Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bustelegram (GV_Write) von nicht vorhand. Gerät (PA) auf nicht verknüpfte GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Linie 1.3 Alle Linienkoppler stehen auf "Durchzug", sind aber auch "gepflegt" (grüne Häkchen)

    Kommentar


      #17
      Pfui Pfui Pfui... Linienkoppler auf Durchzug.

      Zumindestens ist die 1.0.3 identifiziert. Dann nochmal der Wetterstation Applikation aufspielen, nicht nur partitiell. Dann sollte der Spuk vorbei sein.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #18
        Was hat 1.3 mit 1.0.3 zu tun?

        Kommentar


          #19
          Wenn die Wetterstation noch lustig aus der 1.3 sendet? OK, hat noch keiner gefragt obs noch ne Visu oder sowas gibt.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #20
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Linienkoppler auf Durchzug
            🤫ich schäme mich, Projekt noch lange nicht fertig.

            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Zumindestens ist die 1.0.3 identifiziert. Dann nochmal der Wetterstation Applikation aufspielen, nicht nur partitiell. Dann sollte der Spuk vorbei sein.
            Die Wetterstation ist nicht mehr mit den GA's verknüpft. Ich spiele momentan immer die komplette Applikation auf, um irgendwelche Reminiszenzen bei partieller Programierung zu vermeiden.

            Ich habe gerade mal die GA's gelöscht (vorher exportiert) und dann für 1/6/5 eine neu angelegt. Resultat: keine Telegramme mehr von 1.0.3 in der Diagnose! aber die neu angelegte GA erhält immer noch die Werte für die aktuelle Position der Jalousie im Gruppenadressen-Panel (Spalte: Letzter Wert).

            Danach habe ich die alten GA's wieder importiert und siehe da, die Telegramme kommend von PA 1.0.3 (momentan auf die Tunneling 1 der ise-Schnittstelle programmiert) sind wieder da.

            Jetzt bin ich völlig verwirrt und liefere mich bald ein. Hat eine GA in irgendeiner Weise einen Bezug zu einer PA, wenn sie nicht mit einem KO verknüpft ist?

            Kommentar


              #21
              Letze Frage: Nein, außer du spielst nicht die Applikation auf mit der sie verküpft ist. Aber da deine 1.0.3 nur ein Tunnel ist kommt es wohl nicht aus dem KNX. Daher die Frage nach Visu/Server.

              Ich trink jetzt noch ein Feierabendbierchen und warte auf andere Angehensweise des Problems durch andere Forumsmitglieder.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Zitat von LoBoGr Beitrag anzeigen
                Resultat: keine Telegramme mehr von 1.0.3 in der Diagnose!
                Sorry, die Telegramme waren doch da, lediglich ausgefiltert in der Diagnose, mea culpa.

                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Visu/Server
                Es gibt keine Visu/keinen Server, nur das nackte KNX-System.

                Prost!🍺Ich schließe mich an 🍺🍺🍺

                Kommentar


                  #23
                  Was da angezeigt wird in der ETS im Buslog ob nun x% Rollo Status oder so ist doch nur eine Interpretation der ETS weil das an der GA so definiert ist oder war. Im Telegramm selbst steckt nur ne GA und ein HEX Wert ob das x% SOC oder x% Dimmwert oder x% rolloposition ist weiß doch nur der Absender wirklich welchen DPT das sendende KO hat. Und es n Empfänger macht das daraus je nach DPT den das KO hat.

                  Wenn es nun klar ist, dass es ein Tunnel einer Schnittstelle ist, dann halt mal im LAN mit wireshark schauen was da diese IP Kommunikation betreibt die dann der Schnittstelle das senden dieser Telegramme veranlasst.

                  Wenn Schnittstellen komisch programmiert sind, kann auch ein IP Client der KNX IP-Tunmeling spricht selbst entscheiden mit welcher PA das Telegramm auf der TP Seite erscheinen soll.

                  Im Zweifel hast sirgendwo ein Skriptkiddy was sich in Dein WLAN gehackt hat und da einfach mal was sendet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Im Zweifel hast sirgendwo ein Skriptkiddy was sich in Dein WLAN gehackt hat und da einfach mal was sendet.
                    Ich kann zwar zur KNX-Seite wenig beitragen, aber das halte ich für nahezu ausgeschlossen.

