Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM günstig anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM günstig anbinden

    Hallo zusammen,

    mir stellt sich gerade die Frage, wie ich im Flur meine BWMs (einer im EG und einer im OG) günstig in meine Planung einbeziehe. Ich hätte MDT UP Tasterinterfaces in der nähe, da brächte ich aber BWMs mit potenzialfrienen Kontakten. Die meisten am Markt, insbesondere die im unteren Preissegment haben jedoch nur 230V Anbindungen. Für diese bräuchte ich dann ja einen 230V Binäreingang, korrekt?

    Gibt es auch günstige potenzialfreie BWMs auf dem Markt? Diese dürften ruhig mit 230V versorgt werden, halt nur die Ausgänge sollten potenzialfrei sein.

    #2
    Moin,

    Du könntest auch einen 230 V - Melder nehmen und ein Relais dazwischen packen. Die gibt's z.B. von Eltako. Ob das allerdings dann noch so viel günstiger ist, kann ich nicht sagen.

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      schau dir mal den BWM von Zennio an.
      SENSOR MOVIMIENTO
      Weiß jetzt nur nicht, ob der auf einem normalen Binäreingang funktioniert.
      Ansonsten schau dir noch den Quad von Zennio dazu an.
      QUAD.
      Damit geht es auf jedenfall. Und kostet nicht die Welt.

      Gruß

      Marco

      Kommentar


        #4
        Ich kann nur davon abraten, konventionelle BWM im Wohnbereich einzusetzen. Das Relais-Geklappere geht einem irgendwann auf den Keks.

        Dazu kommt, dass die Relais Strom brauchen zum Reinigen der Kontakte. Schaltet man damit nur Mini-Ströme, klackt es irgendwann nur noch und schaltet nicht mehr.

        Bitte nicht machen, wegen eines niedrigen zweistelligen Euro-Betrages. Der Ärger kommt sicher.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Das Relais-Geklappere geht einem irgendwann auf den Keks.
          Das habe ich jetzt nicht bedacht, aber ich denke, dass ist alleine schon Grund genug um das nicht mit einem Relais zu machen!

          Vg,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Welche sind denn für den Innenbereich empfehlenswert?

            Kommentar


              #7
              Eine Low-Budget Empfehlung ist auf jeden Fall der Zennio Quad mit dem entsprechenden Bewegungsmelder.

              Der reagiert auch recht empfindlich und man hat mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei einem Baumarkt-BM plus Binäreingang.

              Kosten: Quad ca 90€, BM ca 50€. Macht also erst Sinn, wenn man mehrere BMs an einen Quad hängt (bis zu acht BMs an einem Quad, aber nur vier Schaltkanäle, d.h. je zwei teilen sich einen Kanal und erhöhen nur die Reichweite.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Als BWM habe ich Siemens 5WG1 258-2HB12 verwendet. An einem simplen 5WG1-110 -2AB03 Busankoppler. Das funktioniert im Flur super und kostet in neu ca. 120 € und passt in unser Schalterprogramm (Siemens Delta miro).

                Die BA gibts oft auch in der Bucht für einiges günstiger.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe seit kurzem die Zennio Bewegungsmelder im Keller an einem Quad nachgerüstet und bin sehr zufrieden damit. Die sind - neben dem interessanten Preis - auch relativ unauffällig, was ja für Innen auch ein Kriterium ist. :-)

                  Viele Grüße

                  Wilt/Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr dicht dran, liegt ansonsten auch der von @voltus vorgestellte BWM von Preussen: Preussen Motion 360 KNX (liegt bei 74,79 zzgl. MwSt.).

                    Da muss man schon wirklich alle 4 BWM am Zennio Quad betreiben, um den Kanalpreis minimal zu schlagen.

                    Auch die Applikation vom Preussen gefällt mir gut. Deshalb habe ich mich für unser Vorhaben auch für den entschieden. In der Hand hatte ich allerdings noch keinen. Bekommen soll ich ihn irgendwann in/ab der 19. KW.
                    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                    Kommentar


                      #11
                      Guter Punkt.

                      Gab es 'damals' noch nicht.

                      Ich wusste zwar von dem (räusper, ich habe sogar ein Muster hier liegen), aber "bewusst" war mit das nicht. Danke für den Tipp!

                      Kommentar


                        #12
                        Die Lösung mit den Preußen Multifunktionssensoren gefällt mir bis jetzt am besten. Das tolle an den Teilen ist, dass sie z.B. noch als 2-fach Tasterinterface herhalten können, womit ich dann zwei dieser Teile einsparen kann!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          hat eigentlich schon jemand versucht den Gira Impuls-Einsatz 033600 an einem Binäreingang zu betreiben? wenn dies gehen würde liegt der Kanalpreis + Standart BW unter 100€.

                          Gruß Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Warum soll das nicht funktionieren? Von dem Funktionsumfang mal abgesehen. Der impulseinsatz ist für Master Slave in der normalen Installation. Das bedeutet das weder Helligkeit noch sonst irgendwas unterschieden wird, das macht in dem Fall der Master.


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X