Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Ein-/Ausschaltverzögerung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 - Ein-/Ausschaltverzögerung funktioniert nicht

    Hi zusammen,

    vielleicht kann mir jemand einen heißen Tipp geben was ich verkehrt mache. Ich verwende eine Logik für einen Regensensor für meine Bewässerung. Dieser soll nach 30min aktiv werden und, wenn es aufgehört hat zu regnen, sich nach 6h abschalten. Leider bekomme ich auf dem Ausgang nichts brauchbares (null). Laut Simulation müsste es funktionieren.

    Testen konnte ich es heute, da es seit heute früh 5 Uhr ununterbrochen regnet und der Regensensor der Wetterstation seit dem ununterbrochen Regen meldet. Anbei ein paar Screenshots dazu.

    26-02-2025_09-42-13.jpg

    26-02-2025_09-42-32.jpg

    26-02-2025_09-35-28.jpg

    #2
    Die fortlaufend gesendeten Telegramme sehe ich als Ursache = Nachtriggern des LBS. Füge ein Send-by-Change zwischen Eingangs-LBS und Ein-/Ausschaltverzögerung-LBS ein, am einfachsten direkt am Ausgang des Eingangs-LBS.

    Kommentar


      #3
      Ich weiß nicht welche Wetterstation du verwendest, aber diese Funktionalität die du hier auf dem X1 nachbaust, können manche Wetterstationen in deren Applikation schon. Bei manchen Wetterstationen nennt sich das Grenzwert und lässt sich mit einer Ein/Aus Verzögerung parametrieren. Problem könnte eventuell eine Ausschaltverzögerung von 6h sein, da viele nur bis maximal 60min einstellbar sind.

      Ansonsten stimme ich Antwort #2 zu, das ständige nachtriggern mit "true" bewirkt das der Baustein ständig resetet wird und er nie nach 30min eine "true" zum Ausgang durchreicht.
      Zuletzt geändert von jobl1978; 26.02.2025, 11:39.

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden. Ich werde das Send-by-Change einmal ausprobieren, parallel aber auch meine Meteodata 140 S prüfen, ob sie diese Möglichkeit bietet.

        Ich werde berichten !

        Kommentar


          #5
          Nachdem ich es nun bei dem unbeständigen Wetter 2 Tage testen konnte, kann ich berichten dass es nun funktioniert.

          Manchmal kann es so einfach sein.

          Danke nochmal für den heißen Tip !

          Kommentar

          Lädt...
          X