Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex LED Dimmsequenzer 20A/5x REG schaltet externes Netzteil nicht immer ein

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex LED Dimmsequenzer 20A/5x REG schaltet externes Netzteil nicht immer ein

    Hallo, bei mir ist der Dimmsequenzer verbaut und leider bekommt er vermutlich den Status des externen Netzteils nicht immer richtig mit. Über einen Hager TXM620D wird das Enertex 160-24 Netzteil geschalten. Dies funktioniert ca. 12 h ohne Probleme, dann verhält es sich so, dass es nicht mehr über den Dimmsequenzer eingeschaltet wird. Wird das Netzteil über den Bus (z.B. über die ETS Diagnose per GA) oder am Aktor manuell eingeschaltet, funktioniert das ganze wieder für ca. 12 h. Hat jemand eine Idee?
    Auf den beiden GAs welche für das Schalten des Netzteils relevant sind (Schalten, Schalten_Rückmeldung), sind nur die beiden Geräte (Dimmsequenzer und Schalltaktor) hinterlegt. Die Flags sind auf Standardeinstellungen.​
  • Als Antwort markiert von mru am 10.03.2025, 10:10.

    Zunnächst vielen Dank für die Antworten. Die Software ist Home Assistant (kommt aber über den anderen Tunneling Kanal)
    Wie oben geschrieben sind die Gelb hinterlegten Zeilen manuell vom Gruppenmonitor getätigt worden zu Testzwecken.

    Aber zum eigentlichen Thema, ich konnte mit dem Support von Enertex den Fehler nun abstellen, indem ich die "Schalten" GA zusätzlich auf dem Status des Aktors parametriert habe. Nun funktioniert es zuverlässig.

    Vielen Dank allen für Ihre Hilfe.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von mru; 10.03.2025, 10:13.

    Kommentar


      #2
      Mal ein Mitschnitt vom Buslog gemacht um das zu beobachten wer da aussteigt? Aktor sendet kein Status oder LED Controller sendet kein AN, wenn Lichtanforderung eingeht.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Die gelb hinterlegten Zeilen sind die Aktionen welche vom Gruppenmonitor aus getätigt wurden. Es passierte zunächst nichts (#3), also keine Rückmeldung vom Aktor. Nach dem Aus- und Einschalten des Netzteils (#6 & 11) schickt der Dimmer auch die Rückmeldung und schaltet auch die Leuchten, was davor nicht passierte.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #4
          Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch... Warum ist #3 ein Prozentwert und #29 ein Binärwert?

          Kommentar


            #5
            Das ist in der Tat spannend da die ETS solche Verknüpfungen mit unterschiedlichen DPT eigentlich ablehnt.

            Aber da diese Telegramme ja aus einem IP-Tunnel kommen ist da dann einfach auf der anderen Seite in dem Stück Software gemurkst worden.
            Da kann die ETS dann nichts dran reparieren und warnen bei der Konfiguration, wenn eine Software die GA nimmt und ein DPT5 Telegramm schickt und eine andere Software ein DPT1 Telegramm mit dieser GA schickt.

            Da aber alles auch noch vom selben IP-Tunnelkommt, scheint das da alles auch noch der selbe Absender zu sein, der aber dann in sich selbst schon inkonsistent mit Datenformaten und GA's arbeitet und so etwas zulässt. Das eine Logik da DPT5 und eine andere Logik DPT1 generiert und auf den Bus sendet.

            Was ist das für eine Software die so etwas zulässt?

            Der IP-Schnittstelle ist es ja herzlich egal was in den Telegrammen steckt. Nur die TP-Geräte können dann mit einem Byte halt nix anfangen wenn sie nur ein Bit am KO erwarten.
            Zuletzt geändert von gbglace; 07.03.2025, 09:21.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Zunnächst vielen Dank für die Antworten. Die Software ist Home Assistant (kommt aber über den anderen Tunneling Kanal)
              Wie oben geschrieben sind die Gelb hinterlegten Zeilen manuell vom Gruppenmonitor getätigt worden zu Testzwecken.

              Aber zum eigentlichen Thema, ich konnte mit dem Support von Enertex den Fehler nun abstellen, indem ich die "Schalten" GA zusätzlich auf dem Status des Aktors parametriert habe. Nun funktioniert es zuverlässig.

              Vielen Dank allen für Ihre Hilfe.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von mru; 10.03.2025, 10:13.

              Kommentar


                #7
                Hui der Satz ist schwer zu lesen.

                Aber das Bild hilft zu verstehen.

                Aber Ich würde beim KO 6 das S und A Flag entfernen und beim KO 7 das Ü Flag entfernen.
                Dann wird auch aus den Flags ersichtlich welches der KO sendet Nachrichten und welches soll nur empfangen.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Habe die Flags so eingestellt. Vielen Dank.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X