Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EKEY Integration in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EKEY Integration in KNX

    Hallo zusammen,

    hier werden bestimmt einige EKEY Fingerprints zur Zutrittskontrolle nutzen. Wie habt ihr diese ins KNX integriert?

    Ich habe die die Suche bemüht, aber im Wesentlichen war die wenig smarte Lösung nur die Schaltausgänge des EKEY auf Binäreingänge zu hängen. Dabei würde ich fast die Schaltausgänge auf die zu öffnenden Türen UND auf die Binäreingänge hängen, damit die Türen auch ohne KNX öffnen würden. Um die Türen dann allerdings ebenso über eine Visu öffnen zu können, müsste man diese ebenso auf einen Schaltaktor hängen. Also quasi alles doppelt.

    Wie habt ihr das gelöst?

    image.png

    EKEY arbeitet mit BAB zusammen. Man kann den EKEY über deren APPMODULE mit einer App integrieren. Dann hat man allerdings wieder eine Schnittstelle mehr.​

    #2
    Ich hab bei mir das KNX-RS485 Gateway von ekey installiert, schicke die Events damit auf den KNX-Bus und parallel zum Türöffner. Öffnen der Haustür über Visu wollte ich ganz bewusst nicht.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hmm, wenn ich die Bedienungsanleitung von dem KNX-RS485 Gateway richtig verstehe, funktioniert dieses mit der neuen EKEY Serie nicht mehr?

      Interessant wäre in der KNX/Visu zu sehen welcher Nutzer wann welche Türe geöffnet hat.

      Kommentar


        #4
        Wenn du einen Server hast kannst du per webhooks den informieren wenn die Tür geöffnet wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Wenn du einen Server hast kannst du per webhooks den informieren wenn die Tür geöffnet wird.
          kannst du das etwas genauer beschreiben?

          Kommentar


            #6
            Siehe hier https://developer.ekey.net/latest, hatte das im Vorjahr getestet und zum Laufen gebracht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von satand Beitrag anzeigen
              Wie habt ihr diese ins KNX integriert?
              Über IP-Symcon. Das ekey System meldet an IP-Symcon wenn sich am Fingerscanner etwas tut und IP-Symcon entscheidet dann, was zu tun ist. Die Türöffnung erfolgt dabei autark im ekey System. IP-Symcon macht dann nur noch weitere Dinge, die unabhängig von der Öffnung der Tür sind, z.B. Alarmierung unscharf schalten, etc.

              Kommentar


                #8
                In der ekey bionyx App wird einfach (per ekey Controller) ein http GET oder POST Request konfiguriert, der bei erfolgen Scannen exekutiert wird. Es wird jedoch keine Info über Finger bzw. Person mitgesendet. Und dafür ist keine Internet Verbindung notwedig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                  der bei erfolgen Scannen exekutiert wird.
                  Die Idee hat schon was.. Ich frage mich nur, bei akzeptieren oder bei unbekanntem Finger?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Natürlich nur bei erfolgreichem Erkennen und Akzeptieren eines Fingers, oder anders gesagt, wenn der LED Ring grün leuchtet.

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Version hast du auf den Geräten? Ab 5.2 gibt es die Notification API (wird in der APP über den Menüpunkt Smart-Home Anbindungen aktiviert), diese bietet ähnliche Informationen wie der CV home/KNX bei den alten Produkten - nur ohne zusätzliche Hardware.

                      Also im Prinzip bekommst du bei jeder Aktion die Art der Aktion (erkannter, nicht erkannter, abgelehnter Finger oder Input), Zeit, User-ID, Seriennummer von Fingerprint und Controller unabhängig von den oben beschriebenen http-Requests.

                      In der Praxis sieht das so aus:

                      {
                      "type": 10,
                      "result": 10,
                      "detail": null,
                      "time": "2025-02-28T10:40:15Z",
                      "ctlDevId": "4500160403230009",
                      "acqDevId": "4500120403230003",
                      "params": {
                      "userId": "67ZZq2VF",
                      "fingerIndex": 2
                      }
                      }​

                      Solltest du noch keine 5.2 auf deinen Geräten haben (die Infos dazu findest du in der ekey bionyx App, bei den Geräten unter Geräteinfos), dann schick mir die Seriennummern bitte per PN.

