Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor Probleme

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit meinem Jalousieaktor JAL-0810.02. Auf einem bestimmten Kanal bekomme ich irgendwie gleichzeitig elektrischen Strom aus beiden Richtungen (Richtung hoch und runter). Der Verschluss führt dann eine kurze Auf-Ab-Bewegung aus, um das Zurücksetzen der Position zu bestätigen, da der Strom aus beiden Richtungen gleichzeitig ein Signal zum Zurücksetzen des Verschlusses ist. Wenn ich den Strom mit meinem Multimeter messe, zeigt es tatsächlich keinen Strom in nicht aktiver Richtung an. Aber wenn ich es mit einem Schraubendreher-Spannungstester versuche, bekomme ich gedämpftes Licht in nicht aktiver Richtung und helles Licht in aktiver Richtung. Ich habe dieses gedämpfte Licht in nicht aktiver Richtung nur auf diesem bestimmten Kanal mit Verschlussproblemen bemerkt und auf keinem anderen Kanal. Haben Sie eine Idee, was dieses Verhalten verursachen könnte? Ich habe bereits jedes einzelne Detail in meiner ETS-Software überprüft und keine unterschiedlichen Einstellungen auf anderen Kanälen gefunden.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
    Tom

    #2
    Für mich klingt das weniger nach einem Parametrierungsproblem, als mehr nach einem Installationsproblem. Ggf. fehlt der Neutralleiter? Falls du selbst kein Elektriker bist, solltest du diesen das nochmal prüfen lassen. Falls die Klemmblöcke optisch zugänglich sind, kannst du auch mal ein Bild schicken, ggf. wurde ja nur vergessen die N-Klemme mit der Sammelschiene zu verbinden?

    Falls da wirklich auf zwei Leitungen Spannung anliegt (und es keine Kopplungen sind), dann ist da definitiv etwas falsch. Je nachdem, wurde auch irgendwo ein Klemmfehler gemacht (N und Auf oder Ab vertauscht), etc.

    Aus der Ferne aber schwer genaueres zu sagen.

    Falls du aber keine Elektrofachkraft bist, dann lieber nicht in der Verteilung basteln.
    Zuletzt geändert von kbabioch; 24.02.2025, 16:35.

    Kommentar


      #3
      Hat die Jalousie schon mal funktioniert? Welcher Hersteller? Eventuell keine mechanischen Endlagenschalter sondern über Elektronik?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von DaltonSr Beitrag anzeigen
        Schraubendreher-Spannungstester
        Die Dinger sind das Material nicht wert. Ich weiß gar nicht, für was die verkauft werden. Als Schraubendreher darfst sie nicht verwenden, da sie brechen können (für was haben sie dann überhaupt die Schraubendreherklinge) und zum Spannung prüfen sind sie auch untauglich, da du dich weder drauf verlassen kannst, dass wirklich eine (irgendwie nutzbare) Spannung da ist, wenn sie leuchten, noch darauf, dass keine Spannung vorhanden ist, wenn sie nicht leuchten...


        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Der sogenannte Schwindelstift...
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Die Dinger sind das Material nicht wert. Ich weiß gar nicht, für was die verkauft werden. Als Schraubendreher darfst sie nicht verwenden, da sie brechen können (für was haben sie dann überhaupt die Schraubendreherklinge) und zum Spannung prüfen sind sie auch untauglich, da du dich weder drauf verlassen kannst, dass wirklich eine (irgendwie nutzbare) Spannung da ist, wenn sie leuchten, noch darauf, dass keine Spannung vorhanden ist, wenn sie nicht leuchten...
            Ich habe immer einen dabei. Für die kleinen Schraubklemmen an Aktoren sind die meist gut zu gebrauchen. Als Indikator, ob Spannung anliegt oder nicht, muss man halt wissen was man zu erwarten hat bzw. Gegenprüfungen durchführen.

            Aber ja, mir ist auch ein Duspol oder ein berührungsloser Spannungsprüfer lieber und ich würde Laien auch keinen Lügenstift empfehlen. Dafür ist das Rest-Risiko bei einer (Fehl-)messung zu hoch.

            Kommentar


              #7
              Short circuit on the relay in the roller shutter actuator. Disconnect, desolder the relay, replace it with a working one. It will work. Alternatively, buy a used or new actuator.

              Kommentar


                #8
                Versuchshalber Ausgänge am Aktor vertauschen.
                • Wenn das Problem immer noch am selben Ausgang auftritt -> Problem des Aktors.
                • Wenn das Problem wandert -> Problem des Motors bzw. lange Leitung zum Motor mit kapazitiver Kopplung.
                  Beim Motorhersteller anfragen was er in so einem Fall vorschlägt.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank an alle für eure Vorschläge. Hier sind einige kurze Antworten:

                  - Der Neutralleiter ist angeschlossen, da alle anderen Rollläden (die anderen 7) normal am selben Modul funktionieren, nur dieser Kanal (Buchstabe G) funktioniert nicht.
                  - Ja, der Rollladen funktionierte ein paar Monate und dann blieb er stehen. Es ist ein Somfy-Motor. Zuerst dachte ich, es sei ein Motor am Rollladen, aber sie haben ihn überprüft und gesagt, er sei in Ordnung. Dann habe ich angefangen, nachzuforschen und dieses seltsame Verhalten mit den elektrischen Ausgängen entdeckt.
                  - Sie meinen, die Ausgänge in der ETS-Software auszutauschen? Denn jetzt habe ich diesen Rollladen an einen anderen Kanal angeschlossen und er funktioniert einwandfrei. Ich kann dieses seltsame Verhalten auf dem fehlerhaften Kanal immer noch ablesen, indem ich einfach den elektrischen Strom von den Anschlussschrauben messe.
                  - Ich habe auch direkt vom MDT-Support eine Antwort bekommen – sie schrieben:
                  „Es müsste schon Relais festgebrannte sein, damit ein solches Verhalten auftreten kann. Daher würde ich hier von einem defekt des Aktors ausgehen und der Aktor müsste ausgetauscht werden.“

                  Wenn ich also Zeit habe, werde ich vielleicht versuchen, dieses Modul herauszunehmen, es zu öffnen, Relais zu finden und neue einzubauen ...

                  Danke!​

                  Kommentar


                    #10
                    Somfy WT Antrieb?
                    Bitte kurz im Internet suchen: Somfy Entstör-Modul UP für WT Antrieb (9019221)

                    Kommentar


                      #11
                      Das klingt in der Tat nach einem defekten Aktor-Kanal. Ob man sich das Löten / Tauschen von Relais antun will, hängt sicherlich etwas von der eigenen Begabung ab und wie man seine Zeit sonst so verbringt. Je nach Alter des Aktors hat man ja ggf. noch Garantie / Gewährleistung, MDT ist i.d.R. kulant.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X