Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX telegram abgreifen und als Quelle in HA loggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX telegram abgreifen und als Quelle in HA loggen

    Hi,

    ich habe KNX mit HA über das Addon verknüpft, die Geräte händisch angelegt und kann auch den Status von Lampen/Steckdosen etc. sehen und schalten.

    Ich würde gerne die HA Meldungen zum An/Abschalten von Lampen gerne um die KNX Quelle anreichern, sofern dies allein auf dem KNX Bus passiert ist. Aktuell taucht im Log nur auf "Flur EG Deckenlampe eingeschaltet". Ich würde aber gerne noch die Info dazu bekommen "... durch Flur EG Bewegungsmelder", wobei dieses Gerät auch als Entität in HA eingerichtet ist.

    Wenn ich die Lampe per HA ein/aus schalte steht ja dabei, "ausgeschaltet , ausgelöst durch Aktion - Leuchte: Ausschalten"

    Kann man das irgendwie abgreifen oder muss ich so wie chatgpt dies vorschlägt dann für jedes Gerät eine eigene Automation anlegen die einen eigenen Eintrag ins log schreibt?

    Hintergrund ist, dass ich teilweise "Geisterschaltungen" habe, bei denen dann bspw. nachts um 3 im Flur das Licht angeht und nach dem Timeout des Bewegungsmelders wieder ausschaltet. Aktuell sehe ich dann ja nur "Lampe Flur eingeschaltet" und exakt 5 Minuten später "Lampe Flur ausgeschaltet". Ich wüsste aber gerne, warum das passiert ist

    #2
    Zitat von worie Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne die HA Meldungen zum An/Abschalten von Lampen gerne um die KNX Quelle anreichern, sofern dies allein auf dem KNX Bus passiert ist. Aktuell taucht im Log nur auf "Flur EG Deckenlampe eingeschaltet". Ich würde aber gerne noch die Info dazu bekommen "... durch Flur EG Bewegungsmelder", wobei dieses Gerät auch als Entität in HA eingerichtet ist.
    Das liegt etwas in der Natur der Sache. Home Assistant "lauscht" nur auf dem Bus. Ob und welches Telegram etwas in einem Aktor auslöst (z.B. Licht einschaltet), weiß man nicht notwendigerweise.

    Zitat von worie Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Lampe per HA ein/aus schalte steht ja dabei, "ausgeschaltet , ausgelöst durch Aktion - Leuchte: Ausschalten"
    In dem Fall weiß Home Assistant woher der Befehl kommt, weil dieser ja intern generiert wurde.

    Zitat von worie Beitrag anzeigen
    Kann man das irgendwie abgreifen oder muss ich so wie chatgpt dies vorschlägt dann für jedes Gerät eine eigene Automation anlegen die einen eigenen Eintrag ins log schreibt?
    Mir fällt (ohne Modifikationen am Quellcode) keine Möglichkeit ein, um Log-Nachrichten selbst zu verändern bzw. so tiefgreifend in den KNX-Stack einzugreifen. Überhaupt könnte man ja nur - wenn überhaupt - feststellen, ob und wer ein bestimmtes Telegramm verschickt hat (von welcher physikalischer Adresse). Welches Gerät hinter dieser physikalischen Adresse steckt und ob der Aktor am Ende auf dieses Telegram reagiert, kann man am Bus nicht zwingendermaßen ablesen.

    Zitat von worie Beitrag anzeigen
    Hintergrund ist, dass ich teilweise "Geisterschaltungen" habe, bei denen dann bspw. nachts um 3 im Flur das Licht angeht und nach dem Timeout des Bewegungsmelders wieder ausschaltet. Aktuell sehe ich dann ja nur "Lampe Flur eingeschaltet" und exakt 5 Minuten später "Lampe Flur ausgeschaltet". Ich wüsste aber gerne, warum das passiert ist
    Dann solltest du dem auf den Grund gehen bzw. das abstellen. Hier ist der Gruppenmonitor (innerhalb der ETS oder im KNX Tab von Home Assistant) aber hilfreicher als irgendein Logging innerhalb der Entitäten.

