hab ich mir eine 1AB22 bestellt. 🙈

                      Aber macht nix. Wird halt jetzt anders angeschlossen.

                      Danke euch auf alle Fälle für die Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        IMG_4225.jpg IMG_4223.jpg IMG_4224.jpg

                        Hi, das Teil kam heute an und obwohl es ein 1AB22 ist, hat es eine Datenschienenversorgung. Es ist bereits angeschlossen und alles funktioniert. 🤷👍😀
                        Zuletzt geändert von RealWinny; 26.02.2025, 13:34.

                        Kommentar


                          #13
                          IMG_20250226_161912.jpg IMG_20250226_161857.jpg IMG_20250226_161905.jpg

                          sehr merkwürdig.
                          Habe aktuell einen vor 5 Tagen erhalten.
                          ​​​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Strange

                            Kommentar


                              #15
                              Naja das erstgezeigte zeigt Gebrauchsspuren, wohl nicht so Ladenneu...
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X