                    Ein Gerät könnte Pakete senden, die dann komisch von der Schnittstelle interpretiert werden (gerade die IoT network stacks sind oft katastrophal), oder die Schnittstelle selbst was phantasieren, aber dass sich ein Script Kiddy "in dein WLAN hackt" und dann wahllos Pakete sendet, die als GA interpretiert werden, halte ich für total unwahrscheinlich.

                    Ich würde aber gerade dort auch ansetzen. Verbinde dich so direkt mit der Schnittstelle, wie möglich, und eliminiere alle anderen Störquellen (Router, Access Point, IoT Geräte). Vor kurzem hat zB hier jemand Probleme nach dem Tausch seiner Fritzbox geschildert.

                    Kommentar


                      #25
                      Naja wenn ein Skriptkiddy ins WLAN schafft dann sind das auch nur 5 Minuten Fingerübung da valide KNX Pakte zu generieren. Aber ja das ist sehr unwahrscheinlich.


                      Aber auch in wireshark sind es nur zwei Klicks und man kann da live mitlesen wer da im LaN diese KNX+ Telegramme verschickt.

                      Ansonsten ja im LaN mal sukzessive verdächtige Geräte abstöpseln und den Bus Monitor weiter beobachten irgendwann ist es dann weg und dann weiß man auch wer da gesendet hat.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Naja wenn ein Skriptkiddy ins WLAN schafft dann sind das auch nur 5 Minuten Fingerübung da valide KNX Pakte zu generieren. Aber ja das ist sehr unwahrscheinlich.
                        Unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn. Sagt der Netzwerktechniker. Da würde ich noch eher an spontane Paketerscheinung glauben. 😉


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Aber auch in wireshark sind es nur zwei Klicks und man kann da live mitlesen wer da im LaN diese KNX+ Telegramme verschickt.
                        Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass das Netzwerk hier einem "normalen" Setup entspricht und es weder einen Hub, noch einen managed Switch oder zufällig einen Rechner mit 2 Anschlüssen gibt. Damit wird man nur die KNX IP Multicast Pakete mitschneiden können. Da das Setup aber "reines KNX" ist (oder hab ich mich da verlesen?), ist das aus meiner Sicht nicht genug, um wirklich sicher sagen zu können, es liegt nicht am Traffic zum Interface.

                        Deshalb würde ich zur Fehlersuche wirklich alle Geräte aus dem Netzwerk eliminieren, die nichts mit KNX zu tun haben.
                        Zuletzt geändert von aleksanda; 25.02.2025, 09:12.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          hat noch keiner gefragt obs noch ne Visu oder sowas gibt.
                          Zitat von LoBoGr Beitrag anzeigen
                          Es gibt keine Visu/keinen Server, nur das nackte KNX-System.
                          Ich bitte alle reumütig um Entschuldigung! Meine vollmundige Behauptung, es gäbe keine Visu, stimmt so nicht.

                          Vor gefühlten 2 Jahren hatte ich mal angefangen, mit Node-Red zu experimentieren, was ich bis zwischenzeitlich völlig vergessen hatte (Rentnerstress 😂). Das Programm war noch auf meinem Raspi installiert und ich hatte wohl damals zum Test unter anderem die GA's für die Wetterstation und die Jalousie in meinem Büro verwendet, so dass der Raspi über den Tunnel der ise Remote Access immer wieder Stati-Informationen vom Jalousieaktor empfangen und rückwärts über die GA's 1/6/5 bzw. /13 auf den Bus geschrieben hat.

                          Das ganze fiel mir jetzt wieder ein, nachdem beim Linienscan immer wieder eine der Tunneladressen der Schnittstelle nicht auftauchte und, sobald ich das LAN-Kabel an der Schnittstelle entfernt hatte, aber im Scan doch sichtbar war.

                          Soeben Raspi ausgeschaltet und prompt läuft alles wie es soll 😅.

                          Sorry nochmal!

                          PS at Punker Deluxe
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Ich trink jetzt noch ein Feierabendbierchen
                          Falls wir uns mal irl treffen, schulde ich ein Bierchen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X