Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung Wohn-/Esszimmer/Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung Wohn-/Esszimmer/Küche

    Hallo zusammen,

    ich bin etwas am verzweifeln mit der Lichtplanung. Wir müssen für die Decke die Auslässe vorbereiten und sind uns aktuell unschlüssig.

    Ich würde gern mit Präsenzmeldern arbeiten, entweder welche von MDT oder tatsächlich der True presence Sensor von Steinel. Vielleicht aber auch den von abtools​ aus dem OpenKNX Bereich. Ist die Platzierung so in Ordnung? Ich würde sehr gern realisieren, dass wenn seit längerem niemand mehr in einem Bereich ist, das Licht dort dimmt oder ganz ausgeht.

    Wie würdet ihr die Einbauspots platzieren? Um den Esstisch habe ich sie mir nur als "Durchgangs"-Licht gedacht. Als Hauptlicht sollen Pendelleuchten über den Esstisch hängen. Das gleiche im Wohnzimmer. Dort will ich ggf. noch mit Wandleuchten arbeiten als TV-Licht sozusagen.

    In der Küche sollen die Spots das Hauptlicht sein.

    Als Spots habe ich an SLV, Nobile oder die ConstaLED von Voltus gedacht. Ich würde gern für die Löcher das Maß 68 mm einhalten.
    Als Haloxdose werde ich aufjendefall überall Dosen mit Tunnel setzen lassen.

    Reicht ein Brandmelder an der Zugangstüre oder sollten hier mehrere vorgesehen werden? Mittig im Raum?

    Edit:
    Das Orangene sind Fenster.
    Das mit der Flügeltür Links ist der ausgang in den Flur. Hier ist eine Glastüre geplant.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AudiQ7; 02.03.2025, 19:08.

    #2
    Moin Moin,

    Eine U-Couch auf unter 3m Breite … das wird doch ehr ne Liegewiese, oder ?!

    Warum ist der Rauchmelder am Rand vorm Fenster? Weil er da optisch am Wenigsten stört?!
    Bei der Gesamtgröße der 3 Bereiche wären wohl ehr 2 Rauchmelder nötig. Die sollten in der Breite mittig und in der Länge grob an den Übergängen Wohnen-Essen und Essen-Küche platziert sein.

    Warum sollen die Pendelleuchten nicht mittig über die Küchenzeile platziert werden?

    Kommentar


      #3
      Nabend,

      die U-Couch war nur gezeichnet sympolisch dass der Raum ausgefüllt ist. Hier kommt Tatsäichlich eine L form rein. Wie genau wissen wir noch nicht.

      Rauchmelder ist am Ausgang zum Flur, das soll eine Lofttür darstellen. Hatte ich nicht geschrieben Sorry. Dachte evtl reicht einer am Ausgang, aber deine aussage gefällt mir besser.

      Ich dachte dann hat man mehr Licht an der Fronseite der Insel, aber vermutlich ist es besser diese Mittig zu Platzieren.

      Hab das Bild nochmal bearbeitet.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von AudiQ7; 02.03.2025, 19:26.

      Kommentar


        #4
        Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
        Nabend,
        die U-Couch war nur gezeichnet sympolisch dass der Raum ausgefüllt ist. Hier kommt Tatsäichlich eine L form rein. Wie genau wissen wir noch nicht.
        Die Platzierung der potenziellen Sitzplätze ist für die Platzierung der Präsenzmelder wichtig - insbesondere bei PIR Meldern.
        Im Wohnbereich, wo oft sehr wenig Bewegung ist, wäre ein HF Melder sinnvoller. Ob HF oder PIR ehr mittig über der tatsächlichen Position des Couchstischs sein. Den Bereich TV Board kannst Du ignorieren. Da läuft eh keiner lang 😜 Also nicht mittig auf 5,29m Länge.


        Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
        Rauchmelder ist am Ausgang zum Flur, das soll eine Lofttür darstellen. Hatte ich nicht geschrieben Sorry. Dachte evtl reicht einer am Ausgang, aber deine aussage gefällt mir besser.
        Rauch sammelt sich zuerst in Richtung Raummitte. Daraus resultiert die optimale Position. Was die Menge der Rauchmelder angeht gibt der Gesetztgeber Einen Pro 60qm vor. Da du knapp drüber bist müssen es 2 sein.
        Selbstverständlich sind die Herstellervorgaben zu beachten. Ich meine kürzlich in einer Anleitung eines Rauchmelders was von max. 40 oder 50qm abzusichernder Fläche gelesen zu haben.

        Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
        Ich dachte dann hat man mehr Licht an der Fronseite der Insel, aber vermutlich ist es besser diese Mittig zu Platzieren.​
        Wenn man sich von der Esszimmerseite aus bissl nach vorne übern Teller lehnt und das Licht über dem Kopf ist, ist Schatten auf dem Teller. Auf der Küchenseite fehlt beim Essen zubereiten eventuell Licht.
        Ich habe so eine Küchenzeile nicht, habe aber auch noch nie gesehen, dass jemand das Beleuchtung darüber nicht mittig platziert hat.

        Kommentar


          #5
          Für die Lampe über dem Esstisch und im Wohnbereich würde ich Dali vorsehen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen

            Im Wohnbereich, wo oft sehr wenig Bewegung ist, wäre ein HF Melder sinnvoller. Ob HF oder PIR ehr mittig über der tatsächlichen Position des Couchstischs sein.
            Ja dann Plan ich es so, ob nachher ein HF oder PIR reinkommt kann ich dann testen/ entscheiden.

            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Was die Menge der Rauchmelder angeht gibt der Gesetztgeber Einen Pro 60qm vor. Da du knapp drüber bist müssen es 2 sein.
            Danke für den Hinweiß, hatte dies komplett vergessen. Da ich eh die Gira Dual Q plane mach ich zwei so wie geplant rein.
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Ich habe so eine Küchenzeile nicht, habe aber auch noch nie gesehen, dass jemand das Beleuchtung darüber nicht mittig platziert hat.
            Dann Plane ich dies Mittig, auch an der hinteren Zeile werden die Lampen eher Richtung Arbeitsplatte kommen, damit das mit dem Schatten nicht so schlimm sein wird.

            Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
            Für die Lampe über dem Esstisch und im Wohnbereich würde ich Dali vorsehen.
            Das hab ich auch geplant. Hab an die SLV HELIA gedacht.

            Über dem Esstisch vielleicht die SLV Numinos, das müsste ja reichen mit 3 Stück á 20W?
            Oder hättet ihr hier alternativen? Es gibt wirklich ein Haufen an Lampen auf dem Markt, irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.​

            Kommentar


              #7
              Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
              auch an der hinteren Zeile werden die Lampen eher Richtung Arbeitsplatte kommen, damit das mit dem Schatten nicht so schlimm sein wird.
              Bei Hängeschränke würde ich eine Beleuchtung darunter machen.

              Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
              Über dem Esstisch vielleicht die SLV Numinos, das müsste ja reichen mit 3 Stück á 20W?
              Die Watt sind weniger entscheidend. Wichtig sind die Lumen, die sich je nach Effizienz des Leuchtmittels nicht proportional zur Leistung (Watt) verhalten.
              Die 20Watt Variante mit 2700K macht 2300lm x 3 mach das beachtliche 6900lm, gerichtet in einem Abstrahlwinkel von 24, 36 oder 60 Grad. Mit 6900lm, entsprechend verteilt, kannst du Wohn- und Esszimmer sehr gut gleichzeitig ausleuchten. Ich behaupte: Fürs heimische Esszimmer genügt die kleine Variante mit 8W/950lm. Das sind immer noch 1850lm bei 3St. direkt überm Esstisch. Wenn unbedingt bisschen Reserve sein soll, dann eben die 14W-Variante mit 1750lm. Pendelleuchten, dazu mit sehr gerichtetem Licht, als Hauptbeleuchtung für einen kompletten Raum halte ich für ungeeignet. Die sind ihrer Bauform nach für die Beleuchtung eines bestimmten Raumbereichs gedacht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                Bei Hängeschränke würde ich eine Beleuchtung darunter machen.
                Werde leider keine Hängeschränge haben. Deshalb würde ich direkt über der Arbeitsplatte die Spots vorsehen.

                Würdet ihr überall die Halox 180mm vorsehen?

                Das mit der Lumen stimmt natürlich. Das ist bei den Lampen wirklich heftig, da werde ich etwas reduzieren.


                Jetzt hab ich hier im Forum schon vieles gesucht, ich würde für die Rauchmelder sowie Präsenzmelder ungern die Halox dosen verwenden. Welche dosen gibt es hier die in eine Filigrandecke eingebaut werden kann? Eine normale 68er dose macht der Betonbauer nicht rein. Würde die dose Kaiser 1227-55 gehen? Kann man da normale Präsenzmelder befestigen mit Schrauben?



                Kommentar

                Lädt...
                X