Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr Multitronic 881 mit Ekey und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fuhr Multitronic 881 mit Ekey und KNX

    Hallo zusammen,



    Ich nutze in meiner Haustür das Fuhr Multitronic 881 mit entsprechender Hutschienensteuerung.

    Nun plane ich zusätzlich einen Ekey xLine zu integrieren mit dem ich die Tür von außen öffnen will.

    Außerdem würde ich die Tür gerne Tagsüber im Tagesfallenmodus betreiben und abends verriegeln. Das würde ich gerne über meinen MDT Taster steuern. (Also Tagesfallesmodus an und aus(=verriegeln).

    Ich habe mich hier schon etwas durchs Forum gegoogelt und würde mein Setup wie folgt aufbauen:

    Motorschloss über EIB an die Hutschienensteuerung auf PIN 13, 14, 15.

    Ekey per EIB an die 2-Regsteuerung (klemmen wie von Ekey beschrieben)

    Ekey Relais 1 auf PIN 9,10 der Hutschienensteuerung des Motorschlosses.

    Somit sollte mein Motorschloss gesteuert werden, wenn ich den Fingerprint benutze.

    Jetzt soll das Ganze ja auch von innen über meinen MDT Taster gesteuert werden können.

    Hutschienensteuerung PIN 5,6 auf Binäraktor (potentialfrei) um Status auszulesen. Weiß jemand welche werte dort zurück kommen?

    Hutschienensteuerung PIN 7,8 auf Schaltaktor um die Tagesfallenfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, sodass das schloss wieder verriegelt.




    Denkt ihr das passt so ?




    Danke & LG,




    Fisi


    https://www.fuhr.de/fileadmin/docume...81-M20a-de.pdf

    #2
    Hallo und willkommen im Forum.
    Ich betreibe eine vergleichbare Konfiguration seit 10 Jahren erfolgreich. Ich hänge Dir hier mal eine Skizze an, die meine Konfiguration zeigt, bevor ich einen Roman schreibe. Dabei gilt u.a.:
    • eine direkte Einflussnahme des KNX-Busses auf die Türöffnung habe ich aus Sicherheitsgründen vermieden. Das wird hier im Forum auch in zahlreichen Posts so empfohlen.
    • die Tagesfallenfunktion steuere ich über einen Schaltaktor SA14 (Pin 11,12) --> Tagesfalle ein über die Routinen "Aufstehen" bzw. "Kommen", Tagesfalle aus über die Routinen "Nachtruhe" bzw. "Gehen"
    • den potenzialfreien Kontakt, der den Schließzustand der Tür dokumentiert (Pin 5,6) frage ich über meinen 1Wire-Bus ab. Das geht natürlich auch über einen Binäreingang
    Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
    201227 WX26 Türkonfiguration ekey - Motorschloss.pdf

    Kommentar


      #3
      Hallo Sternwart,

      bei deiner Haustür hast du den Fingerscan im Türgriff verbaut.
      Bist Du damit zufrieden oder wäre er in der Tür oder Wand besser aufgehoben?

      Andere haben berichtet, dass Ihr Schloss manchmal zickt und dann kurz stromlos gemacht werden muss.
      Kannst Du dieses Problem bestätigen?
      Viele Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich verwende bei mir eine ähnliche Konfiguration, funktioniert tadellos.
        Ich habe als Fingerprint ein Gira 106 TKS System mit TKS-IP-Schnittstelle und TKS-Schaltaktor verbaut.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
          Kannst Du dieses Problem bestätigen?
          Nein, dieses Problem hatte ich in der Tat noch nie.
          Einschränkend kann ich lediglich sagen, dass sich der im Türgriff integrierte Fingerprintleser von FSB in der Erkennungsrate deutlich schwerer tut, als das vergleichbare Produkt von ekey - speziell bei weiblichen Fingern :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X