Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang ohne Kontakabfrage - Fensterüberwachung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang ohne Kontakabfrage - Fensterüberwachung möglich?

    Hallo Freunde

    ich bin momentan dabei, meine Instatallation in Betrieb zu nehmen bzw. meine Visu (eibPort) zu bauen. Sieht soweit auch ganz gut aus.

    Bei meinen Fensterkontakten habe ich wahrscheinlich Mist gebaut: Seinerzeit hat mich mein Fensterbauer ein wenig verarscht und ich frage mit meinen Fensterkontakten "nur" die Verriegelung ab. Egal, muss ich mit leben bzw. baue ich noch irgendwie um.

    Die Fensterkontakte habe ich auf ein 16-fach MDT Binäreingangs-Modul (BE-16000.01) gelegt. Bei der Parametrierung fällt mir jetzt auf, dass dieses überhaupt keine Kontaktabfrage besitzt.
    Vielleicht bin ich zu doof, aber ohne zyklische Abfrage der Eingangszustände (z.B. alle 5s) kann ich mir den Zustand der Fenster doch garnicht anzeigen lassen und für andere Zwecke auch weiterverarbeiten, oder?
    Vielleicht habe ich auch gerade ein Brett vor dem Kopf, aber das von mir verwendete Eingangsmodul gibt mir doch erst das gewünscht Ausgangssignal, wenn an dem entsprechenden Eingang in irgendeiner Form eine Veränderung stattgefunden hat (also von geschlossen auf geöffnet bzw. anders herum). Es kann aber doch immer nur eine Flanke ausgewertet werden (also die beim Öffnen ODER Schließen), oder? Pro Kanal findet also eine reine Flankenauswertung statt.

    Sollte ich mir jetzt einen anderes Gerät zulegen, oder kann man meine einstige Unwissenheit beim Kauf des Gerätes durch einen Trick beheben?

    Danke

    DANIEL

    #2
    Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
    ein 16-fach MDT Binäreingangs-Modul (BE-16000.01) gelegt.
    Hoi Daniel

    Ich hab' den gleichen und das passt schon mit dem.
    Der macht alle paar Sekunden eine gepulste Abfrage.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Das hört sich gut an.

      Kannst du mir mal nen Screenshot von deiner Parametrierung exemplarisch an einem Kanal schicken?
      Ich habe da jetzt so viel drin rumprobiert, dass ich nicht mehr genau weiß, was richtig und falsch ist.

      Vielleicht kannst du mir auch noch bei dem "Folgeproblem" helfen:

      Ich möchte aus meinen sechs Fensterkontakten eine Sammel-Anzeige machen: Sobald EIN Fenster geöffnet ist, soll ein "Zentrales" Fenster-Icon in meiner Visu "offen" anzeigen. Erst wenn ALLE geschlossen sind, soll das die Anzeige "geschlossen" anzeigen. Wie stelle ich das an?

      Sollte ich die EIS1-Werte der Gruppenadressen der einzelnen Fensterkontakte addieren und dann mit einem fixen Wert vergleichen? In meinem Fall: Wenn Fensterkontakt 1+2+3+4+5+6 = 6, dann "neue virtuelle Gruppenadresse" auf 1 ansonsten 0. Diese virtuelle Gruppenadresse dann mit dem Icon verknüpfen? Müsste doch gehen, oder hast du ne bessere Idee? Wie gesagt, ich verwende den eibPort, vielleicht du ja auch?

      Gruß

      DANIEL

      Kommentar


        #4
        Tücken der Technik

        Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
        Ich möchte aus meinen sechs Fensterkontakten eine Sammel-Anzeige machen
        Hoi Daniel

        Das ist im Binäreingang bereits implementiert.
        Und ja ich schmeiss mal die ETS an.
        Das mit den Kabeln hast Du richtig angeschossen?
        Am Reed gemessen?
        Am Binäreingang sind drei Kontakte für zwei Reeds!
        Kontakt 1: 1 Kabel -> Reed 1 A
        Kontakt 2: 2 Kabel -> Reed 1 B und Reed 2 B
        Kontakt 3: 1 Kabel -> Reed 2 A
        ...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Japp, die Kabel habe ich alle richtig angeklemmt und auch durch die LED's am Eingang überprüft.

          Logik habe ich schon im eibPort gebastelt und mit virtuellen EIS1 - Signalen getestet. Jetzt muss ich nur noch vom Binäreingang das richtige bekommen.

          Gruß

          DANIEL

          Kommentar


            #6
            Also ich hab:
            Allgemeine Einstellungen:
            Entprellzeit [ms] ------------ 10ms
            Zeit langer Tastendruck [s] -- 3.0s
            Telegrammratenbegrenzung -- Inaktiv

            Konfiguration:
            Funktion Eingang A/B -------- Kanäle einzeln
            ...

            Eingang A:
            Funktion -------------------- Schalten
            Unterfunktion --------------- Zustand senden
            Wert für steigende Flanke --- An
            Wert für fallende Flanke ----- Aus
            Sperrobjekt ----------------- Inaktiv (bis jetzt)
            Zyklisches Senden ----------- Aus
            ...

            Logikeinstellung:
            Einstellung Logik 1 ------------ Und
            Objekttyp 1 ------------------ Schalten
            Sendebedingung -------------- Änderung Eingang
            Ausgang invertiert ------------ Nein

            Einstellung Logik 2 ------------ ausgeschaltet
            Einstellung Logik 3 ------------ ausgeschaltet

            Logik 1:
            Logikobjekt 1 A --------------- ausgeschaltet
            Logikobjekt 1 B --------------- ausgeschaltet
            Eingang A -------------------- normal eingeschaltet
            ... soviele wie Reeds dran

            Das war's
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Und Jeder Eingang hat natürlich eine eigene GA: K L - Ü -
              und die Ausgangslogik 1 hat auch eine GA
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                WOW

                das nenne ich mal vorbildlich. Vielen lieben Dank in die Schweiz.

                Ich habe das Zyklische Senden deaktiviert und schon lief es. Kleine Ursache, große Wirkung.

                Vielen lieben DANK.

                Gruß

                DANIEL

                Kommentar

                Lädt...
                X