    Kommentar


      #3
      Naja man muss sich dann eine eigene KNX Integration bauen. In einem KNX-Telegramm steckt ja nicht nur die GA, sondern auch die sendende PA.
      Rein Über die YAML-Integration hast da keine Chance das weiter auszuwerten, denn da baust ja Entitäten auf Basis der GA im Telegramm und ordnest denen virtuellen Geräten zu.

      Man kann natürlich auch sein, ETS Projekt so verbiegen das man das auswerten kann, dann bekommt jeder auslösende Sensor (Taster/PM) usw. seine eigene GA um LampeXY zu schalten. dem Aktor ist es ja egal über welche am KO verbundene GA nun der Schaltbefehl kommt.

      Wenn man aber solche Phänomene hat, einfach mal die ETS-Projektdatei ins HA laden und den dortigen Busmonitor beobachten wenn man das nicht mit seinem ETS-Rechner tun will.

      Im Busmonitor bekommst halt das volle Telegramm auf dem Schirm und jene Busmonitore die eben die ETS-Projektdatei als zusätzliche Referenz haben, schreiben Dir dann neben die PA auch noch den Klarnamen aus dem Projekt. dann kannst da nach GA#s filtern und siehst welche PA da aktiv war. Mit dem HA Busmonitor habe ich noch nicht soviel gemacht aber in meinem 24/7 KNX-Server (TWS) habe ich da einen gut 2-3 Jahre laufenden Ringspeicher aller Telegramme auf dem Bus und kann da alles an Effekten gut nachvollziehen und recherchieren. Solche Werkzeuge sind sehr mächtig.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        In einer Automatisierung sieht man die sendende PA eines Telegramm.

        Aber ich fänd auch super, wenn die Integration das machen würde.
        Ich weiß aber nicht, ob in HA überhaupt die Möglichkeit dazu besteht, solche Informationen zu speichern.

        Kommentar


          #5
          HA führt ein Logbuch über alles was passiert.
          Wenn du alle KNX Sensoren als Sensoren in HA anlegst, kannst du zumindest darüber nachvollziehen, „wer“ die Aktion ausgelöst hat.
          Auf den Screenshots sind zwar keine KNX Geräte (mein KNX ist in progress), aber das Ergebnis wäre mit KNX das Selbe…
          Hier sieht man z.B. welcher Taster(Tasterschnittstelle) zeitgleich mit der Deckenlampe aktiv war ohne das beide über eine Automation verbunden waren/sind.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ja das ist dann wohl die neue KNX Integration die aber aktuell auf binäre Datentypen begrenzt ist. Die basiert auch auf die eingelesene ETS Projektdatei und dann wird es da intern auch den passenden Link zur PA und entsprechenden Auflösung im Log geben. Aber wenn Du den KNX nur per der YAML Konfiguration machst ist wohl nix mit PA, nur GA. Was ich da bisher an Screenshots gesehen habe.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das kann ich so nicht nachvollziehen.
              Neu ist doch nur ein User Interface, um Entitäten zu erstellen.
              Das einlesen der projektdatei ging vorher auch schon und im gruppenmonitor werden dann auch die gerätenamen bereitgestellt.

              Kommentar


                #8
                Naja, da Hass alles mit schreibt was von Hass getan wird ( User, Events usw) und sich das Licht "plötzlich" ändert, bleibt ja "nur" der KNX Bus und da könnte man dann wieder den eingebauten Bus Monitor verwenden.
                Manchmal seid ihr echt unflexibel, ihr jungen Kerle. Wir hatten früher ja nichts. Im hs musste man jedes Archiv und jede GA nach Bedarf mit der Hand anlegen und nach 500.000 Einträgen war Schluß.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X