                      EDIT: Die vollständige Beschreibung findest du hier: Documentation Notification API - Notification API - ekey developer
                      Zuletzt geändert von georgleutgeb; 28.02.2025, 11:44.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von georgleutgeb Beitrag anzeigen
                        Welche Version hast du auf den Geräten? Ab 5.2 gibt es die Notification API (wird in der APP über den Menüpunkt Smart-Home Anbindungen aktiviert), diese bietet ähnliche Informationen wie der CV home/KNX bei den alten Produkten - nur ohne zusätzliche Hardware.

                        Also im Prinzip bekommst du bei jeder Aktion die Art der Aktion (erkannter, nicht erkannter, abgelehnter Finger oder Input), Zeit, User-ID, Seriennummer von Fingerprint und Controller unabhängig von den oben beschriebenen http-Requests.

                        In der Praxis sieht das so aus:

                        {
                        "type": 10,
                        "result": 10,
                        "detail": null,
                        "time": "2025-02-28T10:40:15Z",
                        "ctlDevId": "4500160403230009",
                        "acqDevId": "4500120403230003",
                        "params": {
                        "userId": "67ZZq2VF",
                        "fingerIndex": 2
                        }
                        }​

                        Solltest du noch keine 5.2 auf deinen Geräten haben (die Infos dazu findest du in der ekey bionyx App, bei den Geräten unter Geräteinfos), dann schick mir die Seriennummern bitte per PN.

                        EDIT: Die vollständige Beschreibung findest du hier: Documentation Notification API - Notification API - ekey developer
                        das ist ja mal eine sehr wertvolle Information. Vielen Dank! Ich bestelle die Geräte erst, also sollten meine Geräte das dann können.

                        wundert mich, dass es für Home assistant dafür keine Integration gibt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist für diese API ein webhook.site Account notwendig?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von satand Beitrag anzeigen
                            Dabei würde ich fast die Schaltausgänge auf die zu öffnenden Türen UND auf die Binäreingänge hängen, damit die Türen auch ohne KNX öffnen würden
                            Ich habe bei mir die Schaltausgänge nur auf KNX gelegt, die Tür wird praktisch nur über KNX geöffnet aber KNX kann über diverse Wege (z.B. Visu, Taster innen oder eben ekey) getriggert werden. Es wäre auch umgekehrt möglich, also KNX triggert ekey über deren Inputs allerdings vertraue ich KNX weitaus mehr als ekey. Bei ekey hatte ich ganz am Anfang einen Fall bei dem der Scanner nicht mehr funktionierte, er hat immer nur blau geblinkt aber dann weder Grün, noch Rot oder Rot + Blau signalisiert. War zwar nur einmal und das Problem hat sich dann bis zum nächsten Versuch (ein paar Tage) von selbst gelöst aber hat für mich das Vertrauen in das System nicht unbedingt gestärkt. Wahrscheinlich kann man es auch Bidirektional umsetzen wie du das möchtest, ich würde aber behaupten, dass KNX stabil genug ist.

                            Für die weitere KNX-Integration gibt es das Appmodule KNX für 450€. Was damit alles möglich ist weiß ich nicht, ist mir sowieso viel zu teuer
                            Alternativ kannst du über einen Server gehen, der Webhooks und KNX unterstützt und somit ein Gateway implementieren. Die Webhooks unterstützen zwar an sich keine Parameter, wodurch die Personenerkennung nicht direkt möglich ist, aber du kannst soweit ich weiß einen Webhook pro Person anlegen um das gleiche Ergebnis zu haben.

                            Falls du dich noch nicht auf ekey eingeschossen hast gäbe es als Alternative auch den OpenKNX Fingerscanner. Ich habe bisher nur gutes darüber gelesen, für mich kam der allerdings zu spät und ich hatte den ekey leider schon verbaut.

                            Kommentar


                              #15
                              Falls der Finger nicht erkannt wird, weil nass, rau, schmutzig, … kann dir Türe, das Tor, … über dir App geöffnet werden.
                              Der Eingang über KNX kann sicherlich nützlich sein, Ein- und Ausgang über KNX finde ich übertrieben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X